Derbysieg im Duell am Schwarzbach

Männer I: TSG Eddersheim – MSG Schwarzbach 31:39 (13:18)

Die Spieler von Daniel Rossmeier triumphieren bei der TSG Eddersheim und blicken nach der nun komplettierten Hinrunde auf ein ausgeglichenes Punktekonto. Die Gastgeber aus Eddersheim müssen hingegen weiter auf den ersten Punktgewinn warten.

Ganz so klar wie die Tabellensituation es hergab waren die Favoritenrollen im Nachbarschaftsduell nicht vergeben, taten sich die Schwarzbacher in den vergangenen Jahren in Eddersheim beinahe traditionell schwer. Doch von Beginn an zeigten die Kombinierten aus Hofheim und Kriftel wie das Spiel laufen sollte: Hinten die Mitte dicht und im Zweifel mal einen Wurf von Außen zulassen, dann im Expresstempo nach vorne. Gesagt – getan, über 1:4, 6:8 und 9:15 ging es zum 13:18 Halbzeitstand. Garanten dafür waren Malte Braun mit starken 1-1 Aktionen und Janik Pfeffer mit einer überzeugenden Partie im Tor, der vor allem die gegnerischen Außenschützen zur Verzweiflung trieb. Kurios: die beschäftigtesten Akteure am Samstag Nachmittag waren weder Schiedsrichter noch Spieler, sondern die Zeitnehmer, die mit einigen Schwierigkeiten an der Messeanlage kämpften.
Auch im zweiten Durchgang zeigte Eddersheim sich im Rückraum zu harmlos und konnte sich nie wieder in Schlagdistanz bringen. Patrick Ammon übernahm im Tor und stand Janik Pfeffer in Nichts nach. Mika Weiner verwandelte weiter gewohnt sicher, Maximilian Kapp, Jannik Poch und Jonathan Karaus zeigten eine starke Leistung im Abwehrzentrum. 14:20, 17:25 und 21:30 waren die Zwischenstände bis das Spiel bereits nach 45 Minuten entschieden war und bis zum Endstand von 31:39 austrudelte.

So endet die Hinrunde für die MSG mit 13:13 Punkten, was sich punktemäßig durchaus sehen lässt. Handballerisch wechselten sich starke Leistungen wie gegen Eltville oder Rüsselsheim mit desaströsen Auftritten gegen Epp/La oder Wallau ab. Insgesamt knabbern die Männer von Daniel Rossmeier die ganze Saison an Blessuren. Thiemo Winkes war noch gar nicht einsetzbar, Henry Büchter fällt mit einem Kreuzbandriss die restliche Saison aus. Nur sehr wenige Spieler absolvierten alle Spiele. Perspektivisch möchten sich die Männer vom Schwarzbach weiter im Mittelfeld der Tabelle festbeißen und an den letzten Spieltagen nicht mehr nach unten blicken müssen. Luft nach oben gibt es auf jeden Fall noch.

Es spielten: Patrick Ammon, Janik Pfeffer (Tor), Marc Stroh (1), Johannes Stockhofe (3), Christian Schröder (1), Max Schubert (2), Maximilian Kapp (1), Jonathan Karaus (1), Malte Braun (10/1), Jannik Poch (1/1), Mika Weiner (10), Connor Pfeil (5), Kevin Pappisch (4)

Energieleistung zum Schluss bringt wichtigen Sieg

Männer I: MSG Schwarzbach – HSG Dotzheim/Schierstein II 36:34 (18:18)

Nach zwei Niederlagen in den Derbys gegen Münster III und Breckenheim/Wallau II gelang der Ersten im wichtigen Spiel der Tabellennachbarn ein ebenso wichtiger Sieg. Nach dem Spiel waren sich zwar viele einig: Die Leistung war nicht gerade berauschend. Doch was am Ende zählte, waren mal wieder zwei Punkte, um nicht in der Tabelle ganz nach hinten schauen zu müssen. So ist das Polster zu den Teams am Ende der Bezirks-Oberliga noch ordentlicher, und das Team von Trainer Daniel Roßmeier kann erst einmal befreit in die kurze Weihnachtspause gehen.

Die Partie hatte eigentlich ordentlich begonnen. Mit Malte Braun, Kevin Pappisch und Ben Büchter waren drei wichtige Spieler wieder zurück. Entsprechend konzentriert begannen die Gastgeber und lagen zu Beginn meist vorn. Beim 12:8 waren es sogar vier Tore Vorsprung, doch dann schlich sich bei ähnlicher Führung wie gegen Münster damals der Schlendrian ein. Die Gäste kamen durch zwei flinke Spieler und einen Rückraumschützen besser in die Partie und – auch begünstigt durch Schwarzbacher Fehler – zum Ausgleich. Zur Pause war alles offen. Im zweiten Abschnitt schienen die Gastgeber die Kurve zu kriegen, lagen mit zwei vorn – um sich dann durch viele Fehlwürfe wieder selbst aus dem Tritt zu bringen. Oft waren unglücklich auch Pfosten und Latte im Weg, nicht selten aber auch der nun bessere Torwart. In der Abwehr verordnete der Trainer eine doppelte Manndeckung, die teils fruchtete. Teilweise nutzten dann aber andere Gästespieler gut die Lücken. So ging der Gegner selbst mit zwei Toren in Führung (29:32, 50. Minute), ehe eine Energieleistung die entscheidende Wende brachte und gerade die Rückkehrer insgesamt 24 Tore beisteuerten.

Es spielten: Patrick Ammon, Janik Pfeffer (Tor), Malte Braun (6), Ben Büchter (4), Kevin Pappisch (10/1), Jannik Poch (1), Connor Pfeil (3), Max Schubert (2), Christian Schröder (1), Marc Stroh (2), Johannes Stockhofe (4), Mika Weiner (3)

 

BITTERE AUSWÄRTSNIEDERLAGE BEI DER HSG BRECKENHEIM/WALLAU/MASSENHEIM II

Männer I: HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim II – MSG Schwarzbach 36:23 (19:9)

Mit einem stark dezimierten Kader musste die MSG Schwarzbach auswärts bei der HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim II antreten. Der gesamte Stamm-Rückraum fehlte krankheitsbedingt, was die schwierige Aufgabe gegen die spielstarke HSG nahezu unlösbar machte. Am Ende stand eine deutliche 23:36-Niederlage, bei der sich vor allem die schwache Anfangsphase und weitere Ausfälle als entscheidend erwiesen.

Von Beginn an fand die MSG nicht ins Spiel. Eine Vielzahl technischer Fehler lud den Gegner zu einfachen Gegenstoßtoren ein, sodass man bereits früh deutlich in Rückstand geriet. Die Gastgeber nutzten diese Schwächen eiskalt aus und zogen zur Halbzeit mit 19:9 davon. Zu allem Überfluss musste Abwehrchef und Kapitän „Joni“ Karaus nach einem unglücklichen Ellenbogentreffer in der 20. Minute verletzt ausgewechselt werden. Die Mannschaft war sichtlich geschockt, was sich negativ auf die ohnehin dürftige Offensiv- wie Defensivleistung auswirkte.

In der zweiten Halbzeit versuchte die MSG, sich gegen die drohende Niederlage zu stemmen, konnte den Rückstand jedoch nicht entscheidend verkürzen. Zahlreiche Fehlwürfe verhinderten ein Aufbäumen, und so blieb es bei einem gebrauchten Tag für die Männer aus Kriftel und Hofheim.

Kreisspieler Jannik Poch zeigte sich nach der Partie dennoch kämpferisch: „Wir hatten heute wiederholt einen sehr dünnen Kader und daher Probleme mitzuhalten. Dennoch hat die Mannschaft bis zum Schluss gekämpft. Jetzt gilt es, Joni eine gute Genesung zu wünschen und die nächsten Wochen zu nutzen, um uns wieder zu stabilisieren.“

Die nächsten Spiele werden zeigen, wie die MSG mit dieser schwierigen Situation umgehen kann. Trotz der Niederlage geht der Blick nach vorne, um im kommenden Heimspiel gegen Dotzheim/Schierstein am Samstag um 18:00 Uhr in der Schwarzbachhalle wieder konkurrenzfähig zu sein.

Es spielten: Pirmin Haas, Patrick Ammon (Tor), Marc Stroh (3/1), Christian Schröder (2), Max Schubert (4), Ben Breitling (2), Jonathan Karaus, Jannik Poch (1), Niklas Beimel, Mika Weiner (5), Connor Pfeil (1), Maximilian Kapp (2), Kevin Pappisch (3/3).

Niederlage im Derby nach 16:12-Führung vermeidbar

Männer I: MSG Schwarzbach – TSG Münster III 31:34 (16:16)

Nach dem ebenso überraschenden wie verdienten Punkt bei Tabellenführer Rüsselsheim wollte die Mannschaft von Trainer Daniel Rossmeier im Derby nachlegen. Doch der starke Aufsteiger, der allerdings auch aus einer Vielzahl von Spielern im Regionalliga-Unter-Unterbau schöpfen kann, hatte etwas dagegen. Münster siegte am Ende durchaus verdient, die Niederlage hatten sich die Gastgeber am Ende aber weitgehend selbst zuzuschreiben. Zu viele gute Chancen wurden liegengelassen, und in wichtigen Phasen war das Team einfach nicht clever genug. Dennoch sind beide Teams auf jeden Fall ausreichend stark, um sicher in der Liga zu bleiben. Sehr erfreulich war das Doppel-Comeback von Kevin Pappisch und Connor Pfeil nach länger Krankheits- und Verletzungsphase, die mit zusammen elf Toren zeigten, wie wichtig sie fürs Team sind. Nun geht es für die MSG in das nächste Derby bei der SG Wallau/Massenheim II.

Die Partie begann zunächst mit einer Dominanz der Gäste, die 4:1 führten. Anfangs setzte sich vor allem Klaudio Hranjic gut in Szene, der vergangene Saison noch Regionalliga spielte. Doch nach und nach bekamen die Gastgeber den Hünen im Rückraum besser in Griff, auch dank einiger Störaktionen in der Abwehr, und wendeten das Blatt. Aus dem 4:5 wurde ein 8:7, später sogar 13:9, wobei die beiden Außen davon zehn Treffer warfen. Auch sieben Minuten vor der Halbzeit führten die Schwarzbacher noch 16:12 und hatten die Chance, auf fünf Tore wegzuziehen. Das gelang nicht, und einige technische Fehler führten dazu, dass der Gast zur Pause ausgleichen konnte. Im zweiten Durchgang blieb es bis zum 18:18 ausgeglichen, dann aber erwischten die Gäste die bessere Phase, fanden immer wieder Lücken in der Abwehr und zogen bis auf 28:22 (51.) davon. Dennoch hätte die Partie noch einmal kippen können, doch in doppelter Überzahl mussten die Gastgeber hinten ein Tor hinnehmen und vergaben vorne die Chance, drei Minuten vor Schluss auf zwei Tore heranzukommen. So war es am Ende nichts mit einem Punktgewinn, der allemal drin gewesen wäre.

Es spielten: Patrick Ammon, Janik Pfeffer (Tor), Marc Stroh (1), Johannes Stockhofe (1), Christian Schröder (5), Max Schubert, Ben Büchter (1), Jonathan Karaus (2), Malte Braun (3), Jannik Poch, Mika Weiner (7), Connor Pfeil (3), Maximilian Kapp, Kevin Pappisch (8/4).

„Silberrücken“ Marc Stroh sichert Punkt beim Tabellenführer

Männer I: TG Rüsselsheim – MSG Schwarzbach 31:31 (16:16)

Ein nicht zu erwartenden Punkt hat die „Erste“ beim Tabellenführer entführt. Rüsselsheim hatte bisher einzig im Spitzenspiel gegen Epp/La ein Unentschieden hinnehmen müssen und war klarer Favorit. Schwarzbach konnte hier nur gewinnen. Dass in der eigentlich ausgeglichenen Liga fast jeder jeden schlagen kann, wurde deutlich. Für die Gäste war es ein wichtiger Zähler, um die Teams dahinter nicht herankommen zu lassen. Denn auch diese holten teils Unentschieden. Vor allem aber war es nach der starken zweiten Halbzeit mit dem Sieg gegen Eltville erneute eine Leistung fürs Selbstvertrauen vor dem Derby gegen den unberechenbaren Aufsteiger TSG Münster III.
Die Partie war insgesamt sehr ausgeglichen, weshalb das Ergebnis auch sicher in Ordnung geht. Mit Spaß an der Freude starteten beide Mannschaften mit einem Kampf auf Augenhöhe. Die ersten Akzente setzte Johannes Stockhofe mit seinen leichtfüßigen 1 gegen 1-Aktionen. So beflügelte das Geschehen auch die anderen Männer vom Schwarzbach. Malte Braun fand immer wieder Lücken in der Abwehr und konnte diese mehrfach nutzen. Erst waren die Schwarzbacher mal mit 6:4 vorne, dann die gastgebende TG mit 14:12. Nach dem Wechsel lag das Momentum mit mehreren Führungen eigentlich mehr auf Seiten der Rüsselsheimer, die sich aber nicht auf mehr als zwei Tore absetzen konnten. Schnell geschüttelt und die Augen gerieben, gaben die Mannen aus Kriftel und Hofheim immer wieder Gas, ganz zur Freude der sieben angereisten und lautstark unterstützenden Fans. Der wurfgewaltige Ben Büchter kam immer wieder zu schnellen Toren oder gab den Ball geschickt weiter, um wichtige Assists zu sammeln. Die MSG zog ihrerseits mit 27:26 in Front, der Tabellenführer konterte zum 30:28 sechs Minuten vor Schluss. Hut ab vor der Moral der Spieler von Trainer Daniel Rossmeier, die postwendend ausglichen. Routinier und „Silberrücken“ Marc Stroh blieb es passender Weise vorbehalten, eine Minute vor Schluss den Ausgleich zu erzielen. Denn er warf die letzten vier Tore für sein Team, lief dabei einen besonderen Gegenstoß und dürfte spätestens jetzt bei den Vereinen in der Bezirks-Oberliga bekannt sein.

Es spielten: Patrick Ammon, Janik Pfeffer (Tor), Marc Stroh (5/1), Johannes Stockhofe (5), Christian Schröder (3), Max Schubert, Ben Büchter (6), Jonathan Karaus (1), Malte Braun (7), Jannik Poch, Henry Büchter, Mika Weiner (4)

Den „Löwen“ den Zahn gezogen.

Männer I: MSG Schwarzbach – TG Eltville 42:34 (19:18)

Nach personell schwierigen Wochen war das Ziel der MSG, in einem Vier-Punkte-Spiel den Tabellennachbarn aus Eltville auf Distanz zu halten. Zum Start der Partie präsentierten sich die Jungs vom Schwarzbach unaufmerksam, was sich durch die komplette erste Halbzeit zog. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, so dass zur Pause eine knappe 19:18 Führung auf der Anzeigetafel der Brühlwiesenhalle stand.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnten sich die Männer der MSG durch einen 6:1-Lauf, in zuerst doppelter Unterzahl, einen ersten deutlichen Vorsprung herausspielen. Dieser Start in die zweite Halbzeit sollte auch den Rest der Partie bestimmen. Durch eine angepasste Abwehr erhielt die MSG mehr Zugriff und konnte mehrere einfache Tore erzielen. Mit einer hervorragenden Torausbeute konnte Malte Braun (9) maßgeblich zu diesem Resultat beitragen. Somit stand, dank einer starken zweiten Halbzeit, ein komfortabler Acht-Tore-Vorsprung zum verdienten Sieg über die „Löwen“ aus Eltville zu Buche. Nächste Woche gilt es, den Schwung aus der Offensive mitzunehmen und einige Dinge in der Defensive anzupassen, um bei den klar favorisierten Rüsselsheimern bestehen zu können.

Es spielten: Patrick Ammon, Janik Pfeffer (Tor), Malte Braun (9), Ben Büchter (6), Johannes Stockhofe (4), Max Schubert (1), Maximilian Kapp (1), Henry Büchter (1), Jannik Poch (1), Mark Stroh 6/4), Christian Schröder (5), Mika Weiner (6), Dominik Brand, Jonathan Karaus (2)

Mit dezimiertem Kader knapp am Punktgewinn vorbei

TuS Holzheim II – MSG Schwarzbach I 29:28 (12:10)

Nach der deutlichen Heimniederlage aus der Vorwoche gegen Petterweil II ging es für die Spielgemeinschaft vom Schwarzbach Auswärts zur nächsten Zweitvertretung aus Holzheim.
Die Vorzeichen für das Spiel sahen für die MSG nicht gerade „flamongo-rosig“ aus, da erneut einige Stammkräfte fehlten.
Allen Widrigkeiten zum Trotz startete man hoch motiviert in die Partie und konnte nach einer konzentrierten Anfangsphase mit 4:7 (14. Minute) in Führung gehen, was den Trainer der Heimmannschaft zu einer frühen Auszeit zwang. Danach jedoch fing sich die Heimmannschaft wieder und konnte den Rückstand bis zum Halbzeitpfiff in eine 2 Tore Führung ummünzen.
Im Verlauf der zweiten Hälfte entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, wobei sich keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen konnte. In der Crunchtime führte die Heimmannschaft mit 3 Toren, jedoch konnte sich die MSG bis auf 29:28 herankämpfen (59. Minute). Leider fand der letzte Wurf der MSG nicht sein Ziel, sodass man die Heimreise mit leeren Händen antreten musste.
Fazit von Kevin Pappisch:
„Trotz der geringen Wechselmöglichkeiten haben wir über 60 Minuten kämpferisch alles gegeben was im Tank war und hatten Holzheim am Rande einer Niederlage. Am Ende hat sicherlich die Kraft gefehlt, um den Bock umzustoßen. Jedoch hätten wir uns einen Punkt verdient. Großes Lob an die Mannschaft und einen großen Dank an Marius und Mael von den Herren 2, die uns ausgeholfen haben.“
Am kommenden Wochenende gastiert die TG Eltville in der Hofheimer Brühlwiesenhalle. Mit einer hoffentlich volleren Bank wird die MSG alles in die Waagschale werfen, um die nächsten 2 Punkte auf der Habenseite verbuchen zu können.

Es spielten: Janik Pfeffer, Pirmin Hass, Patrick Ammon (Tor), Mika Weiner (10), Malte Braun (6), Marc Stroh (5/1), Christian Schröder (4), Johannes Stockhofe (3), Mael Bücker, Marius Krüger, Henry Büchter

Nicht treffsicher vorne, kein Zugriff hinten

MSG Schwarzbach I – TV Petterweil II 30:41 (15:22)

Im sechsten Spiel der Saison gab es für die Männer aus Hofheim und Kriftel nichts zu holen gegen die Reserve der Regionalligisten aus Petterweil und damit nach bei drei Siegen nun auch die dritte Niederlage. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase (9:10 in der 13. Minute), musste die MSG einige unnötige Zeitstrafen hinnehmen und verlor in diesem Abschnitt den Zugriff zum Spiel, so dass die Gäste mit einem 6:1-Lauf davon ziehen konnten. Mehr und mehr verlagerte sich der Fokus vom Handballspiel auf die Schiedsrichter, was zu einem Halbzeitstand von 15:22 führte. Vor allem in der Abwehr fanden die Spieler der Gäste immer wieder große Lücken und trafen zu einfach ohne Gegenwehr aus dem Rückraum und von Außen. In der zweiten Halbzeit wollte man sich wieder auf das eigene Spiel konzentrieren, mehr als eine einigermaßen ausgeglichene Partie konnte jedoch nicht mehr erreicht werden. Die letzten beiden Tore gehörten jedoch den Gästen, so dass auch Halbzeit zwei verloren ging. Insgesamt war es eine der schwächeren Saisonleistungen mit vielen Fehlwürfen und einer Abwehr, die mehr als 40 Gegentore zulassen musste. In der kommenden Woche heißt der Gegner Holzheim II, dort muss die Konzentration auf dem eigenen Spiel liegen und eine Steigerung im Zusammenspiel der Abwehr und Torhüter folgen, zudem die Qualitäten im Angriff Früchte tragen.

Es spielten: Janik Pfeffer, Pirmin Haas (Tor), Marc Stroh (6/6), Johannes Stockhofe (1), Christian Schröder (6), Max Schubert (1), Ben Büchter (5), Marcel Wötzold, Jonathan Karaus (1), Malte Braun (3), Jannik Poch (2), Mika Weiner (5), Maximilian Kapp

Souveräner Sieg mit 24 Toren der „Außen-Zange“

HSG Main-Nidda – MSG Schwarzbach 30:39 (11:21)

Zum ersten Sieg tatsächlich auf dem Hallenparkett kam die Mannschaft nach den beiden zugesprochenen Punkten gegen Neuenhain/Altenhain nun beim Aufsteiger Main-Nidda. Das war wichtig, um nach den beiden Niederlagen wieder in die richtige Richtung zu kommen. Der Erfolg war am Ende auch sehr souverän, die Gäste waren in allen Belangen überlegen, der Grundstein dafür wurde in der ersten Halbzeit gelegt. Dabei standen die Vorzeichen nicht gut, denn Torjäger Malte Braun war krank, Henry Büchter ist verletzt und Jannik Poch im Urlaub. Da damit ein etatmäßiger Kreisläufer fehlte, wurde Maximilian Kapp aus der A-Jugend „verpflichtet“, der fast durchspielte, in der Abwehr eine wichtige Rolle erfüllte und auch sein erstes Tor warf, was für die Zukunft hoffen lässt.

Trotz einer tiefstehenden 6:0-Deckung der Gastgeber konnten immer wieder die Außen freigespielt werden, wobei auf links Christian Schröder mit 14 Toren bester Werfer war, ihm aber rechts Mika Weiner mit 10 Treffern kaum nachstand. Zudem gab es viele erfolgreiche Eins-gegen-Eins-Situationen, und vor allem Johannes Stockhofe hatte immer wieder den Blick für seine Mitspieler – darunter auch zwei Mal sehenswert mit Kempa-Anspielen. Nach dem 7:6 setzte sich die MSG dann konsequent über 15:8 zur Pause ab. Nach dem Wechsel stand die Abwehr nicht mehr ganz so sicher, sie kassierte einige Tore aus dem Rückraum. Auch eine zweimalige 4:6-Unterzahl konnte die MSG nicht schocken. Denn die Mannschaft von Trainer Daniel Rossmeier blieb ruhig und brachte den Vorsprung sicher über die Zeit.

Es spielten: Pirmin Haas, Janik Pfeffer, Patrik Ammon (Tor), Marc Stroh (6/2), Johannes Stockhofe (4), Christian Schröder (14), Max Schubert (2), Maximilian Kapp (1), Ben Breitling, Mika Weiner (10), Jonathan Karaus, Kevin Pappisch (1), Ben Büchter (1)

Dem Tabellenführer in allen Belangen unterlegen

Männer I: MSG Schwarzbach – HSG Epp/La 26:39 (13:22)

Im bereits dritten Derby in Folge war die Mannschaft von Trainer Daniel Rossmeier erstmals nach einem Sieg und einer knappen Niederlage chancenlos. Der Tabellenführer war am Ende eine Nummer zu groß und zeigte seine Titelambitionen in der Bezirks-Oberliga. Allerdings hatten die Gastgeber auch einen sehr schwachen Tag erwischt mit vielen technischen Fehlern und Fehlwürfen, wobei sie oft am guten gegnerischen Torwart scheiterten. Selbst stimmte hingegen die eigene Abwehrleistung oft nicht, Epp/La kam nicht selten viel zu frei und nah zum Torwurf und oft zum Erfolg. Immerhin schaffte es die MSG zum Schluss, das ärgerliche 40. Tor zu vermeiden. Doch gegen Aufsteiger Main-Nidda muss so oder so eine deutliche Leistungssteigerung her.

Einzig die ersten fünf Minuten war das Spiel bis zum 3:3 ausgeglichen, dann lief kaum noch etwas zusammen – und die Gäste konnten sich bereits vorentscheidend zum 11:4 absetzen. Die eigenen Konzepte im Angriff zogen nicht, während Epp/La auch immer wieder über die starken Spieler am Kreis zu Toren oder Siebenmetern kam. Genau das wiederum gelang den Schwarzbachern über die eigenen Kreisläufer nicht. Nach der Pause hielt die MSG die Partie wieder eine Phase lang ausgeglichen. Doch die Freude währte nur kurz, Epp/La kam über sein schnelles Umschaltspiel nach Fehlern oder Fehlwürfen der Gastgeber auch zu leichten Toren und siegte deutlich.

Es spielten: Janik Pfeffer, Patrick Ammon (Tor), Malte Braun (7/1), Kevin Pappisch (3), Ben Büchter (2), Mika Weiner (6), Max Schubert, Christian Schröder (2), Jonathan Karaus, Jannik Poch, Marc Stroh (6/), Moritz Gärtner, Mael Bücker