MSG I: Buzzerbeater entreisst Punkt

Buzzerbeater entreisst Punkt

In buchstäblich letzter Sekunde verliert die MSG Schwarzbach bei der TSG Oberursel II mit 23:22 (13:10) und rutscht in der Tabelle auf den 10. Platz ab, der möglicherweise schon nicht mehr zum Klassenerhalt reicht. Umso bitterer, hatten die Schwarzbacher doch über weiter Strecken des Spiels eine ansehnliche Leistung dargeboten.

Zum Spiel

Andreas Neubauer konnte auf den kompletten Kader zurückgreifen und so ging es mit voller Kapelle zum Tabellenführer. Und der Start ins Spiel begann auch verheißungsvoll. Krüger und Schröder harmonierten gut und schossen eine 5:7 Führung nach 13 Minuten heraus. Danach riss der Faden im Angriff allerdings merklich und nur die zahlreichen Ungenauigkeiten im Oberurseler Tempospiel verhinderten, dass diese sich sofort absetzen konnten. Nur Irmer fand noch durch individuelle Leistungen Lücken in der Gästeabwehr. Über 10:10 setzte sich der Gastgeber aber dann doch verdient bis zur Pause auf 13:10 ab.
Doch die Schwarzbacher kamen hervorragend aus der Kabine, drehten in 5 Minuten das 13:10 auf 13:14 und das Spiel war wieder komplett offen. Und das blieb es auch bis zum Schluss, keine Mannschaft konnte sich in irgendeiner Art und Weise absetzen, mal legten die Schwarzbacher ein Tor vor, dann wieder Oberursel. Daaboul im Gehäuse zeigte sich als sehr sicherer Rückhalt und hielt seine Mannschaft im Spiel. Krüger egalisierte eine Minute vor Schluss mit einem Gewaltwurf aus zehn Metern. Doch Oberursel ließ die Zeit clever runterlaufen und erzielte auf den Punkt genau den vielleicht etwas glücklichen, aber nicht unverdienten Siegtreffer.

Fazit:

Bitter für die Schwarzbacher, die nun in den letzen 5 Saisonspielen unter gehörigem Druck zu punkten stehen. Bei den ausstehenden Gegnern wird das allerdings ein, wenn auch nicht unlösbares, doch schwieriges Unterfangen. Zum Anfang gastiert die TuS Dotzheim II am Samstag um 17.45 Uh in der Brühlwiesenhalle.

 

Es spielten:
DAaboul, Pfeffer (Tor), Braun (2), Echtermeyer, Gärtner, Ickstadt (1), Irmer (2), Krüger (5), Lehr, Schröder (6), Schubert, Stockhofe (1), Stroh (4/3), Theis (1)

MSG I: Befreiungsschlag

Befreiungsschlag

Der zweiten Sieg im Jahr 2019 lässt die MSG Schwarzbach im Kampf gegen den Abstieg vorerst aufatmen. Das 36:31 (19:17) gegen die Mitaufsteiger der TG 04 Sachsenhausen gleicht das Punktekonto wieder auf 20:20 aus, ein Zwischenstand der in den meisten Klassen wohl Sicherheit geben sollte, nicht so in der diesjährigen A-Klasse.

Zum Spiel

Während Alexander Lehr und Tizian Weimann noch fehlten, feierte Laurent Witt sein Debut in der Ersten und Marius Krüger kehrte ins Team zurück. Und wie! Krügers fünf blitzsaubere Rückraumkracher schon in der Anfangsphase bedeuteten eine 10:8 Führung nach 13 Minuten. Der Spielstand deutete es an, die Abwehrreihen auf beiden Seiten taten sich fürchterlich schwer. Sachsenhausen versuchte es dann mit einer frühen Manndeckung, aber auch hierauf fanden die Schwarzbacher gute Lösungen. Trainer Andreas Neubauer hatte in der spielfreien Zeit nochmal besonderen Wert auf die Auslösehandlungen und ihre Möglichkeiten gelegt und diese Maßnahme fruchtete spektakulär. Da die Gäste aus Frankfurt ihre Chancen aber ebenfalls recht konsequent nutzten blieb es bis zum 19:17 Halbzeitstand ausgeglichen.
Nach der Pause stabilisierte sich die Hintermannschaft der Schwarzbacher immens und setzte so immer wieder Nadelstiche in der ersten Welle. Den Sachsenhausenern fielen noch einige Abpraller in die Hände und so hielten sie anfangs den Anschluss, mussten aber bis zum Time-Out in der 42. Minute beim Spielstand von 24:20 etwas abreißen lassen. Von da an sah sich auch Krüger eine Manndeckung ausgesetzt, was den vier verbliebenen Feldspielern allerdings Räume ermöglichte. Der eigentlich erkrankte Ickstadt verhalf dem guten Schubert zu einer Verschnaufpause und erzielte in der Schlussviertelstunde gleich 6 Treffer. Zehn Minuten vor Schluss war beim 31:24 der Käse gerollt.

Fazit

Ein ganz wichtiger Sieg, der nach zuletzt wieder ordentlichen Leistugen auch endlich Zähler aufs Konto spült. Bonuspunkte gibt es dann nächste Woche beim Primus der TSG Oberursel II zu verdienen – angesichts des schweren Restprogramms der Schwarzbacher sind diese allerdings auch dazu verpflichtet irgendwo überraschende Punkte einzuheimsen. Im Hinspiel zeigten die Schwarzbacher eine sehr gute Leistung und blieben bis zum Schluss auf Augenhöhe ehe sie sich letztlich mit 29:31 geschlagen geben mussten.

Es spielten:

Daaboul, Pfeffer (Tor), Braun (3), Echtermeyer (1), Gärtner, Ickstadt (6), Irmer (5), Krüger (6), Schröder (4), Schubert (3),  Stockhofe (1), Stroh (7/5), Theis, Witt

MSG I: Ein Schritt nach vorne

Ein Schritt nach vorne

Punktlos, aber nicht ganz unzufrieden gehen die Schwarzbacher aus dem Heimspiel gegen die HSG Eintracht/Seckbach. Insbesondere die Abwehrleistung der ersten 30 Minuten macht die 23:26 (9:10) Niederlage deutlich verkraftbarer.

Zum Spiel

Gute Nachrichten für Andreas Neubauer, bis auf den im Urlaub weilenden Marc Stroh konnte der Trainer des MSG aus dem Vollen schöpfen. Und die Schwarzbach legten auch gut los und stellten eine stabile Abwehr, die Torwart André Daaboul das Leben recht einfach machte. Beide Angriffsreihen taten sich im Abschluss schwer, folgerichtig stand es nach 14 Minuten 4:4. Ein 3:0 Lauf der Schwarzbacher brachte diese in Front, aber der Angriffsmotor stockte weiter. Den Frankfurtern fielen nur zwei Abpraller in die Hände und so egalisierten diese beim 8:8 in der 25. Minute wieder, gingen zum Halbzeitpfiff sogar etwas glücklich mit 9:10 in Front.
Bis zum 15:15 in der 43. Minute blieb das Spiel ausgeglichen, doch ein Wechselfehler und eine Zeitstrafe im Angriff brachten das momentan sowieso sehr fragile Schwarzbacher Handballspiel ins Wanken. Ruckzuck wurde aus dem 15:15 ein 15:21, ein Spielstand von dem die Gastgeber sich nicht mehr erholten, auch weil der Gast nun offensiv deutlich gefälliger spielte. Die letzten zehn Minuten verliefen dann wieder auf Augenhöhe, so dass die Eintrachtler am Ende verdient mit 23:26 gewannen. Nichtsdestotrotz eine Leistung, mit der die Schwarzbacher leben können und die in die richtige Richtung geht. Große Freude bereitet im Moment Malte Braun, der mit 6 Toren erneut hervorstach.

Fazit

Mit 18:18 Punkten sollte man vermeintlich im sicheren Mittelfeld stehen, aber Pustekuchen. Die A-Klasse dieses Jahr spielt verrückt, scheinbar kann jeder jeden schlagen und plötzlich sind es nur noch drei margere Pünktchen Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. Ein Sieg am Sonntag bei den Rüsselsheimer wäre eminent wichtig, um nicht vollends in den Abstiegsstrudel zu geraten. Eine schwierige Aufgabe, luchsten diese doch dem Primus gerade in eigener Halle 2 Punkte ab.

Es spielten:
Daaboul, Pfeffer (Tor), Braun (6), Echtermeyer (1), Gärtner, Ickstadt (4), Irmer (1), Krüger, Lehr (3), Schröder (5), Schubert (2), Stockhofe, Theis (1/1), Weimann

MSG I: Souveräner Start-Ziel-Sieg

Souveräner Start-Ziel-Sieg

Einen jederzeit ungefährdeten 20:32 (9:17) Auswärtssieg fuhr die MSG Schwarzbach beim Schlusslicht des TV Erbenheim ein und sichert sich damit zwei eminent wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Trainer Andreas Neubauer durfte sich vor allem mal wieder über eine richtig gute Abwehrarbeit freuen.

Zum Spiel

Christoph Schappert rückte für die im Urlaub verweilenden Marc Stroh und Marius Krüger, sowie den weiter geschäftlich indisponierten Alexander Lehr ins Team und komplettierte zusammen mit dem erneut aushelfenden Lennart Krohn den Kader.

Die Gastgeber aus Erbenheim hatten sich offensichtlich etwas einfallen lassen und nahmen von Sekunde 1 an Spielmacher Stockhofe in Manndeckung. Der Schuss ging allerdings nach hinten los, denn Schröder und Braun zerpflückten zusammen mit Gärtner am Kreis die Abwehr des Schlusslichts in der Anfangsphase förmlicha. Beim 4:12 nach 17 Minuten war die Messe eigentlich bereits gelesen, weil die Erbenheimern gegen den Mittelblock um Irmer, Echtermeyer und Gärtner nicht viele Lösungen parat hatten. Danach kam die Heim-Sieben besser ins Spiel und gestalte die Partie bis zur Halbzeitsirene ausgeglichen.

In Durchgang zwei taten sich die Schwarzbacher phasenweise wieder etwas schwerer im Positionsspiel, was aber ob der überzeugenden Abwehrarbeit nicht ins Gewicht fiel – und wenn vorne gar nichts ging fand Malte Braun dann doch oft noch eine gute Lösung. Neubauer konnte die Spielzeiten auf alle Spieler verteilen und einiges ausprobieren. Das 20:32 nach 60 Minuten spiegelte den Spielverlauf durchaus wieder.

Fazit

Das Spiel gegen Tabellenletzten kam für die Schwarzbacher nach dem verpatzten Jahresauftakt wohl zur rechten Zeit um wieder ein bisschen Selbstvertrauen zu tanken. Zwar merkt man, dass der Motor noch etwas stottert, aber einiges war schon wieder viel besser gegen die stark ersatzgeschwächten Erbenheimer. Am Samstag um 15.15 Uhr gastiert dann die HSG Seckbach/Eintracht in der Brühlwiesenhalle. In der Hinrunde verloren die Schwarzbacher überdeutlich am Riederwald, wollen sie Revanche nehmen müssen sie noch einige Prozentpunkte drauflegen.

Es spielten:

Daaboul, Pfeffer (Tor), Braun (6), Echtermeyer (3), Gärtner (5), Ickstadt (3), Irmer (2), Krohn, Schappert (3), Schröder (4), Schubert (2), Stockhofe (1), Theis (2), Weimann (2)

MSG I: Chancenlos gegen Breckenheim

Chancenlos gegen Breckenheim

Einen weiteren schwachen Auftritt leistete sich die MSG Schwarzbach bei der 25:33 (15:18) Heimpleite gegen den TV Breckenheim II und verpatzt so den Auftakt ins neue Jahr

Zum Spiel

Ohne den privat verhinderten Marius Krüger und den auf Geschäftsreise befindlichen Alexander Lehr traten die Schwarzbacher gegen die Reserve des TV Breckenheims an, Kapitän Schröder biss auf die Zähne und konnte spielen.

Einige technische Fehler ließen die Gastgeber direkte ins Hintertreffen geraten und so führte der Tabellenzehnte aus Breckenheim schnell mit 4:9. Danach verlief das Spiel ausgeglichener, auch wenn die Abwehrreihe ihre guten Torhüter Daaboul und Pfeffer nicht unterstützten. Beim 9:10 stellten die Schwarzbacher den Anschluss wieder her, mussten aber mit dem Halbzeitpfiff das 15:18 hinnehmen.
Ganze 7 Minuten dauerte es bis Jonas Echtermeyer im zweiten Durchgang das erste Tor für die MSG markierte, 16:22 nun der Zwischenstand. Breckenheim zeigte sich in allen Belangen besser und auch die ansonsten gute Offensive der Schwarzbacher griff nicht wie gewollt. Einzig Lennart Krohn verblieb mit einer guten Leistung als Hoffnungsschimmer. Letztlich fiel das 25:33 leistungsgerecht aus.

Fazit

Ganz viel muss ganz schnell besser werden, damit am Wochenende in Erbenheim Punkte geklaut werden können. Eine Leistungssteigerung in allen Belangen ist notwendig um den Bock umzustoßen.

Es spielten:
Daaboul, Pfeffer (Tor), Braun (1), Echtermeyer (5 ), Gärtner, Ickstadt (2), Irmer (1), Krohn (2), Schröder (6), Stroh (3/1), Stockhofe (1), Theis (1); Weimann (2)

MSG I: Winterpause um 15 Minuten verlängert

Winterpause um 15 Minuten verlängert

Einen ganz bitteren Spieltag erlebte die MSG Schwarzbach. Während ausnahmslos alle Mannschaften des Tabellenkellers punkteten, konnten die Kombinierten aus Hofheim und Kriftel keine Punkte aus Wiesbaden entführen. Mit 31:25 (14:12) behielten die Sieben von BIK Wiesbaden die Überhand.

Zum Spiel

Melvyn Irmer verblieb als einziger Mittelmann, da Tizian Weimann verletzt fehlte, während Johannes Stockhofe noch seine Sperre absitzt. Ansonsten begab sich die Truppe von Andi Neubauer komplett auf den Weg nach Wiesbaden. Doch dem Trainer schwante wohl schon vor der Partie Übles, kein Wunder nach den bereits sehr durchwachsenen Leistungen der Vorbereitung. Da half auch kein Warmmachspiel mehr, die Schwarzbacher schienen in den ersten 17 Minuten in der Kabine geblieben zu sein. Im Angriff ideenlos und abschlussschwach, während die gut aufgelegten BIK Spieler vorne konsequent durchbrachen. Logische Folge nach eben diesen Minuten war das 9:2. Eine Umstellung von der 3-2-1 Abwehr auf eine defensivere 6-0 Formation verbesserte das Ganze etwas, zudem ließen die Gastgeber ein wenig nach, was den Schwarzbachern einige Tempotore ermöglichte. Kurz vor der Halbzeit verkürzte Krüger gar bis auf einen Treffer und alles schien wieder möglich.
Zu allem Überfluss konnte der kurz vor der Halbzeit umgeknickte Schröder in Durchgang zwei nicht mehr eingesetzt werden, so dass sich die Wechselmöglichkeiten im Rückraum stark beschränkten. Entsprechend taten sich die Schwarzbacher weiter schwer im Positionsangriff, BIK zeigte sich da deutlich konsequenter. Nach 40 Minuten hatten diese sich wieder einen 5-Tore-Vorsprung erarbeitet. Aber auch jetzt gaben die Gäste nicht auf, kämpften sich zurück ins Spiel und hatten in der 53. Minute gleich zweimal die Chance auf ein Tor zu verkürzen. Insgesamt fünf verworfene Siebenmeter waren aber zuviel um das Spiel doch noch einmal kippen zu lassen und so spielte es der Gastgeber letztlich souverän herunter.

Ausblick

Am Sonntag um 16.30 erwartet die MSG dann den TV Breckenheim II in der Schwarzbachhalle, die mit einem Sieg gegen den Tabellenführer in die Rückrunde gestartet sind. Das Hinspiel war schon eine knappe Angelegenheit und die Schwarzbacher hoffen, dass Weimann und Schröder bis dahin wieder genesen sind.

Es spielten:
Daaboul, Pfeffer (Tor), Braun (1), Echtermeyer, Gärtner (3), Ickstadt (3), Irmer (2), Krüger (3), Lehr (1), Schröder (1), Schubert (1), Stroh (3/1), Theis (7/5)

MSG I: Schöner Jahresausklang

Schöner Jahresausklang

Den Grundstein zum 30:25 (17:6) Sieg gegen die TuS Nordenstadt legte die MSG Schwarzbach in der ersten Hälfte und schaukelte die zwei Punkte dann nach Hause. Der Aufsteiger steht zum Jahresende mit 16:12 Punkten auf einem komfortablen 6. Platz und hat sich nun ein kleines Polster in Richtung der Abstiegsränge erarbeitet.

Zum Spiel

Nach der ärgerlichen Heimniederlage der Vorwoche gegen Niederhofheim/Sulzbach hatten sich die Neubauer-Schützlinge einiges vorgenommen und der Start in das Spiel glückte. Die Nordenstädter waren ungewohnt fahrig in ihrem Angriffsspiel und produzierten zu Beginn viele technische Fehler, die die Schwarzbacher im Tempospiel bestraften. Schnell stand es so 7:2 nach einer Viertelstunde. Auch dass Stockhofe dann wegen einer Undiszipliniertheit disqualifiziert wurde unterbrach den Spielfluß der Heim-Sieben nicht, unaufhaltsam zogen diese dann bis zum 17:6 Halbzeitstand davon. Nordenstadt hatte dem Mittelblock um Echtermeyer, Gärtner und Irmer wenig entgegenzusetzen während im Angriff die Wurfeffektivität der MSG stimmte.
Aber die Gäste zeigten eine gute Reaktion in der zweiten Hälfte und berappelten sich. Die Schwarzbacher schalteten einen Gang herunter, forcierten ihr Tempospiel nicht mehr, während Nordenstadt nun ihrerseits das Heil im Gegenstoß suchte. Entsprechend schmolz der Vorsprung, aber nie soweit, dass Nordenstadt doch noch in Schlagdistanz gekommen wäre. Letztendlich stand ein leistungsgerechtes 30:25 auf der Anzeigetafel. Aus einer geschlossen guten Mannschaftsleistung stachen Torwart André Daaboul und beide rechten Rückraumspieler Malte Braun und Marc Stroh hervor. Dem verletzten Nordenstädter Spieler möchte die MSG Schwarzbach auch auf diesem Weg noch gute Genesungswünsche zukommen lassen.

Ausblick

Nun geht es in die verlängerte Winterpause, da vor dem 26. Januar aufgrund der Heim-WM der Handballmänner keine Spiele ausgetragen werden dürfen. Die Punktejagd im neuen Jahr startet dann am 27.01. bei der HSG BIK Wiesbaden. Frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht die MSG Schwarzbach.

Es spielten:

Daaboul, Pfeffer (Tor), Braun (3), Echtermeyer (2), Gärtner (1), Ickstadt (1), Irmer (4), Krüger (3), Lehr (1), Schröder (2), Schubert (3), Stockhofe (1), Stroh (9/3), Weimann

MSG I: Bittere Heimniederlage

Bittere Heimniederlage

Eine schmerzliche Niederlage musste die MSG vom Schwarzbach gegen die TSG Niederhofheim/Sulzbach II hinnehmen. Mit 32:33 (18:17) verloren die Männer von Andreas Neubauer, womit die Sulzbacher ihre ansteigende Formkurve bestätigten.
Lukas Theis kehrte in die Mannschaft zurück und ersetzte den beruflich verhinderten Alexander Lehr. Marius Krüger musste krankheitsbedingt das Aufwärmen abbrechen, ansonsten stand aber der volle Kader zur Verfügung.

Zum Spiel:


Die Gäste fanden besser ins Spiel, bedienten ihre Außenspieler mustergültig und kamen zu einfachen Toren. Beide Abwehrreihen bekleckerten sich in der Anfangsphase nicht mit Ruhm, so dass es nach 6 Minuten bereits 5:6 stand. Dann fing sich die Heimdefensive aber und entsprechend setzen sich die Schwarzbacher langsam ab. Schröder traf nach Belieben und aus einem 7:8 wurde ein 15:10. Die Niederhofheimer setzten nun auf eine doppelte Manndeckung gegen Schröder und Stockhofe und das bis dahin ansehnliche Angriffsspiel erlahmte plötzlich. So verkürzten die Gäste bis zum Pausenpfiff des souveränen Schiedsrichtergespanns noch auf 18:17.


Anfang der zweiten Halbzeit mussten die Heimsieben gleich drei Zeitstrafen absitzen, und dennoch legten sie bis zur 45. Minute immer ein Tor vor. Tizian Weimann gefiel mit großer Beweglichkeit und setzte seine Nebenleute gut ins Szene. Nach dem 27:27 ging es weiter im Gleichschritt, doch nun waren es die Niederhofheimer, die vorlegten. In der 59. Minute beim 32:33 erarbeiteten sich die Schwarzbacher noch einen freien Wurf durch einen der wenigen ansehnlichen Spielzüge, trafen aber nicht in die Maschen. Die letzten 30 Sekunden spielten die Gäste den Ball dann souverän herunter und gewann zwar nicht unverdient, aber eben auch nur mit hauchdünnem Vorsprung.


Damit schließt die MSG als Aufsteiger mit guten 14:12 Punkten die Hinrunde ab, muss sich aber vorwerfen, dass mit etwas höher Konzentration und Effizienz sogar noch mehr Zähler drin gewesen wären. Gleich nächste Woche beim letzten Spiel des Jahres gilt es beispielsweise eine Scharte aus der Hinrunde wieder auszuwetzen. Mitaufsteiger Nordenstadt reist am Sonntag um 18 Uhr in die Schwarzbachhalle, auch hier vergeigte die MSG nach einer guten ersten Halbzeit einen Vorsprung und ging als Verlierer vom Feld.

Es spielten:

Daaboul, Pfeffer (Tor), Braun (1), Echtermeyer, Gärtner (1), Ickstadt (2), Irmer (1), Schröder (12), Schubert (2), Stockhofe (2), Stroh (8/4), Theis (1), Weimann (2)

MSG I: Bärenstarke erste Hälfte reicht am Ende

Bärenstarke 1. Halbzeit reicht am Ende

Die MSG Schwarzbach erkämpft sich bei der SG Nied einen 23:30 (7:17) Auswärtssieg. Den Grundstein legte die Mannschaft von Andreas Neubauer und Beate Wohlleben in einer sehr guten ersten Halbzeit.

 

Zum Spiel

Die MSG konnte wieder auf den gleichen Kader der letzten zwei Wochen zurückgreifen und startete etwas nervös ins Spiel. Zwar stand die Abwehr sehr kompakt, aber im Spiel nach vorne fehlte die Genauigkeit. Als sich das nach 5 Minuten besserte schlug sich das auch direkt auf der Anzeigetafel nieder. Vom 2:2 in der fünften Minuten ging es auf 3:10 nach einer Viertelstunde. Gärtner, Echtermeyer und Irmer stellten einen hervorragenden Mittelblock und im Angriff glänzte Malte Braun. Nied versuchte mit immerwechselnden Abwehrformationen den Spielfluss der Gäste zu hemmen, das funktionierte aber überhaupt nicht. Der nun eingewechselte Marius Krüger überzeugte auf voller Linie mit Würfen aus der Distanz oder geschickten Durchbrüchen. Unaufhaltsam zogen die Schwarzbacher bis zum 7:17 Pausenstand davon.
Doch die Nieder kamen wie ausgewechselt aus der Kabine. Gegen die defensive 6-0 taten sich die Gäste auf einmal schwer und Nied schloss gut aus der Distanz ab. So robbten diese sich nach und nach wieder heran, auch weil die Kombinierten aus Hofheim und Kriftel zum wiederholten Male mit der Chancenverwertung haderten. Waren es in der 40. Minute noch sechs Tore Vorsprung, sah sich Neubauer in Minute 50 und nur noch drei Toren Vorsprung zu einer Auszeit gezwungen. Danach stabilisierten sich die Gäste aber wieder, Marc Stroh nahm das Heft des Handelns in den Schlussminuten in die Hand und ersetzte den ausgelaugten Stockhofe. Letztlich stand ein verdienter, aufgrund der zweiten Halbzeit aber zu hoch ausgefallener 23:30 Sieg der MSG Schwarzbach fest.

Ausblick

Mit 14:10 Punkten liegt der Aufsteiger vom Schwarzbach im Soll. Noch zwei Spiele warten dieses Jahr und die MSG hofft dieses am Ende mit einem positiven Punkteverhältnis abschließen zu können. Am kommenden Sonntag erwarten die Männer von Andreas Neubauer die MSG Niederhofheim/Sulzbach II um 18 Uhr in der Schwarzbachhalle. Nach verkorkstem Saisonstart stabilisierten sich diese in den letzten sechs Spielen und mussten nur noch eine Niederlage verkraften.

Es spielten:

Daaboul, Pfeffer (Tor), Braun (4), Echtermeyer, Gärtner (2), Ickstadt (5), Irmer, Krüger (6), Lehr, Schröder (3), Schubert, Stockhofe (2), Stroh (7/3), Weimann (1)

MSG I: Knapper Derbysieg

Knapper Derbysieg

30:26 (14:13) schlägt die MSG Schwarzbach den Nachbarn der HSG Sindlingen/Zeilsheim und klettert vorübergehend auf Rang 5. Angesichts des unheimlich engen Tableaus sammeln die Kombinierten auf Hofheim und Kriftel ganz wichtige 2 Punkte für den Klassenverbleib.

Zum Spiel

Das erste Mal in der Saison boten die Schwarzbacher den identischen Kader der Vorwoche auf, mussten also nur auf den weiterhin verletzten Lukas Theis verzichten. Sindlingen/Zeilsheim stellte eine stabile 3-2-1 Abwehr gegen die Gastgeber, während diese eine kompakten 6-0 Formation organisierten. Dabei erwischte Sindlingen den besseren Start, vor allem weil die Neubauer-Sieben in der Anfangsviertelstunde erneut mit der Chancenverwertung haderte. Entsprechend führte der Gast so nach 12 gespielten Minuten mit 4:7. Eine zweiminütige Unterzahlphase gewann die MSG dann durch zwei Tore von Schröder und eines von Daniel Ickstadt mit 3:0. Danach ging es im Gleichschritt bis zur 14:13 Pausenführung der Gastgeber, weil Krüger oftmals gute Lösungen gegen die offensive Abwehrvariante fand und Daaboul vor der robusten Abwehr mit einigen guten Paraden aufwartete.

Die ersten fünf Minuten der zweiten Halbzeit hatten die Heimsieben Probleme sich auf die neue 6-0 Variante der Sindlinger einzustellen und erzielten gar keinen Treffer, zogen danach aber bis auf 21:17 davon. Die Gäste ließen sich aber nicht abschütteln und hatten beim 22:21 den Anschluss wiederhergestellt und hätte Daaboul das Torhüterduell in der zweiten Halbzeit nicht deutlich für sich entschieden, es hätte wohl auch sicherlich für den Ausgleich gereicht. Anstattdessen übernahm Stroh wie so oft schon in den Schlussphasen dieser Saison Verantwortung in der Offensive und führte die Schwarzbacher bis zum 25:22 in der 51. Minute. Als Pfeffer dann noch einen 7-Meter parierte und vorne ein Abpraller in den Händen von Schubert landete, hatten die Gastgeber alle Trümpfe in der Hand. Erst mit einer Manndeckung gegen den guten Schröder, später in einer ganz offenen Deckung versuchten die Gäste das Ruder noch einmal herumzureißen, doch Weimann und Braun zeigten sich sehr beweglich und so endete die Partie mit 30:26. Gute Genesung an den Gästemittelmann, der Mitte der zweiten Halbzeit mit einem verdrehten Knie ausschied.

Ausblick:

Nächsten Sonntag muss die Neubauer-Sieben beim Tabellennachbarn der SG Nied ran. Eine körperlich starke und homogene Mannschaft, vor der die Schwarzbacher gehörigen Respekt haben. Mit einer ähnlichen Abwehrleistung könnten sie aber auch auswärts vielleicht einen Punkt entführen.

Es spielten:
Daaboul, Pfeffer (Tor), Braun (3), Echtermeyer (2), Gärtner (1), Ickstadt (4), Irmer (2), Krüger (2), Lehr (2), Schröder (5), Schubert (1), Stockhofe (1), Stroh (7/2), Weimann