Starke Comeback-Qualitäten, trotzdem keine Punkte

Im vierten Spiel der Saison erwarteten die Männer aus Kriftel und Hofheim die TSG Eddersheim, das Team das in der letzten gespielten Saison, der MSG die einzige Heimniederlage in der Schwarzbachhalle bescherte. Daher war die Devise klar, mit vollem Fokus in das Spiel gehen und auf die gelungenen Auftritte der letzten Wochen aufbauen, auf dass die Revanche gelingen möge.

 

Zum Spiel:

 

Trotz hochmotivierter Akteure verschliefen die Schwarzbacher die ersten Minuten und lagen in der 6. Minute bereits mit 1:4 hinten. Eine gewisse Kreativitätslosigkeit im Angriff und daraus folgenden unvorbereiteten Abschlüssen sorgte dafür, dass der Rückstand die nächsten 10 Minuten bestehen blieb. Zu bemerken war jedoch, dass eine gewisse Aggressivität in der Abwehr auch den Eddersheimern das Leben schwer machte und so der Abstand nicht vergrößert wurde. In der 16. Minute verteilte das Schiedsrichtergespann eine rote Karte gegen Christian Schröder, der einen Spieler der TSG in der zweiten Welle foulte. Kurz darauf beanspruchte Uwe Bonewitz die erste Auszeit des Spiels und tauschte im Tor, die Gemüter beruhigten sich etwas und klarere Aktion im Angriff folgten. Zuletzt hatten es die Schwarzbacher aber dem eingewechselten Nils Hipper und seinen glänzenden Paraden zu verdanken, dass es nur mit einem vier Tore Rückstand in die Pause ging (9:13).

 

Die Ansprache in der Pause legte wieder Fokus auf das, was die Heimmannschaft in den letzten Wochen ausgezeichnet hatte. Eine bessere Absprache in der Abwehr und schnelle Angriffe mit sicherem Abschluss, sorgten für eine Wende im Spiel. Nach 8 Minuten konnte der Ausgleich erzielt werden und nach weiteren 6 Minuten war es plötzlich die MSG, die mit drei Toren führte. Man hatte den Gegner plötzlich gut unter Kontrolle und wusste im Angriff immer mit einer Lösung auf die Deckung zu antworten. Doch war das Spiel noch nicht vorbei, es folgte noch eine Viertelstunde, in dieser Zeit wurden Pfosten und Latte zum größten Feind der Schwarzbacher. In der entscheidenden Phase versagten die Nerven im Abschluss, man kassierte zwar nur noch sieben Gegentore in der Schlussviertelstunde, aber es reichte im Gegenzug auch nur noch zu zwei eigenen Treffern. Sodass ein 7:2 Lauf am Ende des Spiels für die Gäste reichte um die Partie wieder zu drehen und mit zwei Toren Unterschied als Sieger vom Platz zu gehen.

 

Positives aus dieses Spiel mitzunehmen ist mit Sicherheit die erneut gute Abwehrleistung, 24 Gegentore sind der bisher niedrigste Wert in der jüngeren BOL Vergangenheit. Einen großen Anteil hatte hier sicherlich Nils Hipper der egal ob mit Hand, Fuß oder Kopf die Bälle parierte. Allerdings gilt es für die kommenden Aufgaben im Angriff kaltschnäuziger zu werden, lediglich Malte Braun und Johannes Stockhofe konnten mit nahe zu 100% Quoten den Torerfolg ein ums andere Mal feiern.

 

Ausblick:

 

Das nächste Wochenende hat die MSG spielfrei und kann sich etwas erholen. Am Wochenende darauf, dem 4.12. steht das nächste Heimspiel in der Brühlwiesenhalle an. Um 17:45 lädt die Spielgemeinschaft aus Kriftel/Hofheim die TG Eltville zum Duell. Diese sind mit 5:3 Punkten gestartet und daher Tabellennachbarn. In der spielfreien Zeit gilt es sich gut vorzubereiten, damit die aktuelle Tabellenreihenfolge auch beibehalten wird.

 

Es spielten: Nils Hipper, Til Schöngarth; Jan-Niklas Angelov (4), Malte Braun (7), Ben Büchter, Lasse Eutebach, Daniel Ickstadt (2), Jonathan Karaus, Kevin Pappisch, Christian Schröder, Max Schubert (1), Johannes Stockhofe (8/4), Marc Stroh, Thiemo Winkes

Für harten Kampf am Ende belohnt

Vergangenes Wochenende ging es für die MSG nach Rüsselsheim, die in der vergangenen Woche einer Niederlage einstecken mussten. Doch Trainer Uwe Bonewitz mahnte, dass dies nichts bedeutete und trotzdem volle Konzentration benötigt werde um die zwei Punkte mit nach Hause zu nehmen.

Zum Spiel

Nach einem unnötigen technischen Fehler im ersten Angriff und einem schnellen Torerfolg der Heimmannschaft, war den angereisten Männern vom Schwarzbach früh klar, dass das ein hartes Stück Arbeit in der stimmungsvollen Halle werden würde. Mit einigen Aktionen vom erneut gut aufgelegten Til Schöngarth im Tor und überlegten Abschlüssen im Angriff durch Christian Schröder, konnte sich die MSG die erste Führung nach 5 Minuten erarbeiten.

Bis zur 20. Minute ging es mit schnellen Angriffen hin und her, bis der gegnerische Trainer zu einer Auszeit gezwungen wurde, da die Schwarzbacher eine erste drei Tore Führung durch den abermals treffsicheren Malte Braun erspielten. Die Auszeit änderte am Halbzeitstand aber nichts mehr und so ging es mit 16:13 für die MSG in die Pause.

Nach der Unterbrechung handelten sich die Gäste einige unnötige 2 Minuten Strafen ein und ließen so die Rüsselsheimer wieder rankommen. In der 37. Minute konnte die Heimmannschaft sogar zum 18:18 ausgleichen. In dieser Phase übernahm Johannes Stockhofe die Verantwortung im Angriff und führte mit überlegten Pässen oder eigenen Abschlüssen die MSG zu einer erneuten drei Tore Führung in der 44. Minute. Auch dieses Mal nahm die Heimmannschaft eine Auszeit um den Spielfluss der Schwarzbacher zu unterbrechen, aber wieder ließen sich die Gäste nicht aus der Ruhe bringen und bauten den Vorsprung zwischenzeitlich auf sechs Tore aus.  Im Tor agierte nun Nils Hipper, der seinem Torhüterkollegen in nichts nachstand und mit einigen Paraden glänzen konnte. Im Gegenstoß war Max Schubert zuverlässig und die Abwehr hielt die Gegner erneut unter 30 Toren. All das zusammen führte zu einem verdienten 31:28 und 6:0 Punkten für die MSG.

Ausblick

In der kommenden Woche steht wieder ein Heimspiel in der Schwarzbachhalle an. Am Sonntag um 16 Uhr heißt der Gegner TSG Eddersheim, die bisher einen Sieg und eine Niederlage zu verbuchen haben. Um auch im vierten Spiel mit einem positiven Ergebnis hervorzugehen, brauchen die Männer vom Schwarzbach erneut volle Konzentration und die Unterstützung der Tribüne.

ES SPIELTEN: NILS HIPPER, TIL SCHÖNGARTH; JAN-NIKLAS ANGELOV (1), MALTE BRAUN (5), BEN BÜCHTER (1), LASSE EUTEBACH (3), DANIEL ICKSTADT, JONATHAN KARAUS, CHRISTIAN SCHRÖDER (7), MAX SCHUBERT (5), JOHANNES STOCKHOFE (6/2), MARC STROH (3/1), THIEMO WINKES

MSG III bleibt weiterhin das Maß aller Dinge

Lebende Legenden schreiben weiter Geschichte

Ein bärenstarker Auftritt gegen die TuS Nordenstadt II beschert der erweiterten Reserve vom Schwarzbach weitere Punkte. Das dezimierte Team von Coach Wipfler setzte mit konsequenter Abwehrarbeit die entscheidenden Akzente und konnte sich mit 28:24 behaupten.
In Summe musste „das Team“ zwar auf 5 etatmäßige Hochkarätiger verzichten, konnte dies aber dank der Tiefe des Kaders gut kompensieren. „Dieser Sieg geht runter wie ein dickes Kind auf der Wippe“ beschreibt Wipfler das Szenario erneut in seiner unnachahmlichen Art und Weise punktgenau. Das juvenile Team der Gäste aus der Landeshauptstadt wehrte sich nach Kräften musste sich aber schlussendlich der Abgebrühtheit der Heimmannschaft geschlagen geben. Dabei glänzten vor allem die Routiniers Jakobi im Tor sowie Koepke im Rückraum.

Tabellenführer behauptet sich

Nachdem das Elite-Team der MSG Schwarzbach bereits am Sonnabend die Tabellenspitze verteidigen konnte, folge am Sonntag Abend die erweiterte Reserve standesgemäß.
Das stark aufgestellte und groß gewachsene Team um “El Capitaniño” Piddiu gelang ein glücklicher Start und man konnte sich bereits in der ersten Minute entscheidend mit 1:0 absetzen. Die stark dezimierten Gäste aus dem Umland der Diözesanstadt Limburg schlugen sich tapfer, zeigten großes Engagement und widersetzten sich vehement der konditionellen Überlegenheit der austrainierten Männer vom Schwarzbach. Schnörkelloses Spiel auf beiden Seiten sorge für einen offenen Schlagabtausch in den ersten 20 Spielminuten. Mit einem 4-Tore-Vorsprung verabschiedete sich die Heimmannschaft in die Pause. Tausendsassa Kriz gelang dabei sein erster Teffer des Abends noch auf dem Weg der Anreise. Bei seinen Treffern zwei und drei des Abends war er dann zumindest physisch in der Halle vertreten.
In der zweiten Halbzeit konnten sich die Lokalmatadoren zielstrebig weiter absetzten und schlussendlich einen ungefährdeten 36:24 Sieg einfahren. Einzig die Trefferquote ließ neben der ausgebliebenen konsequenten Abwehrarbeit zu Wünschen übrig. “Der Anwurf am Mittelkreis funktionierte tadellos”, rückte Coach Wipfler die positiven Aspekte des Abends ins Rampenlicht und verwies damit auf die fehlerfreien Aktionen beim Wiederanpfiff nach einem Torerfolg der Gäste. Dabei konnten die Kreisläufer 24x in Folge (!!!) den Ball sicher und präzise zum eigen Mitspieler passen. “Das gleicht einem Schweizer Uhrwerk” womit der wortgewaltige Wipfler erneut eine starke Metapher zeichnete.
Schon am kommenden Samstag empfangen die Männer aus Kriftel und Hofheim mit der TuS Nordenstadt II den nächsten Hochkaräter im Kampf um die Krone der Bezirksliga D.

Furioser Sieg vor heimischer Kulisse

Zum ersten Heimspiel seit 18 Monaten erwartete die MSG vom Schwarzbach die Handballer der TG Schierstein. Diese hatten in der Vorwoche bei der Turngemeinde aus Rüsselsheim gepunktet, die Männer von Uwe Bonewitz waren also gewarnt.

Zum Spiel

Wie auch im letzten Spiel startete die MSG gut in die Partie und erspielte sich durch Ballgewinne in der Abwehr und sichere Abschlüsse im Angriff schnell eine 3:0 und 6:2 Führung. Dieser Start zwang die Gäste zu einer frühen Auszeit. Für eine Wende im Spiel reichte es aber nicht, in den nächsten Minuten nahmen Jan-Niklas Angelov und Johannes Stockhofe im Mittelblock fast jedes Kreisanspiel weg und Lasse Eutebach bearbeitete unaufhörlich den starken Rückraumschützen der Schiersteiner. Logische Folge war ein 5-Tore Vorsprung in der 23. Minute. Danach schlichen sich einige Unkonzentriertheiten im Abschluss ein was den Gästen einige leichte Tore aus der ersten Welle ermöglichte, so dass der Vorsprung auf drei Tore schmolz. Das hat eine Auszeit von Uwe Bonewitz zur Folge, in der er seine Spieler wachrüttelte und sie auf die letzten 5min der ersten Halbzeit einschwor. Die Worte sollten Früchte tragen und so ging es wieder mit einer fünf Tore Führung in die Pause (17:12).

Die zweite Halbzeit startete wie die Erste endete, der Vorsprung wuchs weiter an. Durch einige Paraden von Til Schöngarth, einer 100% Quote vom Strich von Kevin Pappisch und einfachen Toren in der ersten und zweiten Welle erspielte sich das Heimteam einen 10 Tore Vorsprung in der 48. Minute. Spätestens jetzt merkte jeder in der Halle, die Punkte bleiben heute bei der MSG!

Ruhig und überlegt im Angriff brachten die Männer aus Hofheim/Kriftel den Sieg nachhause und feierten anschließend einen gelungenen Heimauftakt ausgelassen.

Ausblick

In der kommenden Woche geht es auswärts zur TG Rüsselsheim, die mit 2:2 Punkten in die Saison gestartet sind. In diesem Spiel heißt es für die MSG zu zeigen, ob sie die gute Form halten und ein weiteres Ausrufezeichen setzen können.

Es spielten: Nils Hipper, Til Schöngarth; Jan-Niklas Angelov (3), Malte Braun (6), Lasse Eutebach (2), Daniel Ickstadt (3), Jonathan Karaus (3), Kevin Pappisch (6/4), Christian Schröder (4), Max Schubert (4), Johannes Stockhofe (5/2), Marc Stroh, Thiemo Winkes

Erster Sieg im ersten Spiel

Nach über einem Jahr ohne Punktspiele ging es am vergangenen Sonntag endlich wieder los und dann direkt auswärts mit einem Derby vor großartiger Kulisse gegen die neu formierte Spielgemeinschaft aus Eppstein und Langenhain.
Man merkte in den ersten Minuten wie heiß alle Beteiligten waren, die MSG startete gut ins Spiel und konnte durch eine aggressive Abwehr schnell einen 3:1 Vorsprung erspielen. Danach reihten sich einige überhastete Aktionen im Angriff und Unkonzentriertheiten in der Abwehr ein, sodass EppLa in der 10. Minute erstmals in Führung gehen konnte.
Die mangelnde Chancenverwertung der Männer aus Hofheim/Kriftel sorgte dafür, dass die Führung zur Pause auf drei Tore zum 13:16 ausgebaut wurde.
In der Pause fand Trainer Uwe Bonewitz bei seiner Pflichtspielpremiere die richtigen Worte.
Es dauerte nur 6 Minuten, bis Marc Stroh per Siebenmeter den Ausgleich und Christian Schröder drei Minuten später die erste Führung in der zweiten Hälfte erzielte.
Nun wurde das Spiel deutlich körperlicher und es standen selten sechs Spieler auf beiden Seiten auf dem Feld. Dieses Durcheinander konnte die MSG besser nutzen und sich so eine drei Tore Führung in der 48. Minute erarbeiten.
Diesen Vorsprung ließen sie sich auch nicht mehr nehmen, EppLa kam zwar noch ein mal auf ein Tor ran, konnte den Ausgleich aber nicht mehr erzielen und musste sich am Ende mit 31:34 (16:13) geschlagen geben.

Ein gelungener Saisonstart mit vielen guten Aktionen, jetzt gilt es bis zum nächsten Wochenende weiter an der Abwehr zu arbeiten, damit auch das erste Heimspiel der Saison am Samstag um 17.45 Uhr in der Brühlwiesenhalle gegen die TG Schierstein positiv gestaltet werden kann.

Es spielten: Til Schöngarth; Jan-Niklas Angelov (5), Malte Braun (7), Ben Büchter, Lasse Eutebach, Daniel Ickstadt (1), Jonathan Karaus, Kevin Pappisch (5), Christian Schröder (7), Max Schubert (1), Johannes Stockhofe (3), Marc Stroh (5/4), Thiemo Winkes

MSG III hält dem Druck stand

MSG III hält dem Druck stand

_Wissenschaftler sehen in der Tormaschinerie der “Dritten” ein personifiziertes Perpetuum Mobile. _

Nach inzwischen jahrelanger, ungebrochener Siegesserie setzt die erweiterte Reserve der Spielgemeinschaft vom Schwarzbach mit ihrem erstes Spiel der neuen Saison gegen die tapferen Recken der TG Schierstein III neue Maßstäbe. “Sicherlich ist inzwischen ein gewisser Erwartungsdruck vorhanden, das mediale Interesse steigt immer weiter und Interviewanfragen müssen sortiert und abgestimmt werden. Dennoch scheint keinem Spieler der Erfolg zu Kopf gestiegen. Darauf bin ich persönlich mächtig stolz.” beschreibt Präsident Kriz den Zustand um den Hype der MSG III im mitteleuropäischen Raum gewohnt professionell. Der Erfolg der letzten Jahre entwickelt sich nahezu zu einem Selbstläufer bezüglich Anfragen neuer Spieler. Wie bereits berichtet, konnten einige Speerspitzen der Evolution die Mannschaft punktuell weiter verstärken. Die Einbindung dieser gelingt dem erfahrenen Headcoach Wipfler grandios. Ebenso ist man stolz darauf die Bundesrepublik Deutschland als neuen Trikotsponsor gewonnen zu haben.

Nun aber zum Spielgeschehen.
Nach langer Vorbereitung brannten die Mannen um Kapitän Piddiu darauf ihr Können unter Beweis zu stellen. Dafür wurden in Summe auch zwei Spielzüge einstudiert, die mit einer statistischen Wahrscheinlichkeit von 13,72 % erfolgreich bis zum Ende durchgezogen werden. In allen anderen Fällen ist es der juvenile Heißsporn Schappert der für einen vorzeitigen Abschluss sorgt. Mitunter auch von Erfolg gekrönt, wie beim ersten Treffer der Gäste vor vollen Rängen in der ausverkauften Arena der Landeshauptstadt Wiesbaden. Vom frenetischen Applaus der Fans getragen, folgten weitere schnelle Treffer und “das Team” setzte sich zügig mit einigen Toren Vorsprung ab. Die Abwehrreihe stand dabei bravourös, wurde lediglich durch hochkomplexe Spielzüge, wie Überzieher oder Wackler, des erfahrenen Gegners in die Bredouille gebracht. Dann war aber stets Schlussmann Jakobi zur Stelle, der bei einigen Würfen des Gegners günstig im Weg stand und diese damit entschärfte.
Mit einem komfortablen Spielstand von ca 19:7 ging man in die Halbzeitpause. Nach dem nicht vollzogenem Seitenwechsel blieb das Spielgeschehen nahezu gleich. Die TG Schierstein III gab sich nicht einfach geschlagen und forderte den Spitzenreitern vom Schwarzbach weiterhin viel ab. Schnelle Tempogegenstöße und taktische Raffinessen ergaben schlussendlich ein Endergebnis von etwa 35:19. Lediglich einige Wechselfehler des Trainers bremste die Tormaschinerie der MSG etwas aus. Diesen kleine Makel möchte er allerdings mit einem deutlichen höherem Anteil an Spielen in der Trainingszeit angehen und an sich arbeiten. “Ich übernehme die volle Verantwortung für die nicht ganz perfekten letzten 10 Spielminuten” resümiert Wipfler auf Nachfrage der dpa noch vor dem Abpfiff und stellt sich damit umsichtig vor seine Schützlinge.
Ein genaues Protokoll konnte leider nicht geführt werden, da wohl selbst der Server der NuLiga vor Ehrfurcht erstarrte. Für alle fünf anwesenden Zuschauer wird sich der Spielverlauf dieses epischen Saisonauftaktes aber so oder so für immer in der Großhirnrinde eingebrannt haben.
Zum Erstaunen der Sicherheitskräfte gelang es nach Spielende dem Groupie Bukowski sich mittels tarnender Übergangsjacke unter die Spieler zu mischen. Somit wurde sein Traum wahr, einmal einen Erfolg mit “seiner” Mannschaft im Wellnessbereich der Katakomben der Arena zu begießen.

Es spielten: Jakobi, Schappert, Piddiu, Knoche, und noch einige mehr.

Zwei neue Trainer für die Männer der MSG Schwarzbach

 

Uwe Bonewitz Chef der Ersten, Matthias Brand coacht Zweite und A-Jugend

Die Handball-Spielergemeinschaft MSG Schwarzbach hat zwei neue Trainer. Der Zusammenschluss der Spieler vom TV Hofheim und der TuS Kriftel wird nun von sehr erfahrenen Kräften gecoacht. Für die Erste Mannschaft ist jetzt Uwe Bonewitz zuständig, der fast drei Jahrzehnte lang engagierter und erfolgreicher Trainer in Mainz-Gonsenhein, Nieder-Olm und Finthen war. Er löst Hamdi Laribi ab, der die Mannschaft vor gut einem Jahr als Aufsteiger in der Bezirks-Oberliga übernommen und mit dem Neuling letztlich die Klasse gehalten hat. Auch ohne den Abbruch durch die Corona-Krise wäre der Liga-Verbleib für die MSG Schwarzbach I sehr wahrscheinlich gewesen. Für die „Zweite“ ist jetzt ein im Verein sehr bekanntes Gesicht verantwortlich: Matthias „Matze“ Brand übernimmt das Team von Holger Krohn, das in der vergangenen Spielzeit Fünfter in seiner Gruppe der Bezirksliga C wurde. Er ist noch im Vorstand, in der Organisation des Pfingstturniers aktiv, war lange erfolgreicher Spieler auch in Kriftel und Hofheim, dann Trainer und zuletzt Sportlicher Leiter in Niederhofheim/Sulzbach. Matze Brand wird zudem auch die männliche A-Jugend der JSG Schwarzbach betreuen und somit den direkten Draht zum aufstrebenden Nachwuchs in den Vereinen haben. Hier löst er Stefan Raumer ab, der auf eigenen Wunsch das Team abgab – mit dem Meistertitel in der Bezirks-Oberliga ganz ohne Minuspunkt in der Tabelle.

„Wir freuen uns, für unsere Männer und das älteste Jugendteam zwei sehr erfahrene Kräfte gewonnen zu haben“, hebt Aktivenwart Thomas Huhmann hervor. Nach der Personalie bei den Damen I mit der ebenfalls sehr routinierten Yvonne Thon seien nun alle Trainerposten bei den Aktiven besetzt. Bei den Damen II, die nach dem Abstieg nun direkt wieder in die Bezirks-Oberliga zurückgekehrt sind, zieht weiterhin Jens Koepcke die Fäden. Zudem gab es vergangene Saison erstmals die MSG Schwarzbach III. Unter Trainer Steffen Wipfler, der weitermacht, wurde der Neuling mit seinen vielen Routiniers ohne Verlustpunkt Meister der Bezirksliga D. „Damit sind wir im Aktivenbereich bei den Mannschaftsverantwortlichen sehr gut aufgestellt“, sagt Huhmann und freut sich auf eine Mischung mit neuen Impulsen von außerhalb sowie treuen, aktiven Handballern aus den eigenen Reihen. Das zeige, dass die Handballer-Familie aus Hofheim und Kriftel in diesem Bereich sehr gut unterwegs sei. Gerade in der männlichen Jugend drängen aktuell viele Talente nach, so dass es in der MSG sicher einen gesunden Konkurrenzkampf geben wird. Die männliche B-Jugend als Unterbau spielt zudem kommende Saison in der Landesliga.

Die beiden neuen Trainer werden ihre Kader Anfang August offiziell gemeinsam zusammenrufen, um dann jeweils die Teams zu bilden. Uwe Bonewitz bringt dafür gut drei Jahrzehnte im Trainergeschäft mit. Aufgewachsen im Mainzer Stadtteil Gonsenheim, begann er dort mit dem Handball und fing dann mit 21 Jahren als Jugend-Coach an. Als Spieler war er in Gonsenheim, Finthen und Ginsheim-Gustavsburg (damals 1. Bezirk) aktiv, vor allem als Spielmacher auf der Rückraum-Mitte-Position. Doch mit 31 war aktiv Schluss, Uwe Bonewitz schlug die Trainer-Laufbahn noch intensiver ein. Mit den Damen von DJK RW Finthen stieg er ziemlich überraschend von der Rheinhessen-Liga in die Regionalliga auf, als junger Coach mit etwa 25 Jahren. Später wechselte er zum TV Nieder-Olm, wo er sehr „prägende“ Jahre erlebt habe. Vor allem den Damen gab der 52-Jährige seine Handschrift mit, auch hier gelang der Aufstieg in die Regionalliga. Zudem coachte er kurze Zeit die männliche A-Jugend. Dann wollte der studierte Diplom-Sportwissenschaftler, der seit 15 Jahren mit seinem Bruder Marc ein Sportgeschäft in Gonsenheim betreibt, eigentlich eine Pause einlegen. Doch der Heimatverein rief – und Bonewitz hängte noch einmal gut zehn Jahre beim HC dran: als Trainer der Männer, der Damen und der B-Jugend.

Er sei zuletzt schon fast mit dem Trainer-Thema durch gewesen, da kam der Anruf von der MSG Schwarzbach. Die neue Damen-Trainerin der TuS Kriftel, Yvonne Thon, hat dazu auch einen Tipp geben können. Der erste Kontakt sei „sehr sympathisch gewesen“, und nach den guten Gesprächen wagt Bonewitz nun das „Abenteuer Hessen“. Er freue sich sehr auf die neue Herausforderung in einer für ihn komplett neuen Handball-Region, die sicher sehr „spannend“ werde. Sich selbst charakterisiert der Sportwissenschaftler als eher ruhigen, erklärenden Trainer-Typen. Gerade bei jungen Spielern sei das sehr wichtig, findet Bonewitz, der nun seiner neuen Aufgabe entgegenfiebert. Vor wenigen Tagen hat er sich dem Team vorgestellt, der offizielle Startschuss soll dann Anfang August fallen.

MSG I: Konzentrierte Leistung bedeutet zwei Punkte

Konzentrierte Leistung bedeutet zwei Punkte

Im ersten Heimspiel 2020 baute die MSG Schwarzbach ihre gute Heimbilanz mit einem 33:28 (18:13) gegen die HSG Steinbach/Kronberg/Glashütten auf beeindruckende 9:5 Punkte aus. Kevin Pappisch und Christian Schröder avancierten mit hervorragenden Wurfquoten zu den Matchwinnern bei den Kombinierten aus Hofheim und Kriftel.

Zum Spiel

Es dauerte ein bisschen bis das Spiel so richtig loslegte, beide Parteien taten sich in den Anfangsminuten schwer. Im Positionsangriff hakte es ein wenig bei der MSG während die Gäste vor allem im Torabschluss ihre Probleme mit Nils Hipper hatten. Die Schwarzbacher zogen mehr Profit aus der zerfahrenen Anfangsphase und kamen über Einzelaktionen und ihr Tempospiel zu Toren und setzten sich so sukzessive über 4:2 auf 8:4 in der 13. Minute ab. Danach fingen sich die Angereisten und boten ein Spiel auf Augenhöhe. Die Steinbacher kamen nun mehr über ihren Rückraum zu Toren, während die Schwarzbacher auf ihre Außen Schröder und Schubert setzten, mit Erfolg. Daniel Ickstadt erhöhte kurz vor der Pause auf 18:13.
Und die heimische Spielgemeinschaft kam auch besser aus der Pause, erhöhte innerhalb von 5 Minuten auf 20:13 und zwang den gegnerischen Trainer zu einer frühen Auszeit – auch weil Sven Dost bei seinem Debut im Bezirsoberligateam eine gute Figur im Innenblock machte. Anschließend wurden die Schwarzbacher etwas fahrig in ihrem Angriffskonzept und taten sich schwer gute Chancen heraus zu spielen. Die Gäste witterten ein wenig Morgenluft und schlichen sich bis zu 45. Minute auf 24:21 heran, doch Schubert, Braun, Pappisch, Schröder und Stroh stellten binnen 5 Minuten auf 31:22 und der viel-, oft- und gernzitierte Drops war gelutscht. Letztlich siegte die MSG vom Schwarzbach verdient in einem mäßigen Bezirksoberligaspiel, da sie sich im Abschluss reifer präsentierte und über das gesamte Spiel gesehen weniger technische Fehler produzierte.

Ausblick

Nach den ersten Auswärtspunkten in Eddersheim reisen die Schwarzbacher nun nach Rüsselsheim. Im Hinspiel konnten die Vortaunusler dem Favoriten einen Punkt abluchsen, wissen aber auch, dass es in fremder Halle ungleich schwieriger wird, zumal der Tabellenvierte seit Ende Oktober unbesiegt ist.

 

Es spielten
Hipper, Schöngarth (Tor), Braun (4), Dost (1), Eutebach (1), Ickstadt (2), Idrissou (2), Pappisch (7), Schröder (7), Schubert (4), Stockhofe (3), Strauß, Stroh (3/1), Weimann

MSG I: Es geht also auch auswärts

Es geht also auch auswärts

Da sind sie, die ersten Auswärtspunkte der Saison 2019/20 für die MSG Schwarzbach, es hat ja auch lange genug gedauert -genauer gesagt, eine ganze Halbserie lang. Dafür belohnten sich die Werfer aus Hofheim und Kriftel nun aber umso überzeugender gegen den Tabellen-Dritten der TSG Eddersheim. Beim 23:29 (11:14) führten die Gäste durchgehend und fuhren nicht ganz unverdient die zwei Punkte ein.

Zum Spiel

2:5 stand es nach 14 Minuten und die wenigen Zuschauer rieben sich wohl verdutzt die Augen. Nicht nur führte der Außenseiter, nein, der starke Nils Hipper hatte erst zweimal hinter sich greifen müssen und das, obwohl er hinter der zahlenmäßig schlechtesten Defensive der Klasse steht. Aber Christian Schröder auf der Deckungsspitze zeigte eine überragende Deckungsleistung und der Rest der Defensive schien davon angestachelt. Dabei hätten die Schwarzbacher sich noch ärgern müssen, nutzten sie sich klar bietende Chancen ihrerseits auch zuhauf nicht. Ab der 15. Minute wurden die Angriffsbemühungen beider Mannschaften etwas besser und der 3-Tore-Vorsprung für die Gäste schien sich eingependelt zu haben. Die Schwarzbacher suchten ihr Heil im Tempospiel, während Eddersheim noch am ehesten über ihre Außenspieler zu guten Chancen kam. Beim 11:14 wurden die Seiten getauscht.
Auch im zweiten Durchgang blieb das Bild ähnlich, das 3-Tore-Polster der Schwarzbacher schmolz nicht. Die Heim-Sieben verteidigte gut im 1 gegen 1, doch die Gäste fanden dann immer mal wieder ihre Kreisläufer, die sicher einnetzten. In der 45. Minute dann die Zeit von Lasse Eutebach an, der beinahe im Alleingang den Vorsprung von 3 auf 7 Tore ausbaute. Damit war der Drops dann gelutscht, Eddersheim versuchte es nochmal mit einer offensiven Abwehrvariante, aber die Gäste spielten ihren Stiefel diszipliniert über die Zeit.

Ausblick

Am kommenden Wochenende empfangen die Sieben von Hamdi Laribi die HSG Steinbach/Kronberg/Glashütten, bei denen sie sich in der Hinrunde extrem schwer taten und zurecht ohne Punkte nach Hause kehren mussten. Daheim rechnen sich die Kobinierten aus dem Vortaunus aber schon Chancen gegen den Tabellennachbarn aus.

Es spielten:
Hipper, Schöngarth (Tor), Braun (4), Echtermeyer (3), Eutebach (4), Gärtner (3), Ickstadt, Idrissou (2), Pappisch (3), Schröder (2), Schubert (2), Stockhofe (1), Strauß, Stroh (4/3