MSG I: Nichts zu holen in Frankfurt

Nichts zu holen in Frankfurt

Ohne Punkte musste die MSG Schwarzbach die Heimreise vom Riederwald antreten, als zu stark präsentierte sich die HSG Seckbach/Eintracht. Die Defensive der Heimmannschaft kaufte dem Aufsteiger den Schneid ab und sicherte so einen letztlich ungefährdeten 30:23 (14:13) Erfolg.

Zum Spiel

Beide Abwehrverbunde dominierten die Anfangsphase des Spiels, 4:4 nach 12 Minuten spricht da eine deutliche Sprache. Eintracht/Seckbach konnte den Offensivhebel etwas früher umlegen und zog auf 11:7 weg. Danach allerdings zeigten die Schwarzbacher eine Reaktion, versuchten ihr Heil im Tempospiel und das funktionierte auch leidlich. Bis zur Pause schlossen die Männer von Andreas Neubauer wieder auf, egalisierten beim 12:12, verloren jedoch die anschließende Überzahlsituation mit 2:0.
Die Marschroute war klar: den Gegner platt laufen und hoffen, dass am Ende mehr Körner im Speicher stecken. Der Plan ging aber nicht auf, Seckbach/Eintracht legte über 60 Minuten eine gute Rückwärtsbewegung an den Tag und die Schwarzbacher machten zu viele Fehler. Im Positionsangriff fanden die Gäste eigentlich nie gute Lösungen gegen die defensive 6-0 Abwehrreihe, Eins gegen Eins Situationen wurden zu selten gewonnen und aus der zweiten Reihe gelang auch wenig. Entsprechend zog die Heimmannschaft davon, bis zum 20:18 zwar noch in Sichtweite, spästestens beim 25:20 dann aber vorentscheidend. Schlussendlich muss man der Heim-Sieben eine sehr gute Abwehrarbeit und seriöse Angriffsleistung attestieren, so dass eigentlich nie ein Zweifel aufkeimte, wer die Halle als Sieger verlassen sollte.

Ausblick

Nächste Woche will die MSG den Schalter wieder umlegen und gegen Rüsselsheim II punkten. Diese überraschten am Wochenende mit einem Sieg im Duell mit dem Topteam aus Oberursel. Entsprechend schwer wird die Aufgabe am Samstag um 18 Uhr in der Schwarzbachhalle.

Es spielten
Daaboul, Müller (Tor), Braun, Echtermeyer (2), Ickstadt, Irmer (3), Krüger (1), Reinhold (1), Schubert (2), Schröder (4), Stockhofe (2/1), Stroh (4), Theis (1), Weimann (3)

MSG II: Großer Kampf reicht am Ende nicht

MSG Schwarzbach – TG Schierstein II 20:23 (9:14)
Großer Kampf reicht am Ende nicht im Auftaktspiel

Am ungewöhnlichen Donnerstagabend musste die MSG II erstmals ran. Gewarnt von den guten Ergebnissen der ersten Spiele des Gegners, machte sich das Team auf eine harte Abwehr gefasst. Doch hochmotiviert, dass es endlich losgeht, ging das Team in das Spiel. Schnell war aber zu merken, dass hier ein richtig guter Gegner in die Schwarzbachhalle gekommen war. Schierstein stellt eine sehr gute und rustikale Abwehr, gegen die sich die Schwarzbacher sehr schwer taten. Trotzdem kam das Team immer wieder zu schönen Toren aus dem Tempospiel heraus. Es ging aber mit einem deutlichen Rückstand in die Halbzeit. Die zweite Hälfte wurde besser, die Truppe gab sich nie auf und zeigte geschlossen, dass sie die Wende schaffen wollte. Schierstein dezimierte sich unnötig durch viele Strafen und begünstigte dadurch den Kampfeswillen der MSG. Mit einer Manndeckung gegen den wurfgewaltigen Rückraumspieler wurde alles versucht, doch zum Schluss reichte es leider nicht, das Spiel noch einmal zu drehen. So musste sich das Team von Trainer Steffen Wipfler geschlagen geben. „Mir hat gefallen, wie die neuen jungen Leute ihr erstes Aktivenspiel gemacht haben und wie das Team zusammen gekämpft hat“, so der Trainer.

Es spielten: Nils Hipper, Stefan Müller (Tor), Dominik Fries (1), Marcel Wötzold, Thomas Huhmann (4), Andre Piddiu (4), Laurent Witt, Kamal Idrissou (1), Florian Schmitt (3), Tizian Weimann (4), Christoph Schappert (2), Daniel Hipper (1), Niklas Wilhelm, Johannes Theis

 

MSG I: Saisonstart gelungen

Saisonstart gelungen

Zweiter Sieg im zweiten Heimspiel, die MSG Schwarzbach untermauert ihre Stärke im eigenen Wohzimmer mit einem überdeutlichen 36:18 (15:11) gegen den TV Erbenheim. Mit nunmehr 6:2 Punkten belegen die Schwarzbacher den vierten Tabellenplatz – eine klasse Momentaufnahme.

Zum Spiel

In den ersten 25 Minuten deutete nicht viel auf einen so deutlichen Sieg hin. Erbenheim spielte ruhig und clever ihre Angriffe aus und die Schwarzbacher konnten sich nicht absetzen. Erst mit der Hereinnahme von Melvyn Irmer für den indisponierten Stockhofe stabilisierte sich das Spiel etwas. Bis zum 10:10 sahen die Zuschauer immerwechselnde Führungen, was vor allem an hektischen und schlechten Abschlüssen der Heim-Sieben lag. Danach steigerte sich die Mannschaft von Andreas Neubauer etwas und zog bis zur Halbzeit auf 15:11 davon. Dennoch gab es genug zu kritisieren in der Kabine – und das half.

Angeführt von den treffsicheren Alexander Lehr und Jonas Echtermeyer zogen die Schwarzbacher bis zur 40. Minute auf 21:14 davon. Dem TV Erbenheim schwanden ein wenig die Kräfte, so dass sie es auch nicht mehr schafften sich gegen die drohende Niederlage zu stemmen. Kaum noch erspielte sich die Gäste gute Möglichkeiten, und wenn entschärfte André Daaboul sicher. Die Heimmanschaft hingegen spielten ihren Stiefel herunter, bestrafte die vielen technischen Fehler der Erbenheimer in der ersten und zweiten Welle und spätestens beim 27:14 in der 45. Minute war der Käse gerollt. Mit 36:18 war der Sieg am Ende überdeutlich. Erfreulich: Nils Hipper ersetzte den noch verletzten Janik Pfeffer und feierte damit sein Debut für „die Erste“, wobei er seine Sache überaus ordentlich machte.

Ausblick

Nächste Woche müssen die Hofheimer und Krifteler Handballer an den Riederwald zur HSG Seckbach/Eintracht. Dort sind sie wohl das erste Mal der absolute Underdog. Rein tabellarisch stehen die Neubauer-Männer zwar vor den Adlerträgern, wenn man sich die bisherigen Gegner der Mannschaften anschaut ist das allerdings wenig aussagekräftig. Sehr erfreulich ist die unheimliche Tiefe im Kader der MSG Schwarzbach. In den vier Spielen standen insgesamt 21 verschiedene Akteure auf der Platte.

Es spielten:
Daaboul, Hipper (Tor), Echtermeyer (3), Gärtner (1), Ickstadt (4), Irmer (5), Krüger (3), Lehr (5), Schubert (2), Schröder (6), Stockhofe (1), Stroh (4/1), Theis (2), Weimann

MSG I: Es geht also auch in der Fremde

Es geht also auch in der Fremde

In einem eher schwachen Spiel sicherten sich die Handballer aus Hofheim und Kriftel ihre ersten zwei Auswärtspunkte der Saison gegen den letztjährigen Bezirksoberligaabsteiger aus Breckenheim. Das 23:27 (11:14) wurde leider von der Verletzung eines Breckenheimer Rückraumspielers überschattet, dem auf diesem Weg auch nocheinmal gute Besserung gewünscht werden soll.

Zum Spiel

Ohne die weiterhin verletzten Malte Braun und Janik Pfeffer, sowie die privat verhinderten Marc Stroh und Tizian Weimann traten die Schwarzbacher die Reise nach Breckenheim an. Dort starteten beide Mannschaften das Spiel mit offenem Visier. Während die Gastgeber sich vermehrt über ihren Kreis durchsetzten, überzeugten die Schwarzbacher in Eins gegen Eins Situationen. Nach dem 5:7 in Minute 10 hatten sich die Defensivreihen aber langsam eingestellt und gute Torgelegenheiten wurden seltener. Weitere zehn Minuten später hatte Breckenheim das Blatt gewendet und Gästetrainer Andreas Neubauer sah sich beim 9:8 zu einem Time-Out gezwungen. Neubauer brachte Christoph Schappert aufs Parkett und dieser zahlte das in ihn gesetzte Vertrauen direkt zurück. Die Defensive ließ gar nichts mehr zu, so dass Breckenheim in den letzten 8 Minuten der ersten Halbzeit kein Treffer mehr gelang. Beim 11:14 wurden die Seiten gewechselt.

Auch nach dem Pausentee blieben richtig gute Möglichkeiten eher Mangelware. Die Gäste profitierten davon, dass sie aus der Ferndistanz besser trafen als die Breckenheimer Reserve und setzten sich so Schritt für Schritt ab. Da beide Mannschaften mehr mit dem Schiedsrichtegepsann haderten als sich auf das Handballspiel zu konzentrieren sahen die Zuschauer eine höhepunktarme Partie. Beim 19:25 in der 55. Minute nach 3 blitzsauberen Unterzahltoren von Schappert schien der Drops gelutscht. Eine minutenlange Verletzungsunterbrechung brachte den Gastgebern aber nochmal die zweite Luft. Zwei Minuten vor Schluss hatte Breckenheim bei eigenem Ballbesitz bis auf zwei Tore verkürzt, vertändelte aber den Ball und Jonas Echtermeyer machte den Sack zu.

Kuriosität am Rande: Beim Spielstand von 13:16 hatten die Gäste das Gefühl, es sei ein Tor vergessen worden. Nach der Besprechung von Zeitnehmern und Schiedsrichtern korrigierten die Unparteiischen das Ergebnis zwar, allerdings auf 13:15, was zu allenthalbem Entsetzen bei den Gästen führte.

Fazit

Ein Dank vorneweg gilt der zweiten Mannschaft der MSG, die wie immer bei personellen Engpässen bereitwillig aushalf, in diesem Falle in Personalunion von Stefan Müller und Christoph Schappert. Toll.
Es ist beruhigend zu sehen, dass vor dem erneut guten André Daaboul auch mal wieder eine solide Abwehr stehen kann. Gegen die 6-0 Deckung der Breckenheimer fand die Offensivreihe jedoch deutlich zu wenig Lösungen. Nächste Woche empfangen die Schwarzbacher am Sonntag um 18 Uhr den TV Erbenheim in der Schwarzbachhalle. Sollten die Sieben von Andreas Neubauer dort auch punkten, könnte man trotz der schmerzlichen Niederlage gegen Nordenstadt von einem gelungenen Saisonstart sprechen.

 

Es spielten
Daaboul, Müller (Tor), Echtermeyer (1), Gärner, Ickstadt,  Irmer (3), Krohn (2), Krüger (3), Lehr, Schappert (7), Schröder (2), Schubert (2), Stockhofe (5/3), Theis (2)

MSG I: Angekommen in der A-Klasse

Angekommen in der A-Klasse

Mit einem 40:34 (23:16) untermauert die MSG Schwarzbach ihre Heim- und Angriffsstärke. Die Gäste von BIK Wiesbaden hatten dem Offensivfeuerwerk gerade der ersten dreißig Minuten nur wenig entgegenzusetzen, schnupperten um Minute 50 aber dennoch an der Wende.

Zum Spiel

Mit den Rückkehrern Jonas Echtermeyer und Marc Stroh rechnete die Mannschaft von Andreas Neubauer sich doch durchaus Chancen gegen den Letztjahresfünften aus. Auch Marius Krüger saß schon wieder mit auf der Bank, durfte sein lädiertes Knie aber noch schonen, während Janik Pfeffer sich einen Bänderriss zuzog und somit vorerst ausfallen wird.

Beim 3:3 sollte es das letzte Mal unentschieden stehen, danach starteten die Schwarzbacher angeführt vom Rückraum Schröder, Stockhofe, Weimann einen 3:0 Lauf. Geduldig und mit schönen Passstafetten wirbelten die Gastgeber durch die Wiesbadener Abwehr. Weder die  Umstellung auf eine 5:1 Abwehr störte den Aufsteiger, noch konnte man einen Bruch im Spiel nach einigen Wechseln erkennen. Krohn, Irmer und Stroh fügten sich nahtlos ein. Im weiteren Verlauf erzielte der bärenstarke Alexander Lehr 4 Tore in Folge und beim 14: 8 in der zwanzigsten Minute sah sich der Gästetrainer zu seinem ersten Timeout gezwungen. Ändern am Spiel tat das nichts. Zwei Minuten vor der Halbzeit stand es 23:14, die Schwarzbacher waren in doppelter Überzahl, schafften aber das Kunststück selbst 2 Tore zu fangen und keines zu werfen.

Die zweite Halbzeit begann, wie die erste aufgehört hatte und in Minute 40 hatten die Gastgeber das Spiel wohl gedanklich schon eingesackt – 29:20 der Zwischenstand. Doch plötzlich drehten die Wiesbadener auf, erzielten viele einfache und schnelle Tore, während der Gästeangriff gelähmt schien. Innerhalb von 6 Minuten verkürzten die Gäste auf 31:27. Doch die eingewechselten Marc Stroh und Niclas Reinhold – bei dessen starkem Debut – brachten wieder Stabilität in die Reihen der Heim-Sieben. BIK tat den Gastgebern den Gefallen noch offensiver zu agieren und so konnte der alte Abstand wiederhergestellt werden.

Fazit

Auffällig in dem fairen, aber von vielen Zeitstrafen geprägten Spiel war, dass beide Mannschaften 6 gegen 4 Überzahlen nur unzureichend nutzten. Das Angriffsspiel der Schwarzbacher ist auch in der neuen Klasse durchaus überzeugend,während sich die Defensive noch ein wenig sucht. Entscheidend für den Sieg war dann aber auch das Torhüterduell, das André Daaboul für sich entschied. Nächste Woche gastiert die MSG vom Schwarzbach bei der Reserve des TV Breckenheims, die genau wie die Neubauer-Sieben mit einem Sieg und einer Niederlage gestartet sind. Jetzt möchte diese auch die ersten Auswärtspunkte einfahren, sicherlich ein ambitioniertes Ziel.

Es spielten

Daaboul (Tor), Echtermeyer (2), Gärtner, Ickstadt (2), Irmer (1), Krohn (1), Krüger, Lehr (4),  Reinhold (3), Schröder (3), Schubert (3), Stockhofe (12/5), Stroh (6), Weimann (3)

MSG I: Keine Punkte, aber viele gute Nachrichten

Keine Punkte, aber viele gute Nachrichten

Das Premierenspiel in der Bezirkskliga A ist der MSG Schwarzbach misslungen, so unterlag sie dem TuS Nordenstadt mit 35:31 (18:20). Während die Angriffsleistung über weite Strecken durchaus zu gefallen vermochte, fand der Defensivverband zu keiner Zeit ins Spiel.

Zum Spiel

Die MSG reiste ohne die verletzten Braun und Krüger, sowie die frischgebackenen Väter Jonas Echtermeyer und Marc Stroh zum Mitaufsteiger aus Nordenstadt. Entsprechend musste Trainer Andreas Neubauer die Mannschaft etwas umstellen, was in den Anfangsminuten aber überhaupt nicht auffiel. Melvyn Irmer und Christian Schröder trafen nach Belieben oder setzten Moritz Gärtner gekonnt in Szene. Die Nordenstädter antworteten mit kernigen Würfen aus dem Rückraum oder spielten ihrerseits den Kreisläufer frei. Die Gäste konnten sich dennoch immer wieder mit drei Toren absetzen, richtig abschütteln ließ sich Nordenstadt beim wilden Scheibenschießen dann aber doch nicht, weil die Schwarzbacher Abwehr einfach keinen Zugriff fand. Beim 18:20 wurden die Seiten getauscht.
Und es schien genauso weiter zu gehen, Schwarzbach legte vor, Nordenstadt zog nach. Dann aber gesellte sich zu der ungewohnten Abwehrschwäche des Gästeteams auch noch Unvermögen im Abschluss und in der vierzigsten Minute konnte Nordenstadt wieder ausgleichen. Plötzlich liefen die Schwarzbacher gar einem 2 Tore Rückstand hinterher. Die frischen Tizian Weimann und Lennart Krohn brachten noch einmal ein wenig neuen Schwung und beim 31:30 sah es aus, als würde das Spiel bis zur letzten Sekunde spannend werden. Doch Stockhofe mit zwei technischen Fehlern in Folge und Schröder mit Pech bei Aluminiumtreffern besiegelten die Niederlage dann schon etwas früher. Letztlich verblieben die Punkte dann auch verdient in Nordenstadt, da diese zumindest 20 Minuten eine Abwehrleistung zeigten, die die Schwarzbacher das gesamte Spiel über vermissen ließen.

Bedanken will sich die MSG bei Johannes Theis, der kurzfristig eingesprungen war und Moritz Gärtner gut unterstützte. Außerdem freuen wir uns riesig mit Linda, Marc und Felix Stroh und ihrem neuen Sprössling Max Leon, außerdem mit Sarah und Jonas Echtermeyer, die sich über ihren Jan freuen. Etwas verspätet aber nicht weniger herzliche Glückwünsche gehen an Miriam und Martin Kaufmann und deren Familienzuwachs Lina Marie. Der Schwarzbachkindergarten füllt sich also langsam und die Handballabteilung kann sich bald sicher auf talentierten Nachwuchs freuen. Toll.

Ausblick

Nächste Woche bittet die MSG Schwarzbach zu ihrem ersten Heimspiel in der Bezirksliga A. Die HSG BIK Wiesbaden reist zum Kerbespiel an. Hier geht der heimische Aufsteiger sicher als Außenseiter ins Spiel, möchte aber die beeindruckende Heimbilanz des letzten Jahres auch bestätigen. Wir hoffen und freuen uns auf ein hoffentlich schönes und spannendes Spiel am Samstag um 16 Uhr in der Hofheimer Brühlwiesenhalle.

Es spielten:
Daaboul, Pfeffer (Tor), Gärtner (1), Ickstadt (1), Irmer (4), Krohn (2), Lehr, Schröder (6), Schubert (4), Stockhofe (7/4), Theis L. (5), Theis J., Weimann (2), Wötzold

Bald geht es wieder los

Bald geht es wieder los

Nicht nur der Sommer läuft dieses Jahr auf Hochtouren, auch die Vorbereitung der Schwarzbacher Handballer bringt die Männer von Andreas Neubauer kräftig ins Schwitzen. Noch 2 Wochen bleiben bis zur Premierensaison der MSG Schwarzbach in der Bezirksliga A, Zeit die gut genutzt werden will.


Das team
Traditionell fand die erste Vorbereitungsphase unter dem Trainerteam Neubauer/Wohlleben/Wipfler gemeinsam mit der zweiten Mannschaft statt. Eine Maßnahme die letztes Jahr schon griff und auch dieses Jahr wieder Früchte tragen sollte. Mit Kamal Idrissou, Tizian Weimann, Malte Braun, Janik Pfeffer, Laurent Witt und Lennart Krohn konnten sich sechs A-Jugendliche empfehlen, gleich vier von ihnen schafften es in den erweiterten Kader der ersten Mannschaft und durften die zweite Vorbereitungsphase mit den erfahrenen Hasen angehen. Letztendlich spielten sich Tizian Weimann, Lennart Krohn und Malte Braun sogar direkt ins Team. Dazu kommt noch Rückkehrer Alexander Lehr, der vor 2 Jahren bereits für die MSG auflief und „die Erste“ auf Links-Außen verstärken wird. Ansonsten kann Trainer Neubauer abgesehen vom verletzten Konstantin Walter auf die komplette Aufstiegsmannschaft der vergangenen Saison zurückgreifen und wird versuchen eine schlagfertige Truppe auf die Beine zu stellen.
Ausblick
Die ersten Vorbereitungsspiele lieferten – trotz teilweise dezimiertem Kader und durchwachsenen Leistungen – eher wichtige Erkenntnisse als gute Ergebnisse. Demgegenüber standen aber auch tolle Resultate, wie etwa ein dritter Platz beim stark besetzten Pflaumheimer Turnier. An der Verletztenfront gibt es allerdings mal wieder keine guten Nachrichten, der formstarke Marius Krüger fällt mit einer Knieverletzung möglicherweise länger aus und auch Malte Braun wird von einem Bänderriss vorerst ausgebremst. Spielmacher Stockhofe quält sich weiter eher schlecht als recht durch die Strapazen und steht nur sehr eingeschränkt zur Verfügung. Ein bisschen fehlt also noch bis Schröder & Co bereit für das schwere Abenteuer A-Klasse sind, das natürlich nur mit dem Ziel Ligaerhalt angegangen werden kann. Richtungsweisend wird da wohl direkt das Auftaktspiel beim Mitaufsteiger aus Nordenstadt. Das Trainingslager war schon ein Schritt in die richtige Richtung, der Schwarzbachcup trotz ausschließlich Siegen wieder eher holprig.
 
Der Kader:
Andre Daaboul, Janik Pfeffer (Tor), Malte Braun, Jonas Echtermeyer, Moritz Gärtner, Daniel Ickstadt, Melvyn Irmer, Lennart Krohn, Marius Krüger, Alexander Lehr, Niklas Reinhold, Christian Schröder, Max Schubert, Johannes Stockhofe, Marc Stroh, Lukas Theis, Konstantin Walter, Tizian Weimann, Marcel Wötzold

MSG I: Zuhause tadellos

Zuhause tadellos

 

In heimischer Halle ist in dieser Saison gegen die MSG Schwarzbach kein Gras gewachsen, denn auch im letzten Heimspiel bleibt die Neubauer-Sieben gegen die TSG Eppstein II mit 34:27 (13:14) ungeschlagen.

Zum Spiel

Nach der errungenen Meisterschaft war allerdings der unvermeidliche Spannungsverlust deutlich bemerkbar. Verzichten mussten die Gastgeber auf die privat verhinderten Wötzold und Gärtner, dafür rutschten Weimann und Gendritzki in den Kader. Defensiv im Blockverhalten nicht konsequent genug und vorne konfus lagen die Schwarzbacher die ganze erste Halbzeit hinten und waren mit dem 13:14 Pausenstand noch gut bedient. Doch zum Glück wurde es besser und 15 gute Minuten nach Minute 35 erlaubte es den Gastgebern um Regisseur Stockhofe auf 8 Tore Vorsprung weg zu ziehen. Maßgeblich hierfür: die verbesserte Deckungsarbeit von Krüger, Echtermeyer und Co, die Max Schubert im Gegenstoß zu nutzen wusste. In den letzten 10 Minuten kam Tizian Weimann zu seinem Debut für die Erste und sorgte für viel Betrieb und Unruhe bei den inzwischen ausgelaugten Eppsteinern. Daniel Ickstadt blieb es vorbehalten die Kiste Bier für das 30. Tor auszugeben bevor auf der Anzeigetafel der letztlich ungefährdete 34:27 Endstand aufleuchtete.

Ausblick

Nächsten Samstag wartet zum Abschluss der Saison 2017/18 die weiteste Reise auf die Schwarzbacher, Katzenelnbogen/Klingelbach steht auf dem Programm. Das Hinspiel hatten die verletzungsgebeutelten Rheinland-Pfälzer absagen müssen und so wartet hier eine Unbekannte auf den Meister. Mit Siegen gegen die TG Kastel II und den TV Hattersheim setzten die Lahn-Dill-Kreisler ordentliche Duftmarken in den vergangenen zwei Spielen.

Erfreuliches kann der geplante Schwarzbachkindergarten vermelden. Nach Schwöbel, Kaufmann und Echtermeyer erwarten nun auch die Familien Stroh und Schröder Nachwuchs. Marc Stroh und seine Linda erwarten ihr zweites Kind, während Christian Schröder und Christina Hill ihr Premierenbaby feiern dürfen. Wir freuen uns sehr mit Euch!

Nr. 5

Es spielten:
Daaboul, Pfeffer (Tor); Echtermeyer (1), Gendritzki (2), Ickstadt (2), Irmer (3), Krüger (6), Schröder (7), Schubert (4), Stroh, Stockhofe (3), Theis (5/2), Weimann (1/1)

 

 

MSG II: Sieg im Reserveduell

Die MSG Schwarzbach II setzte sich im direkten Duell um Platz 6 deutlich bei der HSG Neuenhain/Altenhain II durch und festigte dadurch diesen Mittelfeldplatz.
Auf Seiten der Gäste mussten mit Schopper und Knoche gleich beide Rückraummittespieler passen. Zudem fehlte Torwart Müller verletzungsbedingt während Schneider und Büchter, der zeitgleich seine C-Jugend in die Oberligaqualifikation coachte, ebenfalls nicht zur Verfügung standen. Glücklicherweise kehrte Louis Weinfurth nach seinem schriftlichen Abitur in den Kader der MSG II zurück und zeigte direkt eine ansprechende Leistung.
Die knappe Hinspielniederlage war allen Spielern der MSG noch gut im Gedächtnis. Vor allem das gute Zusammenspiel mit dem Kreisläufer der HSG wollte Schwarzbach verhindern und aus einer sicheren Abwehr über die blitzschnellen Außenspieler ins Tempospiel kommen.

Zum Spiel

Dieses Vorhaben konnte von Beginn an gut umgesetzt werden und so führte Schwarzbach schnell 2:4, setzte sich folgend weiter über Ballgewinne in der Abwehr und daraus resultierenden einfachen Toren über Piddiu und Weinfurth ab und zwang den Heimtrainer beim 6:10 zur grünen Karte. Die MSG blieb aber weiter dominierend, kassierte in den ersten 30 Minuten nur neun Gegentore und führte zur Halbzeit mit sieben.
Die Anfangsphase der zweiten Spielhälfte war geprägt von ausgelassenen Chancen auf beiden Seiten, wobei Marcus Deppe, besonders in dieser Phase, ein extrem sicherer Rückhalt im Tor der Kombinierten vom Schwarzbach war und die HSG so keinen Profit von der kurzen Schwächephase der MSG herausschlagen konnte. Die Gäste fingen sich, erhöhten auf 12:22 und die Partie war dadurch schon früh entschieden. Jeder Feldspieler konnte sich in die Torschützenliste eintragen und so stand am Ende ein verdienter Auswärtssieg in einem fairen Spiel, das aufgrund des Fernbleibens des angesetzten Schiedsrichters vom eigentlich Zeitnehmer gepfiffen wurde. An dieser Stelle ein großes Lob für das spontane Einspringen und die gute Leitung.
Besonders hervorzuheben bleibt die Erkenntnis, dass der Einsatz von Filigrantechniker Dominik Fries im Rückraumzentrum nicht nötig war um im Angriffsspiel entscheidende Impulse zu setzen. Trainer Wipfler konnte sich diesen Joker diesmal sparen, da sowohl Huhmann, als auch Nachwuchstalent Gendritzki diese Position bestens ausfüllten.

Ausblick

Wer wissen möchte, ob Wipfler seinen Trumpf im letzten Heimspiel der MSG II zieht kommt vorbei und unterstützt uns im Derby gegen die HSG Sindlingen/Zeilsheim II. Anpfiff ist am Sonntag, den 22.4.2018, um 18 Uhr in der Schwarzbachhalle.

Es spielten: Deppe (Tor); Schappert (5/1), Gendritzki, Piddiu (je 4), Fries, Racky (je 3), Huhmann, F. Schmitt (je 2), Weinfurth (2/1), Burkhardt, A. Schmitt und Wilhelm (je 1)

MSG I: MEISTER !!!

MEISTER !!!

Zwei Spieltage vor Schluss kürt sich die MSG Schwarzbach zum Meister der Bezirksklasse B. Mehr als 50 mitgereiste Fans sahen einen überzeugenden 18:28 (9:14) Kantersieg und machten gemeinsam mit Andreas Neubauer und seiner Truppe anschließend die Nacht zum Tag.

Der Förderverein Kriftel und die beiden Trägervereine hatten der Mannschaft einen Bus gechartert und bei bestem Frühlingswetter ging es los in Richtung Runkel. Die Ausgangslage war klar: ein Punkt und die Meisterschaft wäre den Schwarzbachern nicht mehr zu nehmen.

Zum Spiel

Im Spitzenspiel entwickelte sich eine einseitige Partie, in den ersten 8 Minuten gelang den Gastgebern gar kein Treffer – die Halle, die die elektrisierende Auswärtsmeute eingenommen hatte,  kochte. Schwarzbach erzielte die ersten beiden Treffer mit kernigen Würfen aus dem Rückraum. Über 0:3 und 3:8 bauten Schröder und Co die Führung bis auf 6:12 aus. Irmer und Echtermeyer verteidigten grandios, auch mehrere Unterzahlsituation lösten die Gäste tadellos. Überragender Akteur auf dem Feld: Andre Daaboul. Parade nach Parade zog den Gastgebern den Zahn. Das 9:14 zur Pause war die logische Konsequenz.


Auch in Durchgang zwei das gleiche Bild. Die Schwarzbacher ließen nicht locker und Eschhofen kam zu keinem Zeitpunkt mehr zurück ins Spiel, Daaboul machte den Unterschied. Bis zum 14:18 war das Spiel noch nicht entschieden, beim 14:22 durch Theis dann schon. Alle Feldspieler der Schwarzbacher netzten und zeigten durch die Bank weg bis zum 18:28 eine außergewöhnliche Leistung. Und nach nun schon 4 Jahre MSG Schwarzbach war er endlich gelungen: der Aufstieg!

Ein großes Dankeschön geht dabei an alle Macher im Hintergrund, sei es auf Hofheim oder auf Krifteler Seite, an die vielen treuen Fans, die der Mannschaft die Treue halten. Last but not least natürlich auch an das Trainerteam um Andreas Neubauer und Beate Wohlleben, die mit unermüdlichem Einsatz sicherlich die Eltern des Erfolgs sind.

 

Ausblick

Nächsten Sonntag um 16 Uhr gastiert die Reserve des TV Eppsteins in der Schwarzbachhalle. Die Burgstädter werden nochmal punkten wollen um sich auch der letzten Abstiegssorgen zu entledigen, während die MSG die Runde natürlich erfolgreich zu Ende spielen will. Die Weichen für die nächste Saison sind gestellt, ausnahmslos alle Spieler sind wieder an Bord. Gleichzeitig drängt die Jugend von unten und macht den etablierten Kräften Beine. So kann dann nächste Saison das Abenteuer A-Klasse angegangen werden.

Es spielten:
Daaboul, Pfeffer (Tor), Echtermeyer (1), Gärtner (2), Ickstadt (2), Irmer (3), Krüger (2), Schröder (6), Schubert (1), Stockhofe (2), Stroh (5/2), Theis (3/1), Wötzold (1)