MSG I: Ein Endspiel um die Meisterschaft verdient

Ein Endspiel um die Meisterschaft verdient

Durch einen ungefährdeten 32:23 (17:11) Erfolg gegen die HSG Obere Aar ist die Mannschaft von Andreas Neubauer einen Schritt näher an die Meisterschaft gerückt. Schon nächste Woche kann diese durch einen Punktgewinn beim Tabellenzweiten aus Eschhofen/Steeden dingfest gemacht werden.

Zum Spiel

Schnell führten die Schwarzbacher 8:4. Der Mittelblock um Echtermeyer, Schröder und Gärtner stand gut und ließ die Obere Aar über die Mitte nicht zur Entfaltung kommen. Im Angriff überzeugten Schröder und Krüger mit kernigen Würfen aus der zweiten Reihe. Christoph Schappert aus der zweiten Mannschaft ersetzte den privat verhinderten Marc Stroh und fügte sich nahtlos ein. Bis zur 25. Minute ließen sich die Gäste nicht so richtig abschütteln, wurden dann in ihren Angriffsversuchen etwas fahrig und die MSG zog auf den 17:11 Pausenstand weg.

Die zweite Hälfte verlief ausgeglichener, denn die Hausherren nahmen einen Gang raus. Verkürzen konnten die Gäste dennoch nicht mehr und das Spiel plätscherte vor sich hin. Marcel Wötzold hatte noch einige schöne Aktionen, Lukas Theis und Max Schubert glänzten mit 100-prozentiger Ausbeute. Letztlich zeigte die Anzeigetafel einen zu jeder Zeit ungefährdeten 32:23 Sieg.

Ausblick

Nächste Woche geht es also nach Runkel. Ein Sieg oder ein Unentschieden reicht bereits um die Meisterschaft zu sichern, bei einer Niederlage mit weniger als 6 Toren würde der direkte Vergleich an die Schwarzbacher gehen und ihnen für die letzten zwei Spiele einen Joker verschaffen. Die Handballer aus Eschhofen/Steeden gelten allerdings als unheimlich heimstark, sind zu Hause bis jetzt ohne Punktverlust und verwiesen die direkte Konkurrenz aus Nordenstadt und Kastel mit jeweils mehr als 10 Toren. Dennoch rechnen sich die Sieben aus Hofheim und Kriftel natürlich Chancen aus. Dank des Fördervereins werden die Schwarzbacher in einem 50-Mann fassenden Bus um 14.45 Uhr an der Schwarzbachhalle abgeholt.

Es spielten:

Daaboul, Pfeffer (Tor), Echtermeyer, Gärtner (1), Ickstadt (2), Irmer (2), Krüger (5), Schappert (4), Schröder (4), Schubert (2), Stockhofe (3), Theis (5/3), Wötzold (3)

MSG I: Der Niederlage von der Klinge gesprungen

Der Niederlage von der Klinge gesprungen

Haarscharf entgehen die Kombinierten aus Hofheim und Kriftel einem Punktverlust und gehen mit 3 Zählern Vorsprung zu Tabellenplatz 2 auf die Zielgerade der Saison. Ein Punkt aus den letzten vier verbliebenen Spielen würde den Relegationsplatz, sechs die Meisterschaft bedeuten. Beim 32:33 (15:13) Auswärtssieg beim TV Idstein II präsentierten sich die Männer von Andreas Neubauer aber alles andere als meisterlich.

Zum Spiel

Die Begegnung startete mit 30-minütiger Verspätung, da der angesetzte Schiedsrichter nicht erschien. Der Heimtrainer konnte glücklicherweise schnell einen Ersatz organisieren, der das Spiel auch souverän leitete, dafür ein großes Dankeschön.

Beim 3:4 sollte die Schwarzbacher das letzte Mal bis zur 59. Minute führen, danach übernahm Idstein das Zepter. Zwar hatte Neubauer die Mannschaft vor dem guten Zusammenspiel der Gastgeber in der Achse Rückraum und Kreis gewarnt, verhindern konnten diese es aber nicht. Vor allem in der Abwehr zeigten sich die Gäste viel zu schläfrig, produzierten dazu ungewohnt viele technische Fehler. So lief die MSG bis zur Pause kontinuierlich einem 3-Tore-Rückstand hinterher, der einfach nicht schmelzen wollte. Stockhofe setzt mit dem Pausenpfiff noch einen freien Ball an den Pfosten, der ansonsten den 15:14 Anschlusstreffer markiert hätte.

Auch nach der Halbzeit wurde es aus Sicht der Schwarzbacher nicht besser. Idstein kontrollierte das Spiel, erzielte in beinahe jedem Angriff ein Tor und setzte sich bis auf 5 Tore in der 48. Minute ab. Krüger und Ickstadt hielten die Gäste durch eine gute Angriffsleistung noch halbwegs im Spiel, in der Defensive enttäuschten so ziemlich alle. Doch die jungen Idsteiner bekamen anscheinend Angst vor der eigenen Courage und so unterliefen ihnen nun viele technische Fehler, die die Schwarzbacher zu nutzen wussten. So robbten sich die Gäste auch in Unterzahl wieder heran, Stroh glich per 7-Meter in der 58. Minute aus bevor Schröder sogar 40 Sekunden vor Schluss zum 32:33 netzte. Im nachfolgenden Angriff erhielt er jedoch direkt eine Zeitstrafe, so dass die Heim-Sieben das Spiel in Überzahl beenden konnten. Diese schlossen jedoch verfrüht ab und Daaboul konnte parieren. Zwar rutschten die Gäste noch einmal ins drohende Zeitspiel, gaben den Ball aber letztlich nicht mehr ab und gewannen erneut mehr als glücklich.

Ausblick

In zwei Wochen gastiert die HSG Obere Aar beim Tabellenführer in der Brühlwiesenhalle. Hier hat die MSG noch eine Rechnung offen, fügten diese ihnen doch die einzige Hinrundenniederlage zu. Nach den enttäuschenden Auftritten hofft die Mannschaft sich über Ostern vor allem Defensiv wieder zu stabilisieren und einigen Wehwehchen auskurieren zu können.

 

Es spielten:

Daaboul, Pfeffer (Tor), Echtermeyer, Gärtner (3), Ickstadt (7), Irmer (2), Krüger (5), Schröder (5), Schubert, Stockhofe (3), Stroh (4/2), Theis (3), Wötzold (1)

Die Saison geht – Pfingsten kommt.

Pfingstturnier

Pfingstturnier vom 18. bis 20. Mai: Vorbereitung? Läuft!

Bei den derzeit eisigen Temperaturen ist kaum an Sport draußen unter freiem Himmel zu denken. Das tun die Handballer der TuS Kriftel allerdings schon seit einigen Monaten. Denn die Vorbereitungen für einen Klassiker laufen auf Hochtouren: Dass Pfingstturnier vom 18. bis 20. Mai auf dem Krifteler Sportplatz will schließlich geplant werden. Und da hat sich das Orga-Team wieder eine Menge für die hoffentlich zahlreichen Gäste einfallen lassen. Natürlich steht der Handballsport im Mittelpunkt auf den sechs Rasenplätzen. Am Samstag, 19. Mai, legen die Damen, Männer, die A- und B-Jugendlichen ab 13 Uhr los. Zudem gibt es wieder ein Fun-Turnier (ab 16 Uhr), bei dem Handball und Fußball gemischt gespielt werden soll.

Das Festzelt schließt sich oben auf dem Sportplatzgelände wieder direkt ans Spielgeschehen an, so dass die Zuschauer hautnah dabei sein können. Das gilt hoffentlich auch die Party am Abend im Zelt, zu der die Handballer gleich zwei DJs ankündigen. Für Essen und Getränke satt ist an allen drei Tagen natürlich bestens gesorgt.

Der Sonntag, 20. Mai, steht wieder im Zeichen des Nachwuchses – von den Minis bis zu E-Jugend. Los geht es um 12 Uhr. Für eine Hüpfburg und ein Kinderprogramm drumherum wird gesorgt. Am Freitag, 18. Mai, hat sich der Pfingstausschuss zum Auftakt etwas Neues einfallen lassen: Es gibt ab 20 Uhr den ersten „Berry-Beerpong-Cup“. Allemal eine Gaudi, so wie auch das gesamte Pfingstturnier den Teams vor allem ganz viel Spaß bringen soll.

Für alle Turniere an Pfingsten in Kriftel gilt: Mannschaften sind noch willkommen. Sie können sich jederzeit anmelden unter www.tus-kriftel-handball.de oder per Mail an turnier@tus-kriftel-handball.de . Offizieller Meldeschluss ist der 15. Mai. Die Teilnahmegebühr liegt für Aktive bei 40 Euro, für Jugendteams bei 30 Euro. Wer das Vereinspaket für 150 Euro bucht, kann so viele Mannschaften melden, wie er möchte. Selbstverständlich können interessierte Vereine wieder auf dem Sportplatzgelände zelten, die TuS bietet für die Gäste auch ein Frühstück an und unterstützt bei der Logistik.

MSG I: Zu den Punkten geduselt

Zu den Punkten geduselt

Beim Tabellenletzten aus Dotzheim tat sich die MSG Schwarzbach extrem schwer und verdankt allein Torwart Andre Daaboul am Ende zwei mehr als glückliche Punkte. Auch die Youngster Lukas Theis und Marius Krüger dürfen sich als Matchwinner fühlen und bestätigen ihre ansteigende Formkurve beim 25:27 (10:13) Auswärtssieg.

Zum Spiel

Erster gegen Letzter, 28:4 gegen 5:20 Punkte, ein Unterschied von 112 in der Tordifferenz – klare Rollenverteilung also auf dem Papier. Auf dem Spielfeld allerdings überhaupt nicht. Die Dotzheimer waren schon in Durchgang eins ein absolut ebenbürtiger Gegner, der spielerisch sogar vielleicht über die besseren Mittel verfügte, sich jedoch im Abschluss etwas schwerer tat. Was nicht bedeutete, dass die Gäste vom Schwarzbach denn in ihrer Chancenauswertung glänzten, so dass die gegnerischen Torhüter ebenfalls eine ganze Reihe an Bällen zu fassen bekamen. Keinem Team gelang es sich in der ersten Halbzeit richtig abzusetzen, erst kurz vor dem Pausenpfiff erhöhten die Gäste bedingt aus dem Tempospiel erstmal auf 3.
Nun kann man eine solche Führung souverän verwalten und ausbauen, oder man macht es wie die Schwarzbacher, verschläft die ersten 10 Minuten nach der Halbzeit und sieht sich beim 16:14 plötzlich einem 2-Tore-Rückstand konfrontiert. Der sonst so starke Schröder erwischte keinen guten Tag und Stockhofe befindet sich nach seinen anhaltenden Verletzungsproblemen in einem Formtief, aber zum Glück verfügt die MSG über einen sehr ausgeglichenen Kader. Mit den Einwechslungen von Irmer und Krüger stabilisierten sich die Schwarzbacher wieder und der Vorsprung wurde zumindest nicht größer. Auch in dieser Phase spielten die Dotzheimer allerdings den schöneren Ball und hätte Daaboul nicht im Tor gestanden, hätte sich das wohl auch auf der Anzeigetafel widergespiegelt. So jedoch blieb die MSG dran, glich beim 22:22 in der 49. Minute auch wieder aus. Vorne lief es weiter nicht rund, aber irgendwie wurschtelten sich Irmer und Co dann doch wieder durch die Abwehrreihen, hatten auch ein bisschen Glück mit Abprallern und lagen zwei Minuten vor Schluss dann mit einem Tor in Front. Die Dotzheimer vertändelten den Ball nochmal und Krüger war es vorbehalten mit der Schlusssirene das 25:27 zu markieren.

Ausblick

Vor der Osterpause müssen die Schwarzbacher nach Idstein an den Hexenturm, erneut sicherlich ein unangenehmes Spiel. Bereits in der Hinrunde waren es daheim zwei sehr hart erkämpfte Punkte des Tabellenführers und Idstein ist für seine Heimstärke durchaus bekannt.
Freuen kann sich die MSG über ihre Jugendmannschaften, während A- und B-Jugend tolle vierte Plätze in der jeweils höchsten Klasse auf Bezirksebene erringen konnten, feierte die C-Jugend am Wochenende ihren Meistertitel.




Damit das so weitergehen kann hat die MSG Familie gleich drei freudige Meldungen zu verkünden, Nachwuchs steht an. Vereinsikone Olaf Schwöbel und seine Nadja Herzog, Martin und Miriam Kaufmann sowie Kreisläufer Jonas Echtermeyer und seine Sarah werden alle zum ersten Mal Eltern. Die MSG gratuliert, wünscht alles Gute und freut sich riesig für die Glücklichen.

Es spielten:
Daaboul, Pfeffer (Tor), Echtermeyer, Gärtner (3), Ickstadt (1), Irmer (2), Krüger (6), Schröder (1), Schubert(1), Stockhofe, Stroh (7/3), Theis (5), Wötzold (1)

MSG I: Holprige Wiedergutmachung

Holprige Wiedergutmachung

Nach der Schmach vom letzten Wochenende hatten sich die Neubauerschützlinge einiges vorgenommen, konnten sich aber nur teilweise rehabilitieren. Zwar gelang ein 33:29 (16:13) Heimsieg über die HSG Hochheim/Wicker II, handballerisch ließen sie dennoch einiges zu wünschen übrig.

Zum Spiel

Die Auftaktphase gelang den Schwarzbachern schon einmal, der erneut starke Schröder führte die Heim-Sieben zu einem 10:5 Zwischenstand. Danach jedoch zeigten sich erneut Lücken in der Defensivreihe, so dass die Hochheimer ihren Kreisläufer gut in Position bringen konnten. Dementsprechend schmolz der Vorsprung bis zum Pausenpfiff auf 16:13.

Den Start zu Durchgang 2 verpennte die Heimsieben jedoch und schnell gelang es den Gästen auszugleichen. Erst mit der Einwechslung von Melvyn Irmer fand der Gastgeber seine spielerische Linie wieder und erarbeitete sich so einen kleinen Vorsprung zurück. Außerdem zeigte die Defensive eine stabilere Leistung, ermöglichte so leichte Tore aus der ersten Welle, die schlussendlich den Unterschied ausmachen sollten. In den letzten Minuten entschieden sich die Gäste zu einer doppelten Manndeckung, aber nach kurzer Eingewöhnungsphase lösten die Schwarzbacher auch diese. So gewann die Heimmannschaft nicht unverdient, aber alles andere als souverän, mit 33:29.

Ausblick

Am kommenden Wochenende gastieren die Schwarzbacher beim Schlusslicht aus Dotzheim. Gewarnt sollte die Neubauer-Sieben dennoch sein, zum einen, weil sie sich bereits in der Hinrunde ein Ausrutscher gegen eines der Teams aus der hinteren Tabellenhälfte leistete, andererseits bringen die Dotzheimer eine beachtliche Heimbilanz mit. Nur ein einziges ihrer Heimspiele verloren diese, und das auch nur unglücklich mit einem Tor. Dennoch reisen die Kombinierten dort sicherlich mit dem Anspruch auf zwei Punkte an.

 

Es spielten
Daaboul, Pfeffer (Tor), Echtermeyer (1), Gärtner (2), Ickstadt (6), Irmer (4), Krüger, Schröder (8), Schubert (1), Stockhofe (4), Stroh (5/3), Theis (3), Wötzold

MSG I: Deftige Derbyklatsche

Derbe Derbyklatsche

 

Nach einer indiskutablen Leistung kommt die MSG Schwarzbach im Derby beim TV Hattersheim mit 29:24 (14:7) unter die Räder. Während die Hattersheimer so ihre Chancen auf Platz 2 wahren, ist der Vorsprung der Neubauer-Sieben zu eben jenem Platz auf 3 Punkte geschmolzen.

Zum Spiel

Die Anfangsphase verlief noch recht ausgeglichen bis zum 4:3. Danach fiel minutenlang kein Tor, Hattersheim tat sich im Angriff schwer, während die Gäste vorne zwar gefällig spielten, in der Konsequenz jedoch kläglich vergaben. Anschließend brachen die Schwarzbacher komplett ein, während der Gastgeber sich steigerte. Die Kombinierten verzweifelten an der gegnerischen Deckung und arbeiteten in der Defensive undiszipliniert. Resultat: ein 13:4 Zwischenstand, der auch zum Pausentee noch 14:7 betrug.

Im zweiten Durchgang ging die MSG zwar etwas konzentrierter zur Sache, bekam die wirklich gut spielenden Hattersheimer aber eigentlich zu keiner Zeit in den Griff. Einzig die Torhüter Janik Pfeffer und Andre Daaboul sowie Links-Außen Lukas Theis zeigten Normalform. Zwar robbten sich die Schützlinge von Andreas Neubauer und Beate Wohlleben noch einmal auf 2 Tore an die Heim-Sieben heran, aber auch nur ein Punkt wäre absolut unverdient gewesen. So gewann die an dem Tag deutlich bessere Mannschaft mit 29:24 und feierte berechtigt die Revanche für die Hinspielniederlage

Es spielten:

Daaboul, Pfeffer (Tor), Echtermeyer, Gärtner (1), Ickstadt (4), Irmer, Schröder (4), Schubert, Stockhofe (2), Stroh (7/5), Theis (5), Weinfurth Wötzold

MSG I: Spitzenspiel – und was für eines

Spitzenspiel – und was für eines

Es war angerichtet in den Krifteler Schwarzbachhallen. Topspiel. Erster gegen Zweiter. 100 lautstarke Heimfans, 50 der Gäste, die in nichts nachstanden. Und beiden wurde ein Spektakel geboten. Ein Hin und Her mit wechselnden Führungen und dem schlussendlich glücklicheren Ende für die Gastgeber.

Vorzeichen

Die Schwarzbacher mussten auf den langzeitverletzten Konstantin Walter und den erkrankten Louis Weinfurth verzichten, während die TG Kastel II nicht auf ihre etatmäßigen Rechtshalben zurückgreifen konnte, dafür mit drei Spielern aus der spielfreien Landesligamannschaft auffüllten. Mit einem Sieg der Kasteler wäre das Meisterschaftsrennen für diese wieder offen, bei einem Heimsieg würden die Schwarzbacher den zweiten Platz sichern, hätten sie so doch 8 Punkte und den direkten Vergleich Vorsprung.

 

Zum Spiel

Die TG Kastel erwischte den deutlich besseren Start. Nach sechs gespielten Minuten stand es schon 1:5. Die Defensive der Schwarzbacher wirkte nicht griffig genug, erzwang zwar bereits zu diesem Zeitpunkt zweimal das drohende Zeitspiel, musste sich dann aber dennoch über Gegentore ärgern. Danach fand die Heimsieben besser ins Spiel und erarbeitete sich gute Chancen, die sie konsequent verwertete. Doch Kastel spielte ebenso stark auf und da beide Abwehrreihen sich weigerten ihre Torhüter zu unterstützen fiel Tor um Tor. Über 3:7, 6:9 und 11:14 arbeiteten sich die Schwarzbacher zurück ins Spiel, ehe der starke Kapitän Schröder mit dem Halbzeitpfiff den Ball zum 16:16 in den Winkel des gegnerischen Gehäuses jagte.

So ging es auch in Halbzeit 2 weiter, die Kombinierten vom Schwarzbach hatten das Momentum auf ihrer Seite, nutzten angepeitscht von der Kulisse eine doppelte Überzahl und setzten sich durch den treffsicheren Lukas Theis bis auf 24:19 ab. Dann folgte allerdings ein Bruch im Spiel, die Schwarzbacher kassierten selbst zwei ungeschickte Zeitstrafen, so dass Kastel zurückkam. Die Gäste witterten zusammen mit ihrer Fanschar Morgenluft und stellten auf 24:24. Nach dem 25:25 brach jedoch die Zeit von Andre Daaboul an, der in den letzten 7 Minuten sein Tor komplett vernagelte. Cleverer agierten nun die Schwarzbacher, lösten die Manndeckung gegen Stockhofe jetzt besser und der überzeugende Daniel Ickstadt verwandelte vorne zweimal eiskalt. 29:25 endete so ein Handballspektakel, geführt von zwei sehr guten und leidenschaftlich kämpfenden Mannschaften, das alles bot, was das Handballherz begehrt.

Ein Dank gilt dem hervorragenden Fanblock der Schwarzbacher, sowie Frank Weiner für das Bereitstellen der Fotos.

Ausblick

Einen Riesenschritt in Richtung Relegation ist damit gegangen, doch jetzt gilt es die überragende Saison noch komplett zu veredeln. Dazu müssen die Jungs von Andi Neubauer nächsten Samstag nach Hattersheim, zur Mutter aller Derbys. Nach der deutlichen Hinspielniederlage werden die Stadtnachbarn ein anderes Gesicht präsentieren wollen, zeigen sich mit Siegen gegen die TG Kastel und die wiedererstarkten Hochheimer entsprechend formstark. Auch hier werden die Schwarzbacher wieder auf eine hitzige Atmosphäre treffen und müssen einen kühlen Kopf bewahren um die Punkte entführen zu können.

 

Es spielten:

Daaboul, Pfeffer (Tor), Echtermeyer (2), Gärtner (2), Ickstadt (6), Irmer, Krüger, Schröder (5), Schubert, Stockhofe (4), Stroh (7/6), Theis (3), Wötzold

MSG I: Wenn’s läuft, dann läuft’s

Wenn‘s läuft, dann läuft’s

Auch aus Nordenstadt entführt die Neubauer-Truppe zwei Punkte und zementiert damit die Spitzenposition der Bezirklsiga B. Das 29:34 (15:16) markiert den zwölften Sieg im dreizehnten Spiel und kaschiert ein wenig die Probleme der letzten Wochen.

Zum Spiel

Ein Spiel auf Augenhöhe hatte man erwartet, ein Spiel auf Augenhöhe erhielt man auch. Von Beginn an gelang es keiner Mannschaft sich auf mehr als 2 Tore abzusetzen. Beide Defensivreihen taten sich enorm schwer die Kreise des Gegners einzuschränken und so fiel Treffer um Treffer. 0:2, 4:4 und 8:6 waren die Zwischenstände in der ersten Viertelstunde. Erst die Einwechslung Janik Pfeffers ins Gästegehäuse verlieh den Schwarzbachern etwas mehr Stabilität – nicht in der Abwehr, sondern weil Pfeffer bis zum Halbzeitpfiff noch etliche freie Chancen vereitelte.

In der Offensive hingegen zeigten die Schwarzbacher, warum sie an der Tabellenspitze stehen und legten eine ungekannte Wurfeffektivität an den Tag. Stroh, Schröder, Irmer und Krüger im Rückraum rissen das Spiel an sich und verwandelten sicher. Mit einer 15:16 Führung ging es in die Kabine.
Auch in Halbzeit 2 entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, denn die Gäste bekamen den quirligen Mittelmann der Nordenstädter nie richtig in den Griff. Nach dem 20:23 glich die Heim-Sieben beim 23:23 wieder aus. Bis zum 27:28 legten die Kombinierten immer ein Tor vor und Nordenstadt zog nach, bis der wieder eingewechselte Daaboul mit 3 Paraden in Folge für das erste richtige Polster zu Gunsten der MSG sorgte. Mit ein bisschen mehr Glück hätten die Gastgeber das Spiel auch für sich entscheiden können, so kippte das Spiel allerdings in Richtung der Schwarzbacher und fiel am Ende – analog zum Hinspiel – zu deutlich aus.

Das Spitzenspiel steht vor der Tür

Am Samstag um 19 Uhr gastiert die Reserve der TG Kastel in der Schwarzbachhalle, im Duell Erster gegen Zweiter geht es wahrlich um Big Points. Gewinnt die MSG wird sie von Platz 2 kaum mehr zu verdrängen sein. Doch die Kasteler erwiesen sich schon in der Hinrunde als großer Konkurrent und mussten die Punkte nur knapp und nach großem Kampf der Neubauer-Mannschaft überlassen. Diese muss sich überlegen wie sie den Ausfall von Walter in der Defensive kompensieren kann, denn eins ist klar: dort gibt es noch großen Steigerungsbedarf.

Es spielten:

Daaboul, Pfeffer (Tor), Echtermeyer (2), Gärtner, Ickstadt (2), Irmer (5), Krüger (5), Schröder (2), Schubert (3), Stroh (11/5), Stockhofe (1), Theis (2), Wötzold (1)

MSG I: Die Welle weiter geritten

Die Welle weiter geritten

Die MSG Schwarzbach trotzt den anhaltenden Verletzungssorgen und rettet sich mit einem 31:29 (20:15) Sieg in die Faschingspause und hofft auf einige Rückkehrer für den Kracher gegen Nordenstadt in zwei Wochen.

Zum Spiel

Die Langenhainer hatten sich etwas einfallen lassen, wollten die Hausherren mit einer versetzten 5-1 Abwehr knacken. Dies gelang allerdings nur in den ersten Minuten, danach hebelten die Schwarzbacher den Defensivverband gnadenlos aus und erzielten Tor um Tor. Da fiel es dann nicht schwerer ins Gewicht, dass die Abwehr nur in den Anfangsminuten sattelfest stand. Logische Konsequenz, Tore hüben wie drüben. Der anhaltend formstarke Marc Stroh traf quasi nach Belieben und die Höhenluft des Skiurlaubs tat auch Marcel Wötzold gut, der mit 100%iger Trefferquote glänzte. Am Kreis ackerte Jonas Echtermeyer emsig wie immer und belohnte sich mit zahlreichen schönen Toren. Beim Halbzeitstand von 20-15 wurden die Seiten getauscht und Langenhain gestaltete von nun an das Spiel deutlich ausgeglichener.
Mal kamen die Gäste auf 3 Tore ran, dann setzten die Schwarzbacher wieder eine Serie. In der 40. und 50. Minute waren es aber jeweils die 5 Tore von der Halbzeit, die den Unterschied ausmachten. Da die Heim-Sieben in den letzten 10 Minuten ein wenig fahrlässig in der Chancenverwertung wurde korrigierte Langenhain das Ergebnis auch noch auf 31-29, so richtig eng sollte es aber nicht mehr werden.

Fazit

Es ist schon faszinierend zu sehen, was Selbstvertrauen alles mit einer Mannschaft machen kann. Trotz des Ausfalls von Walter, Theis, Irmer und Gärtner – und so quasi dem kompletten ersten  Abwehrverbund – schaffen es die Schwarzbacher im Moment solche Spiele über die Bühne zu schaukeln. Gegen Nordenstadt hofft man dennoch auf die Rückkehrer und auch der seit Wochen angeschlagene Stockhofe sollte sich bis dahin wieder gesund melden. Ein Dank gilt wie in den letzten Wochen auch der zweiten Mannschaft, die erneut bereitwillig aushalf und trotz bereits gespielten 60 Minuten in den Beinen für wichtige Entlastung sorgen konnte.

Es spielten:
Daaboul, Pfeffer (Tor), Echtermeyer (4), Gendritzki (1), Ickstadt (4), Krüger (4), Schappert (1), Schröder (4), Schubert (1), Stockhofe (1), Stroh (8), Weinfurth (1), Wötzold (2)

 

MSG I: Den Sieg teuer bezahlt

Den Sieg teuer bezahlt

 

Langsam wird es eng im Kader. Mit dem formstarken Marius Krüger verletzte sich ein weiterer Rückraumspieler und fällt mit einem Sehnenriss im Finger die nächsten Wochen aus, Konstantin Walter erwischte es noch schlimmer. Ohne Gegnereinwirkung verdrehte er sich das Knie und fehlt wegen eines Kreuzbandrisses mindestens bis Saisonende, ein herber Verlust für die Mannschaft von Andreas Neubauer. Das alles trübt den 22:32 (9:12) Auswärtssieg bei der TGS Langenhain II.

Zum Spiel

Langenhain entpuppte sich als der erwartet schwierige Gegner und spielte munter mit. Hätte Andre Daaboul nicht im Tor gestanden, es hätte wohl mehr als die nur 9 Tore bis zum Halbzeitpfiff gesetzt. So fiel es nicht schwerer ins Gewicht, dass das Team um den erneut guten Kapitän Schröder vorne recht uninspiriert gegen die Langenhainer Deckung spielte. Moritz Gärtner und Jonas Echtermeyer hielten zusammen mit Marius Krüger die Abwehr zusammen und vereitelten einige Kreisanspiele, über die die Langenhainer Reserve aber auch hin und wieder zum Zuge kam. Mit der Halbzeitsirene erzielte Max Schubert den 9:12 Pausenstand.

Auch nach dem Pausentee entnervte die Langenhainer Deckung die Schwarzbacher, so dass Schröder sich in der 40.Minute bei 13:17 gar zu einer roten Karte meckerte. Zum Glück überstanden die Gäste auch diese vierminütige Unterzahl recht unbeschadet und zogen danach langsam davon. Die offensiver werdende Heimabwehr hebelten die Schwarzbacher nun besser aus, so dass der Vorsprung weiter wuchs. Über 17:22 und 19:26 feierten die Gäste schlussendlich einen verdienten, wenn auch zu hoch ausgefallenen, 22:32 Sieg. Janik Pfeffer begeisterte in den letzten 10 Minuten mit einer lupenreinen Torwartleistung und auch Louis Weinfurth aus der zweiten Mannschaft feierte ein starkes Debut für die Erste. Ebenfalls bedanken muss sich die Mannschaft von Andreas Neubauer bei Frank Schopper und Niclas Wilhelm, die ebenfalls vom Unterbau aushalfen.

In 3 Wochen geht es dann wieder gegen die Langenhainer, nun aber vor heimischem Publikum. Dort wollen die Schwarzbacher sicherlich auch die Punkte behalten, müssen sich dafür aber gerade in der Offensive noch ein wenig steigern.

 

Es spielten:

Daaboul, Pfeffer (Tor), Echtermeyer (3), Gärtner (2), Ickstadt (3), Krüger (6), Schröder (5), Schubert (1), Stockhofe (2), Stroh (6/4), Walter (1), Weinfurth (3), Wilhelm, Wötzold