MSG I:

Festung Schwarzbachhalle hält

Nach der derben Klatsche gegen Oberursel zeigten die Kombinierten aus Hofheim und Kriftel eine starke Reaktion und luchsten dem Favoriten aus Hochheim/Wicker gleich beide Punkte ab. Bei der besten Defensivleistung der Saison stachen die Youngster um Torwart Nils Hipper, Jonathan Karaus, Lasse Eutebach, Moritz Strauß und Anton von Cornberg heraus und sicherten den 28:24 (14:11) Sieg.

Zum Spiel

Toll, was da aus der Jugend nachkommt. Nachdem die Etablierten Aktivenspieler mit den langwierigen Verletzungen von Irmer, Krüger und Theis ihren gesamten Mittelblock aufgeben mussten, schließt der Nachwuchs die entstandenen Lücken bravourös.
Die favorisierten Hochheim/Wickerer taten sich von Anfang an schwer in der Schwarzbachhalle. Unzählige technische Fehler ließen den Favoriten nie richtig ins Spiel kommen, doch die Gastgeber standen ihnen in nichts nach. Allein 5 Abspielfehler nach Ballgewinnen in der ersten Viertelstunde waren sinnbildlich für das Spiel. Die 5:1 Abwehr der Schwarzbacher mit Karaus auf der vorgezogenen Position stand aber sicher und über 8:8 konnten sich die Männer von Hamdi Laribi langsam aber sicher absetzen. Im Angriff überzeugten Schröder, Braun und Schubert, während die Youngstergarde die Defensivaufgaben lösten. Mit dem Pausenpfiff holte Lasse Eutebach noch einen Strafwurf heraus, den Marc Stroh eiskalt zur 14:11 Halbzeitführung verwandelte.
Auch im zweiten Durchgang hielten die Schwarzbacher das Tempo hoch, was zwar zu einigen Ungenauigkeiten führte, aber auch einfache Tore ermöglichte. Beide Seiten waren weiterhin fehleranfällig, aber die Hochheimer liefen dem Pausenrückstand hinterher. Nils Hipper im Tor vereitelte einige hochkarätige Chancen und ließ die Hochheimer so nie wieder richtig rankommen. In der Offensive sorgte Anton von Cornberg für einiges an Trubel, während in der Abwehr Echtermeyer und Strauß den Laden zusammenhielten. 5 Minuten vor Schluss war das Spiel bei 5 Toren Vorsprung für die Gastgeber entschieden und so dürfen sich die Schwarzbacher über zwei unerwartete Punkte im Kampf gegen den Abstieg freuen.

Es spielten:
Daaboul, Hipper (Tor), Braun, Echtermeyer, Eutebach, Karaus, Lehr, Schröder, Schubert, Stockhofe, Strauß, Stroh, von Cornberg

MSG I: Schwache Leistung bei der HSG Steinbach/Kronberg/Glashütten

Schwache Leistung bei der HSG Steinbach/Kronberg/Glashütten

Verdient verliert die Truppe von Hamdi Laribi beim Tabellennachbarn. 34:31 (16:15) leuchtet auf der Anzeigetafel und die Schwarzbacher hatten einen herben Dämpfer im Abstiegskampf erlitten.

Von Beginn an taten sich die Männer vom Schwarzbach schwer beim bis dahin punktlosen Gastgeber. In der Abwehr fehlte die nötige Griffigkeit und im Angriffsspiel blieb vieles Stückwerk. Dennoch entwickelte sich in der ersten Halbzeit ein enges Spiel bis zum 8:8 in der 18. Minute. Danach konnte die Steinbacher ein 3-Tore-Führung erspielen, der die Schwarzbacher hinterherliefen, bevor der treffsichere Marc Stroh mit der Pausensirene wieder auf 16:15 verkürzen konnte.
Doch auch in der zweiten Halbzeit zeigte sich kein anderes Bild, die Schwarzbacher haderten mehr mit den Schiedsrichtern, als sich aufs Handballspiel zu konzentrieren, während die Heim-Sieben eine couragierte Leistung abrief. Konsequenterweise setzten sich die Gastgeber also auch mit 4 Toren ab und in der 53. Minute waren es gar 6 Tore. Endlich bäumte sich die MSG ein wenig auf, verkürzte durch den gut agierenden Max Schubert sogar nochmal auf zwei Tore, doch das kam zu spät und die Steinbacher brachten den verdienten Sieg nach Hause.
Nach den Ausfällen von Marius Krüger, Johannes Theis und Melvyn Irmer und damit drei von vier Spielern aus dem Mittelblock muss man der MSG konstantieren momentan noch keine gute Deckungslösung gefunden zu haben, während die Angriffsleistung in beinahe allen Spielen ordentlich ist.

Es spielten:
Daaboul, Hipper (Tor), Braun (3), Erol, Echtermeyer (1), Ickstadt, Karaus, Pappisch (8/2), Reinhold, Schröder (3), Schubert (5), Stockhofe (3), Stroh (8/2), Winkes

MSG I: Tolles Spiel, nicht belohnt

Tolles Spiel, nicht belohnt

Nach der desaströsen zweiten Halbzeit gegen die TG Schierstein zeigte sich die MSG Schwarzbach gegen den Landesligaabsteiger aus Eppstein wieder von ihrer besseren Seite und bot den Gastgebern bis in die Schlusssekunden Paroli. Zähler dürfen die Schwarzbacher aber dennoch nicht auf der Habenseite verbuchen, ziehen aber sicherlich Selbstvertrauen aus der 38:37 (19:19) Niederlage.

Die Gäste aus Hofheim und Kriftel kamen gut ins Spiel, die 5-1 Abwehr stand gut, eroberte einige Bälle der Eppsteiner und kam so zu einfachen Toren. Über 5:5 und 8:9 ging die MSG mit 9:11 in Führung, ehe der Eppsteiner Trainer sich zu einer Auszeit gezwungen sah. Er stellte ein bisschen um und fortan hatten die Gäste große Problem mit den quirligen Rückraumakteuren. Da aber auch die Eppsteiner ihre Abwehr nicht dicht bekamen entwickelte sich ein unterhaltsames Scheibenschießen und ein 19:19 Pausenstand.
Im zweiten Durchgang legten die Hausherren gleich wieder gut los und setzten sich beim 24:21 in der 35. Minute das erste Mal etwas ab. Bis zur 40. Minute hielt der Vorsprung auch so, bevor Malte Braun beim 29:29 wieder egalisieren konnte. Defensive war auf beiden Seiten ein Fremdwort, dafür erspielten sich die zwei Teams immer wieder schöne Chancen, die Eppsteiner taten sich allerdings etwas leichter dabei. Mit einem seiner elf Tore leitete der treffsichere Kevin Pappisch beim 33:33 die Schlußphase ein. Auch beim 36:36 in der 57. Minute war die Partie noch offen, doch Eppstein konnte sich nochmal zwei Tore absetzen. Pappisch verkürzte wieder auf einen Zähler Abstand und Nils Hipper entschärfte 20 Sekunden vor Schluss einen freien Ball, doch Stockhofe schloss letztlich verfrüht ab und brachte seine Farben damit um einen vielleicht verdienten Ausgleichstreffer. Dennoch muss man der ganzen Mannschaft eine gute Leistung attestieren, auf die sich sicherlich aufbauen lässt.

Es spielten:
Daaboul, Hipper (Tor), Braun (3), Echtermeyer (1), Eutebach, Ickstadt (2), Krüger (2), Pappisch (11/1), Schröder (9), Schubert (4), Stockhofe (1), Strauß, Stroh (3/2), Winkes (1)

MSG I: Eine Halbzeit hui, eine Halbzeit pfui

Eine Halbzeit hui, eine Halbzeit pfui.

Schmerzhaft, unerklärlich, dämlich. Alles Attribute, die auf die die zweite Halbzeit der MSG Schwarzbach gegen die TG Schierstein zutreffen. Eine souveräne 7-Tore-Führung nach 30 Minuten warfen die Männer von Hamdi Laribi bei der 30:33 (17:10) Niederlage weg.
Dabei fing alles gut an, über 3:1 und 8:3 gingen die Schwarzbacher vor guter Kulisse in Front, die Abwehr half dem guten André Daaboul und vorne spielten die Gastgeber wie aus einem Guss. Kevin Pappisch traf fast nach Belieben, aber insgesamt zeigte die MSG eine reife Spielanlage und verdiente sich ihre 17:10 Halbzeitführung, auch weil die Schiersteiner sich im Abschluss nicht konsequent zeigten.
Doch in der Halbzeit schien irgenjemand den Stecker gezogen zu haben, plötzlich wollte nichts mehr gelingen. Beim 19:15 hatte sich die Trendwende bereits angekündigt, ehe in der 43. Minute gar der 23:23 Ausgleich fiel. Die Schwarzbacher zeigten sich konsterniert, haderten mit sich und die Schiersteinen waren wie ausgewechselt. Plötzlich gelang den Gästen alles. Bis zum 29:29 in der 56. Minute wechselte die Führung beständig, doch dann belohnte sich die Turngemeinschaft für eine starke Leistung in der zweiten Halbzeit und nahmen verdientermaßen die Punkte aus der Brühlwiesenhalle mit nach Schierstein.

Es spielten:
Daaboul, Müller (Tor), Braun (4), Echtermeyer (1), Eutebach (1), Ickstadt, Krüger (3), Pappisch (5), Reinhold, Schröder (5), Stockhofe (1), Stroh (8/5), Wessely (1), Winkes (1)

MSG I: Verdiente Niederlage in kuriosem Spiel

Verdiente Niederlage in kuriosem Spiel

Am Sonntag Nachmittag verlor die MSG Schwarzbach ihr fünftes Saisonspiel bei der HSG Neuenhain/Altenhain. Beim 39:33 (21:16) zeigten die Spieler von Hamdi Laribi aber eine couragierte Leistung gegen einen starken Gegner.

Zum Spiel

Die Schwarzbacher wussten, dass mit den Neuenhainer eine körperlich überlegene Mannschaft auf sie warten würde. Entsprechend offensiv ließ Laribi decken und versuchte dem gegnerischen Rückraum die Anlaufmöglichkeiten zu nehmen. Doch die Heimmannschaft war darauf vorbereitet, spielte mit viel Bewegung und Druck die Hintermannschaft der Schwarzbacher lehrbuchgerecht auseinander und führt so bereits nach 7 Spielminuten mit 8:2. Danach fingen sich die Schwarzbacher etwas und erzeugten ihrerseits einiges an Gefahr vor dem gegnerischen Tor. Malte Braun gewann viele Duelle im 1 gegen 1 und hinten gelang es den Gästen zumindest hin und wieder einen Ball zu stiebitzen. Beim 16:11 in der 20 Minute sah die Welt wieder ein bisschen heiler aus für die Schwarzbacher. Zu dem Zeitpunkt hatten sie allerdings schon Kapitän Christian Schröder mit einer roten Karte verloren und auch der zweite Toptorschütze der MSG, Kevin Pappsich, musste nur zwei Minuten später das Feld endgültig verlassen. Von den Unterzahlsituationen gebeutelt mussten die Schwarzbacher wieder ein wenig abreißen lassen, aber Marc Stroh stellte mit dem Pausenpfiff den 5-Tore-Abstand wieder her. Max Schubert musste nun auch noch mit Leistenproblemen passen und Daniel Ickstadt verletzte sich an der Wade, biss sich aber durch.

Nach der Pause eroberten die Gäste zweimal den Ball und trafen im erweiterten Gegenstoß und plötzlich waren es nur noch 3 Tore Differenz. Doch die Altenhainer ließen sich nicht beirren und spielten ihren Stiefel weiter runter. Belz und Heuft im Heimdress machten der Schwarzbach-Abwehr zu schaffen und spielten ihre überlegene Athletik gnadenlos aus. Bis zum 24:19 blieben die Gäste noch in Schlagdistanz, mussten dann in einem von beiden Seiten fair geführten Duell aber abreißen lassen und waren in der 49. Minute gleich 12 Tore hinten. Dennoch zeigten die Schwarzbacher Moral und spielten weiter. Thiemo Winkes gab ein bockstarkes Debut und erzielte gleich fünf blitzsaubere Treffer. Die Altenhainer erlaubten es den Schwarzbachern noch einiges an Ergebniskosmetik zu betreiben und letztlich war das 39:33 etwas schmeichelhaft, ob der gebotenen kämpferischen Leistung und den widrigen Umständen aber völlig in Ordnung. Wermutstropfen: Co-Trainer Daniel Hipper wurde nach lautstarkem Reklamieren ebenso wie Hamdi Laribi des Feldes verwiesen. Schwerwiegender trifft die Schwarzbacher die blaue Karte gegen ihren Tormann Nils Hipper, der ebenfalls wegen undisziplinierten Verhaltens auf der Bank den Innenraum räumen musste und nun mit einer Sperre rechnen muss.

Ausblick

Am kommenden Samstag gastiert der Tabellennachbar der TG Schierstein um 19.15 Uhr in der Brühlwiesenhalle. Die Schwarzbacher rechnen sich dort kleine Chancen auf einen Punkt oder gar zwei aus, müssen dafür aber sicherlich ihre Abwehr gegenüber den letzten Spielen stabilisieren.

Es spielten:

Daaboul, Hipper (Tor), Braun (4), Echtermeyer (3), Ickstadt (5), Krohn, Krüger (2), Pappisch (4), Schröder, Schubert, Stockkhofe (4), Stroh (5/2), Wessely (1), Winkes (5)

MSG I: Derbysieg unter Dach und Fach

Derbysieg unter Dach und Fach

Die Punkte 2 und 3 folgten im vierten Saisonspiel der MSG Schwarzbach gegen die HSG Sindlingen/Zeilsheim. 36:31 (20:17) distanzierten die Sieben von Hamdi Laribi den Mitaufsteiger in einem qualitativ doch eher mäßigen Spiel.

Zum Spiel

Die Schwarzbacher verschliefen den Start des Spiels komplett, Ickstadt holte sich nach bereits 30 Sekunden eine Zeitstrafe ab, nach 7 Minuten stand es 4:7, da die Defensivreihe der Schwarzbacher überhaupt nicht beisammen war. Dann allerdings besserte es sich, denn in den nächsten 7 Minuten gelang den Gästen gar kein Torerfolg, während im Angriff Marius Krüger mit guten Würfen aus der zweiten Reihe gegen die 3-3 Abwehr der Sindlinger überzeugte. Bis zum 10:9 blieb das Spiel eng, danach zogen die Schwarzbacher die ein oder andere Zeitstrafe und bestraften die Zeilsheimer dafür gnadenlos. Zweimal Pappisch und einmal Hipper übers ganze Feld, trafen ins verwaiste Gästegehäuse zum 18:13 in der 25. Minute. Bis zur Halbzeit verkürzten die Angereisten noch auf 20:17.

Nach dem Halbzeitpfiff ging es weiter wie zuvor, ein hübsches Scheibenschießen hüben wie drüben, wobei Nils Hipper das Torwartduell deutlich für sich entscheiden konnte. Beim 22:20 nach 35 Minuten war das Spiel noch offen, ehe 15 gute Minuten von der Heimmannschaft anbrachen und diese sich vorentscheidend auf 32:24 absetzen konnten. Jonathan Karaus durfte nun noch für die MSG debütieren und überzeugte mit einer ansprechenden Leistung auf der Rückraum-Links Position. Max Schubert auf Rechts Außen ragte dabei neben Kapitän Schröder mit 6 Toren und einer hundertprozentigen Quote heraus. In den Schlussminuten konnte Sindlingen noch etwas Ergebniskosmetik betreiben, aber sich nie mehr entscheidend heranarbeiten.

Ausblick

Mit diesen zwei ganz wichtigen Punkten gegen einen direkten Konkurrenten lässt es sich etwas beruhigter nach Altenhain/Neuenhain reisen. 8:2 Punkte bedeuten einen Spitzenplatz in der Tabelle und garade nach dem Coup in Eppstein sind die Neunhainer sicherlich deutlich favorisiert. Mit Patrick Ammon wartet dabei ein alter Bekannter im Tor auf die MSG, die sich dort möglichst teuer verkaufen will.

Es spielten

Hipper (1), Daaboul (beide Tor), Braun (3), Echtermeyer (1), Ickstadt, Irmer, Karaus, Krüger (3), Lehr, Pappisch (7), Schröder (7), Schubert (6), Stockhofe, Stroh (8/3)

MSG I: Fast 40 Gegentreffer sind zu viel

Fast 40 Gegentreffer sind zu viel

Mit 39:32 (18:13) schickt die MSG Niederhofheim/Sulzbach die Spielgemeinschaft vom Schwarzbach nach Hause. Einem frühen 5-Tore-Rückstand rannten die Gäste das ganze Spiel hinterher und konnten die Heimsieben nie mehr wirklich in Gefahr bringen.

Zum Spiel

In der ersten Viertelstund entwickelten die Schwarzbacher zu wenig Druck auf die 5:1 Abwehr der Mannschaft vom früheren Krifteler Trainer Goran Angelov. So leuchteten erst 4 Tore auf der Anzeigetafel, während die Sulzbacher schon 9 Mal genetzt hatten. Nichtsdestotrotz stand die Abwehr in der ersten Phase ganz ordentlich, zwang die Niederhofheimer mehrfach ins drohende Zeitspiel um dann doch irgendwie noch ein Tor zu fangen. Danach wurde es besser im Offensivspiel der Mannschaft um den hervorragenden Kapitän Christian Schröder. Melvyn Irmer verdiente sich in der Phase mit seiner Brachialgewalt ein Extralob von Hamdi Laribi. Beim 15:12 wähnten die Schwarzbacher sich wieder in Schlagdistanz, nutzten aber ihr eigenes Überzahlspiel nicht gut genug und verteidigten das Unterzahlspiel ungenügend. Mit der Halbzeitsirene erhöhte Niederhofheim noch auf 18:13.
Die ersten 5 Minuten der zweiten Halbzeit wurden die Hinausstellungen gegen Stockhofe und Pappisch von den Gastgebern bestraft und diese setzten sich auf 7 Tore ab, bei diesem Vorsprung pendelte sich das Spiel ein. Die Schwarzbacher schafften es zu keinem Zeitpunkt das druckvolle Spiel der Niederhofheimer entscheidend zu stören und kassierten so Tor um Tor. Letztlich war die 7-Tore Niederlage auch in der Höhe absolut leistungsgerecht. Rechts-Außen Daniel Ickstadt fasste es nach dem Spiel treffend zusammen: „Wir hätten noch 2 Stunden weiterspielen können, das Ding hätten wir nicht gedreht bekommen“.

Ausblick

Am nächsten Sonntag empfangen die Schwarzbacher Mitaufsteiger Sindlingen/Zeilsheim um 14 Uhr in der Schwarzbachhalle zu dem vielleicht einzigen Spiel in der Saison, in das man nicht als Außenseiter geht. Daheim müssen die Schwarzbacher gleich doppelt punkten, möchten sie denn irgendwie das Wunder Klassenerhalt schaffen. Mit der Unterstützung, der auch zahlreich in die Liederbachhalle mitgereisten Fans, sind zwei Zähler also durchaus in Reichweite.

Es spielten:
Daaboul, Hipper (Tor), Braun (2), Echtermeyer, Ickstadt (4), Irmer (3), Krohn, Lehr, Pappisch (6), Reinhold (2), Schröder (8), Schubert, Stockhofe (4), Stroh (3/1)

MSG I: Erster Punktgewinn

Starke Reaktion nach schwacher erster Hälfte

Die MSG Schwarzbach darf den ersten Punktgewinn ihrer Vereinsgeschichte in der Bezirksoberliga feiern. Nach einem umkämpften 28:28 (11:15) ist aber wohl keines der beiden Teams so richtig zufrieden, wenngleich der Punkt für die Schwarzbacher sicherlich ungleich wertvoller ist.

Zum Spiel

Die Rüsselsheimer legten los wie die Feuerwehr. Mit druckvollen Kreuzungen über die großen und dynamischen Rückraumspieler ließen sie der zu zaghaften Heimdefensive gar keine Chance. Gleichzeitig erspielten die Schwarzbacher sich im Angriff kaum gute Gelegenheiten und vergaben die wenigen herausgespielten Gelegenheiten kläglich. Nach 10 Minuten und dem völlig verdienten 1:6 bauten die Rüsselsheimer etwas ab, so dass fortan ein Spiel auf Augenhöhe stattfand. Schröder verkürzte quasi im Alleingang mit 4 Toren innerhalb von 6 Minuten auf 6:9, danach pendelte sich der Vorsprung in etwa so ein, wobei die Schwarzbacher mehr von Unzulänglichkeiten der Rüsselsheimer profitierten, als selbst Gefahr auszustrahlen. 15 Sekunden vor dem Halbzeitpfiff trafen die Angereisten zum 10:15, aber Irmer schaltete danach am schnellsten und erzielte kurz vor der Pausensirene noch das etwas schmeichelhafte 11:15.
Trainer Hamdi Laribi ordnete in der Pause ein Abwehrumstellung an, eine Maßnahme die sich voll auszahlte. Leichte Ballgewinne in der Abwehr und eine deutliche Erhöhung der Wurfqualität waren die Faktoren, dass die Heim-Sieben nun das bessere Team stellten. Nach dem 14:16 blieb es Kevin Pappisch in der 45. Minute vorbehalten die erste Führung für die Schwarzbacher zu erzielen. Angetrieben von einer furiosen Kulisse ging es immer weiter so. Der agile Jonas Echtermeyer zog einige Zeitstrafen und in der 50. Minute waren es dann gar 3 Tore Vorsprung für den Underdog. Dann folgte jedoch wieder eine bessere Phase der Rüsselsheimer, die mit 3 Toren in 2 Minuten beim 24:24 wieder egalisiert hatten. 5 Minuten vor Schluss leuchtete es 27:27 von der Anzeigetafel. Daaboul parierte einen wichtigen 7-Meter ehe der starke Nils Hipper zurück in den Kasten kehrte. 20 Sekunden vor Schluss war es eben jenem vorbehalten seinen Kopf zwischen Tor und Ball zu bringen und die letzte gute Chance der Rüsselsheimer beim 28:28 zu vereiteln. Doch die Schwarzbacher erspielten sich auch keine gute Chance mehr und mussten sich so nach zwei sehr unterschiedlichen Halbzeiten leistungsgerecht mit einem Unentschieden zufrieden geben.

Ausblick

In zwei Wochen geht es weiter im ersten Auswärtsspiel der Saison bei der MSG NIederhofheim/Sulzbach. Ziel wird es sein ähnlich couragiert aufzutreten, wie in den ersten beiden Heimspielen und dann zu gucken, was denn vielleicht so geht.

Es spielten:
Daaboul, Hipper (Tor), Braun (2), Echtermeyer (2), Ickstadt (1), Irmer (1), Krohn (1/1), Lehr (1), Pappisch (6/1)(1), Schröder (8), Schubert, Stockhofe (2), Stroh (4/2), Theis

MSG I: Teuer verkauft im Derby

Teuer verkauft im Derby

Die MSG muss sich in ihrem Premierenspiel der Bezirksoberliga dem Favoriten aus Eddersheim mit 29:33 (12:15) geschlagen geben. Nichtsdestotrotz präsentierten sich die Sieben aus Hofheim und Kriftel über viele Phasen des Spiels als durchaus ebenbürtiger Gegner und verlangten den Eddersheimern vieles ab.

Zum Spiel

Die ersten 10 Minuten des Spiels verschliefen beide Angriffsreihen. Aus dem Positonsspiel traf allein Krüger nach einem Kraftakt, ansonsten fielen bis zum 3:1 für die Gastgeber nur Treffer resultierend aus der ersten und zweiten Welle. Die Schwarzbacher zeigten sich im Angriff doch ein wenig beeindruckt ob der neuen Liga und des Eddersheimer Abwehrverbunds, dafür auch sehr stabil in der Defensive. Nach einer frühen Auszeit fanden die Gäste aber besser in die Partie und spielten die Heimdeckung konsequent aus. Doch auch Heimtrainer Laribi bewies mit der Einwechslung von Marc Stroh und Malte Braun ein gutes Händchen. Insbesondere Letzterer lieferte eine couragierte Leistung und hebelte den offensiven Abwehrverbund der Eddersheimer des Öfteren im Alleingang aus. Allerdings zog Pakula im Gästetor den Schwarzbachern in Durchgang eins zu oft den Zahn und durchaus vorhandene Überzahlsituationen wurden nicht konsequent genug gelöst. Mit 12:15 ging es in die Kabine, unnötig hoch der Rückstand aus Sicht der Heimmannschaft.
Halbzeit Zwei ging weiter, wie die erste aufgehört hatte, mit Toren hüben wie drüben. Eddersheim zeigte nun Qualitäten in 1-1 Situationen und erarbeitete sich einen Strafwurf nach dem Anderen, während die Schwarzbacher mit viel Bewegung die offensive Abwehr der Gastmannschaft auseinanderzogen. Der Vorsprung pendelte sich bei den 3 Toren etwa ein, Eddersheim konnte nicht vorentscheidend davonziehen, die Schwarzbacher aber auch nie richtig verkürzen. Letztlich gewann der Favorit das Spiel 29:33, dennoch können die Männer von Hamdi Laribi durchaus zufrieden sein, hätten sie bei etwas effektiverer Chancenverwertung doch durchaus Zählbares mitnehmen können. Auf Schwarzbacher Seite wußte Kevin Pappisch bei seinem Debut durchaus zu gefallen, auch Christian Schröder zeigte sich gewohnt effektiv neben dem herausstechenden Malte Braun.

Ausblick

Nach der Kerbepause kommt am 28.09. um 18 Uhr die TG Rüsselsheim zu Besuch. Ungefährdet haben diese ihr Auftaktspiel bei der TG Schierstein gewonnen und reisen so natürlich als Favorit in die Schwarzbachhalle – so wie das wohl alle Mannschaften tun werden. Aber die MSG will das gezeigte Level bestätigen und sich so nach und nach in die Bezirksoberliga eingewöhnen.

Es spielten:
Daaboul, Hipper (Tor), Lehr, Schröder, Braun, Krüger, Stroh, Stockhofe, Pappisch, Irmer, Büchter, Ickstadt, Echtermeyer, Theis

MSG I: Frischer Wind weht bei der MSG

Frischer Wind weht bei der MSG

Veränderungen en masse bei den Herren vom Schwarzbach. Neue Klasse, neues Trainerteam, neue Gesichter und neue Situation – viel Neues also, was die Spielgemeinschaft aus Hofheim und Kriftel in der nächsten Saison erwartet.

Seit Ende Mai bereiten sich die Herren vom Schwarzbach schon auf die neue Runde vor. Neutrainer Hamdi Laribi bat gemeinsam mit seinem Betreuer Daniel Hipper eine Woche vor dem Pfingstturnier zum Trainingsauftakt in die erste Vorbereitungsphase, die traditionell bei den Schwarzbachern mit allen Aktiven begangen wird. Nicht allein die sommerlichen Temperaturen waren verantwortlich, dass der Schweiß in Strömen floss. Danach ging es in eine dreiwöchige Handballpause, in der Daniel Pulvermüller von HP Velo Technik mit Einheiten im Mountainbiken dafür sorgte, dass das Fitnesslevel aufrecht erhalten blieb. Durch die Taunuswälder scheuchte er die Handballer, die sich anfangs noch recht ungelenk auf den nicht ganz anspruchslosen Trails anstellten, sich nach und nach jedoch immer weiter an den Sport herantasteten. Eine tolle Abwechslung – vielen Dank dafür.
In der zweiten Vorbereitungsphase galt es dann auch handballerisch auf ein Level zu kommen, im Fokus standen besonders das Tempospiel und die Abwehrarbeit. Viele neue Inhalte vermittelte Laribi seinen Schützlingen, die sich langsam aber sicher immer mehr in das neue System hineinfinden. Freude machen die Neuzugänge in der Ersten. Nils Hipper macht dem arivierten André Daaboul im Tor ordentlich Dampf, Onur Erol und Johannes Theis bringen viele neue Elemente ins Kreisspiel und eine ordentlich Portion Körper in die Abwehrarbeit mit. Lennart Krohn hat den Sprung in den Kader der ersten Mannschaft nun endgültig geschafft und beeindruckt mit kernigen Würfen aus dem Rückram, genau so wie Ben Büchter das auf Rechts-Außen mit seiner Klebe macht. Rückkehrer Kevin Pappsich bringt eine Menge Dynamik und vor alleim endlich wieder eine linke Hand auf die Rückraum-Rechts Position mit. Insgesamt ist die MSG deutlich breiter und wohl auch qualitativ stärker aufgestellt als im Vorjahr, wird aber nach dem kuriosen Aufstieg dennoch als der absolute Underdog in die Klasse starten. Das ist allerdings eine Rolle, die sie gerne annehmen und werden sicherlich viel Erfahrung in der Bezirksoberliga sammeln und warum denn nicht auch ein paar Punkte?
Los geht es gleich mit einem absoluten Kracher. Zum Derby empfängt die MSG am 15. September um 18 Uhr die TSG Eddersheim in der Schwarzbachhalle. Ganz besonders wird dieses Spiel wohl für Kevin Pappisch, der bis zur letzten Saison seine Tore eben noch im Eddersheimer Trikot warf. Im Tor der TSG findet sich auch ein alter Bekannter aus noch Kriftler Zeiten wieder, Daniel Pakula hütet das Tor der Gäste.

Kader:
Trainer: Hamdi Laribi, Daniel Hipper
Spieler: André Daaboul, Nils Hipper, Christian Schröder, Alexander Lehr, Niklas Reinhold, Lennart Krohn, Malte Braun, Marius Krüger, Johannes Stockhofe, Melvyn Irmer, Kevin Pappisch, Marc Stroh, Daniel Ickstadt, Max Schubert, Ben Büchter, Johannes Theis, Jonas Echtermeyer, Onur Erol