Keine Chance gegen den „So-gut-wie-Meister“

Männer I: MSG Schwarzbach – TG Rüsselsheim 27:36 (11:17)

Kein Land sah die MSG I gegen den designierten Meister aus der Opel-Stadt. Die Gäste waren von Anfang deutlich wacher und zielstrebiger, die Gastgeber wiederum zeigten eine ihrer schwächeren Saisonleistungen und verloren am Ende auch in der Höhe verdient. Positiv war, dass die Mannschaft von Trainer Daniel Rossmeier bis zum Schluss prima kämpfte und das Ergebnis nach zwischenzeitlich höherem Rückstand etwas erträglicher gestalten konnte. An einen Coup wie im Hinspiel war allerdings nicht zu denken, damals hatte der Außenseiter ein verdientes Unentschieden geholt und Rüsselsheim einen von nur zwei Punkten in dieser Saison abgeknöpft.

Das war diesmal von Anfang an nicht in Reichweite. Nur bis zum 5:7 konnte die MSG in der ungewohnten Kreissporthalle noch mithalten. Dann fanden die Gäste immer wieder Lücken in der Abwehr und kamen aus dem Rückraum zu frei zum Wurf. Zudem wurden vorne gleich reihenweise Fehlpässe gespielt und freie Chancen vergeben. Der Torwart der Gäste hatte aber auch einen starken Tag erwischt und parierte die Würfe in Serie. Auch eine Auszeit half nicht. Bis zur Pause konnten die Schwarzbach-Männer den Abstand aber von neun auf sechs Tore verkürzen, dann fiel sogar das 12:17 mit Wiederbeginn. Doch mit fünf Toren in Serie machte der bevorstehende Meister alles klar. Der größte Rückstand bestand beim 20:34 und 21:35. Da sah es nach einem richtigen Debakel aus, doch in der Schlussphase gelang noch etwas Ergebniskosmetik, die für die nächsten Spiele hoffen lässt. Auch wenn die MSG von Platz fünf auf sieben zurückgefallen ist, so ist Rang drei sogar noch immer in Reichweite.

Es spielten: Patrick Ammon, Janik Pfeffer, Pirmin Haas (Tor), Jonathan Karaus (1), Kevin Pappisch (5), Maximilian Kapp, Jannik Poch (2), Marc Stroh (1), Dominik Brand, Connor Pfeil (3), Malte Braun (5), Mika Weiner (7), Christian Schröder (3)

MSG dreht Spiel und siegt in letzter Sekunde

Männer I: TG Eltville – MSG Schwarzbach 27:28 (15:12)

So unglücklich die MSG Schwarzbach vor zwei Wochen in Petterweil durch einen Gegentreffer in letzter Sekunde verlor, so viel Spielglück hatten die Männer nun beim Auswärtsspiel gegen den Vorletzten aus Eltville. Es ging in die berüchtigte „Hölle am Wiesweg“, wo seit Jahren kein Sieg mehr gelang.

Die Mannschaft von Trainer Daniel Rossmeier – der auch in der kommenden Saison an der Seitenlinie stehen wird – erwischte einen denkbar schlechten Start und lief fast über die gesamte Partie einem Rückstand hinterher. Die 6:0-Abwehr fand kaum Zugriff, immer wieder kam Eltville zu einfachen Durchbrüchen und Treffern aus dem Rückraum. Hinzu kamen zahlreiche technische Fehler und eine schwache Wurfquote. So ging es mit einem Drei-Tore-Rückstand in die Kabine.

Auch nach der Pause änderte sich zunächst wenig. In Minute 42 lag die MSG mit sechs Toren zurück, Abwehrchef Jonathan Karaus kämpfte mit Rückenproblemen und Ben Büchter war nach einem Gesichtstreffer sichtbar angeschlagen. Doch trotz dieser Widrigkeiten zeigte das Team eine starke Reaktion und gab sich nicht auf. Coach Daniel Rossmeier stellte auf eine offensive 5:1-Deckung um – mit Erfolg.

Die Schwarzbacher bekamen nun besseren Zugriff auf das Spiel, unterbanden Eltvilles Tiefenläufe und arbeiteten sich Tor um Tor heran. Beim Stand von 26:23 für die Gastgeber folgte eine starke Phase der MSG: Vier Treffer in Folge bedeuteten die erste Führung des Spiels. Zwar gelang Eltville noch einmal der Ausgleich, doch wenige Sekunden vor Abpfiff war es Kevin Pappisch, der den letzten Angriff eiskalt verwandelte und den umjubelten – wenn auch etwas glücklichen – Sieg sicherte.

Mit dem Erfolg rückt die MSG auf den fünften Tabellenplatz vor und hat nun Tuchfühlung zum Drittplatzierten. Im nächsten Spiel wartet ein echter Brocken: Am Samstag, den 29. März, empfängt die Spielgemeinschaft aus Hofheim und Kriftel den Tabellenführer aus Rüsselsheim in der Kreissporthalle (Anwurf: 17:00 Uhr). Im Hinspiel trotzte man dem Favoriten bereits ein Unentschieden ab – für Spannung ist also gesorgt.

Es spielten: Patrick Ammon, Pirmin Haas (Tor), Marc Stroh (3/3), Christian Schröder (2), Ben Büchter (2/2), Leonard Groth, Jonathan Karaus (2), Malte Braun (5), Jannik Poch, Connor Pfeil, Jacob Eid (1), Kevin Pappisch (7), Mika Weiner (5)

Immer geführt, aber noch mal spannend gemacht

Männer I: MSG Schwarzbach – TuS Holzheim II 31:27 (13:9)

Nach der sehr unglücklichen Niederlage in Petterweil II, wo in den letzten Sekunden zumindest ein Punkt verschenkt wurde, waren die Männer von Trainer Daniel Rossmeier gegen die hinter ihnen platzierten Holzheimer auf Wiedergutmachung aus. Denn sie haben weiterhin durchaus realistische Chancen, in der Tabelle noch auf Rang vier oder gar drei vorzurücken. Dafür sind Erfolge gegen die Teams dahinter aber Pflicht. Und die erfüllten die Gastgeber, hatten dabei starke Phasen, aber auch immer wieder schwächere Momente, in denen sie Holzheim wieder rankommen ließen.

Foto: Trainer Daniel Rossmeier gibt beim Team-Timeout taktische Anweisungen

Die MSG lag immerhin die gesamte Partie in Führung, beim 10:3 nach einem Lauf sogar mit sieben Toren. Das lag vor allem an der starken Abwehr um einen sehr guten Torwart Patrick Ammon. Doch vorne schlichen sich immer wieder Fehler ein, freie Chancen wurden vergeben. Auf einmal waren es nur noch drei Tore Vorsprung, zur Halbzeit immerhin vier. In diesem Rhythmus ging es nach dem Wechsel weiter. Schwarzbach legte vor, zog auf fünf, sechs Treffer weg, die zweite Mannschaft des Regionalligisten kam wieder heran. Richtig eng wurde es kurz vor Schluss, als der Abstand auf einen Treffer zusammengeschmolzen war. Hier traf Linksaußen Christian Schröder einen ganz wichtigen Ball aus spitzem Winkel – und kurz darauf hatte das Team den Deckel auf einen insgesamt aber sehr verdienten Sieg gemacht.

Foto: Der Jubel nach dem wichtigen Sieg war groß

Es spielten: Patrick Ammon, Pirmin Haas (Tor), Malte Braun (8), Kevin Pappisch (2), Johannes Stockhofe (2), Mika Weiner (6), Ben Büchter (3), Christian Schöder (2), Connor Pfeil (6), Max Schubert, Jannik Poch, Jonathan Karaus (1), Marc Stroh

Aufholjagd bleibt unbelohnt

Männer I: TV Petterweil II – MSG Schwarzbach 33:32 (20:16)

Nach der Faschingspause ging es für die MSG vom Schwarzbach zum Auswärtsspiel gegen die Zweitvertretung aus Petterweil. Mit einer vollen Bank angereist, hatte sich die MSG einiges vorgenommen, um beim heimstarken Tabellenvierten etwas Zählbares mitzunehmen.

Die Partie begann zunächst ausgeglichen, und bis zum 12:10 (19. Minute) konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen. Allerdings unterliefen den Mannen vom Schwarzbach ab diesem Zeitpunkt zu viele technische Fehler und Fehlwürfe. Dies nutzte die Heimmannschaft gekonnt aus, und so lief die MSG fortan unnötig einem Vier-Tore-Rückstand hinterher, der bis zur Pausensirene Bestand hatte.

In der Halbzeitpause beschwor Trainer Rossmeier seine Mannschaft, konzentrierter und mit mehr Engagement zu Werke zu gehen. Die Ansprache schien Früchte zu tragen, denn die MSG spielte fortan fokussierter und energischer in Abwehr und Angriff. Zwar wuchs der Rückstand zwischenzeitlich nochmals auf fünf Tore an (38. Minute), doch die MSG gab nicht auf, kämpfte sich Tor für Tor heran und kam durch Malte Braun beim Stand von 30:30 erstmals zum Ausgleich. Damit waren die Weichen für eine spannende Crunchtime gestellt. Mika Weiner gelang beim 31:32 (56. Minute) erstmals in diesem Spiel die Führung für die Spielgemeinschaft vom Schwarzbach. Was danach folgte, war ein wilder Schlagabtausch.

Alles in allem wäre ein Punktgewinn für die MSG verdient gewesen. Leider agierte man in der entscheidenden Phase nicht clever genug, sodass die Heimmannschaft kurz vor dem Ertönen der Schlusssirene zum entscheidenden Siegtor einnetzte.

Am kommenden Wochenende gastiert der TuS Holzheim II in der Krifteler Schwarzbachhalle. Anpfiff ist am Sonntag um 18 Uhr. Auch zu dieser ungewohnten Zeit freuen wir uns über zahlreiche Unterstützung.

Es spielten: Janik Pfeffer, Pirmin Hass, Patrick Ammon (Tor), Mika Weiner (5), Malte Braun (7), Marc Stroh, Christian Schröder (1), Johannes Stockhofe (3), Kevin Pappisch (3), Ben Büchter (7/5), Maximilian Kapp, Jannik Poch, Jonathan Karaus, Connor Pfeil (6)

Pflichtsieg gegen Schlusslicht sicher eingefahren

Männer I: MSG Schwarzbach – HSG Main-Nidda 38:25 (19:13)

Nach der Niederlage beim Tabellenzweiten Epp/La am vergangenen Wochenende zeigte die MSG gegen den Tabellenletzten die erhoffte Reaktion und gewann souverän und am Ende auch sehr deutlich. Vor heimischer Kulisse in der Brühlwiesenschule überzeugte das Team von Trainer Daniel Roßmeier mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Die Partie begann zunächst ausgeglichen, mit einem frühen 0:2-Rückstand für die Gastgeber. Doch die MSG Schwarzbach fand schnell ins Spiel und glich durch Treffer von Jacob Eid und Malte Braun aus. In der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem sich keine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Erst ab der 16. Minute gelang es der MSG nach einem Rückstand, sich durch Tore von Connor Pfeil und Malte Braun auf 11:9 abzusetzen. Bis zur Halbzeitpause bauten die Gastgeber den Vorsprung kontinuierlich auf ein schon solides Polster aus.
In der zweiten Halbzeit dominierte die MSG das Geschehen. Eine kompakte Abwehr und effektives Tempospiel führten dazu, dass der Vorsprung kontinuierlich anwuchs. Besonders Connor Pfeil konnte mit viel Tempo und seinen neun Treffern maßgeblich zum Erfolg beitragen. Auch Malte Braun überzeugte mit acht Toren. Die Gäste aus Main-Nidda fanden kaum Mittel gegen die engagierte Defensive der Hausherren und konnten den Rückstand nicht mehr verkürzen. Mit diesem Sieg festigte die MSG Schwarzbach ihren Platz im Tabellenmittelfeld. In der kommenden Woche gilt die volle Konzentration dem nächsten Heimspiel gegen die SG Wehrheim/Obernhain in der Brühlwiesenhalle.

Es spielten: Janik Pfeffer, Patrick Ammon, Pirmin Haas (Tor), Marc Stroh (3/1), Johannes Stockhofe, Christian Schröder (4), Max Schubert (2), Ben Büchter (3/1), Jonathan Karaus (2), Malte Braun (8/1), Ben Breitling, Connor Pfeil (9), Jacob Eid (7)

Beim Zweiten im Derby lange mitgehalten

Männer I: HSG Eppstein/Langenhain – MSG Schwarzbach 37:27 (17:14)

In einer guten gefüllten Langenhainer Halle fehlen den Gästen im Derby nach zuletzt drei erfolgreichen Nachbarschaftsduellen mit den Rückraumschützen und Torgaranten Malte Braun und Kevin Pappisch krankheitsbedingt zwei wichtige Spieler, dafür konnte A-Jugend-Spieler Leonard Groth sein MSG I-Debüt feiern. Die MSG startete auch gut mit einer 2:0-Führung gegen den favorisierten Tabellenzweiten ins Spiel. Danach war die Partie ausgeglichen. Aus der ersten und zweiten Welle ging zwar nicht viel, aus dem aufgebauten Angriff lenkte aber Mittelmann Johannes Stockhofe mit sehenswerten Anspielen und Eins-gegen-Eins-Aktionen das Spiel. Durch fehlende Wechselmöglichkeiten im Rückraum schlichen sich dann  Mitte der ersten Halbzeit erste Unkonzentriertheiten ein, woraufhin sich Epp/La  zur Pause leicht absetzen konnte. Vor allem die Kreisanspiele und zu einfachen Durchbrüche konnte die MSG-Abwehr zu selten verhindern.

Auch in der zweiten Halbzeit ging es erstmal so weiter. Zwar wurden die Kreisanspiele besser verteidigt, jedoch auf Kosten weiterer zu großer Lücken für den Rückraum. So konnte man sich nicht herankämpfen, der Rückstand blieb bis zur 45. Minute bei drei Toren. Schließlich machte sich die fehlende Erfahrung und Kraft im Rückraum bemerkbar, und Epp/La zog weiter davon. Die Niederlage war schlussendlich verdient, wenn auch zu hoch. Man konnte gegen den Tabellenführer lange gut mithalten, bis die Körner ausgingen. In das nächste Spiel geht die MSG aber favorisiert gegen den Letzten HSG Main-Nidda, dort gilt es, die nächsten zwei Punkte zu sammeln.

Es spielten: Patrick Ammon, Janik Pfeffer (Tor), Marc Stroh, Johannes Stockhofe (6), Christian Schröder (2), Max Schubert (2), Ben Büchter (7/5), Jonathan Karaus (1), Ben Breitling (1), Mika Weiner (3), Connor Pfeil (1), Jacob Eid (3), Maximilian Kapp (1), Leonard Groth

Eindrucksvolle Derby-Revanche

Männer I: MSG Schwarzbach – ESG Niederhofheim/Sulzbach 40:33 (20:13)

Das nächste Derby stand an, und die Siegesserie im dritten Derby in Folge wurde fortgesetzt. Die Rahmenbedingungen stimmten auch vorab bereits: Zu Hause und mit voller Halle im Rücken. Die Zielsetzung war klar: Die Abwehr muss kompakter und aggressiver zusammenstehen als im Hinspiel, das knapp verloren ging. In den ersten Minuten machte sich jedoch die urlaubsbedingte Abwesenheit von „Betonmischer“ Jannik „Poche“ in der Deckung bemerkbar. Ab der 9. Minute hatte sich die Abwehr der MSG dann aber eingestellt und provozierte immer wieder Ballverluste der Gäste, die zu schnellen Toren führten. So konnten sich die Männer der MSG durch eine konzentrierte Leistung in Angriff und Abwehr Stück für Stück absetzen. In der 24. Minute betrug der Abstand neun Tore (20:11). Einen wichtigen Beitrag dazu leistete Jacob Eid, der sich nach einem längeren Aufenthalt im Ausland nahtlos in die Mannschaft wieder einfügte.

Die Jungs vom Schwarzbach wollten diesmal wacher aus der Halbzeitpause kommen, um den Gegner nicht wie vergangene Woche in Neuenhain/Altenhain wieder herankommen zu lassen. Dies gelang in der Summe besser, dennoch häuften sich Unkonzentriertheiten. So verkürzte Niederhofheim zwar noch einmal den Rückstand um vier Tore, die MSG blieb davon aber unbeeindruckt. Im Tor hatte Patrick Ammon einen bärenstarken Tag erwischt und brachte die Gegner teilweise zur Verzweiflung. Ebenso war Kevin Pappisch mit zehn Toren und teilweise sehenswerten Treffern ausschlaggebend. Youngster Mika Weiner erzielte sein mittlerweile 100. Saisontor und rundete die gelungene Leistung ab.

Der vierte Sieg in Folge war niemals in Gefahr, und die wichtigen zwei Punkte konnten am Schwarzbach bleiben. Damit verbesserte sich die Mannschaft um einen Rang in der Tabelle und hat sich nach hinten ein schönes Polster geschaffen. Den Willen und die Kompaktheit muss die MSG kommenden Sonntag, im nächsten Derby, gegen den Tabellenzweiten HSG Epp/La wieder auf die Platte bringen.

Es spielten: Janik Pfeffer, Patrick Ammon (Tor), Marc Stroh, Johannes Stockhofe (3), Christian Schröder (4), Max Schubert, Ben Büchter (2/1), Jonathan Karaus (2), Malte Braun (2/1), Mika Weiner (7), Connor Pfeil (7), Jacob Eid (3) Maximilian Kapp, Kevin Pappisch (10/2)

Jannik Poch macht den Unterschied


Männer I: HSG Neuenhain/Altenhain – MSG Schwarzbach 29:36 (11:18)

Mit einer aggressiven und kompakten Abwehr, sowie einer konzentrierten Angriffsleistung sollten die nächsten zwei Punkte her. Die Männer vom Schwarzbach spielten ihre beste erste Halbzeit der Saison: Eine hohe Trefferquote, kompakte Abwehr und eine starke Torhüterleistung bildeten den Grundstein der Pausenführung beim Derby in Neuenhain/Altenhain. Vor allem an Jannik Poch, der ein perfektes Spiel ablieferte, bissen sich die Gastgeber im Angriff die Zähne aus. Der Kreisläufer, auch liebevoll Poche genannt, machte an diesem Samstagabend den Unterscheid: Treffsicher und torgefährlich im Angriff, und hinten „rührte er Beton an“, schwärmen die Mitspieler.
Alles, was Poch nicht mehr verteidigen konnte, hielt Torwart Janik Pfeffer. Die beiden waren ausschlaggebend für eine sehr gute erste Halbzeit.

Foto: Jannik Poch, er machte ein bärenstarkes Spiel.

Ziel war es, nach der Pause nahtlos an die Leistung anzuknüpfen. Dennoch gehörten die ersten zehn Minuten den Hausherren, die sich bis auf ein Tor herankämpften (19:20, 39.) In der Abwehr bekam die MSG nun keinen Zugriff mehr, das Tempospiel fand nicht mehr statt und die Abschlüsse überhastet genommen. Davon unbeeindruckt fingen sich die Jungs vom Schwarzbach wieder und konnten sich stetig absetzen. Vor allem Malte Braun, der mit zwölf Treffern glänzte, konnte die Führung mit wichtigen Toren ausbauen und die Hausherren auf Distanz halten. Am Ende gewinnt die MSG Schwarzbach aufgrund des couragierten und konzentrierten Auftritts verdient. An diese Leistung möchte die Mannschaft von Trainer Daniel Rossmeier kommende Woche beim ersten Heimspiel des Jahres im nächsten Derby gegen Niederhofheim/Sulzbach anknüpfen und die nächsten zwei Punkte holen.

Es spielten: Janik Pfeffer, Patrick Ammon (Tor), Connor Pfeil, Johannes Stockhofe (3), Christian Schröder (6), Max Schubert (1), Jannik Poch (3), Mika Weiner (6), Ben Büchter, Malte Braun (12/5), Jonathan Karaus, Kevin Pappisch (5), Maximilian Kapp

Derbysieg im Duell am Schwarzbach

Männer I: TSG Eddersheim – MSG Schwarzbach 31:39 (13:18)

Die Spieler von Daniel Rossmeier triumphieren bei der TSG Eddersheim und blicken nach der nun komplettierten Hinrunde auf ein ausgeglichenes Punktekonto. Die Gastgeber aus Eddersheim müssen hingegen weiter auf den ersten Punktgewinn warten.

Ganz so klar wie die Tabellensituation es hergab waren die Favoritenrollen im Nachbarschaftsduell nicht vergeben, taten sich die Schwarzbacher in den vergangenen Jahren in Eddersheim beinahe traditionell schwer. Doch von Beginn an zeigten die Kombinierten aus Hofheim und Kriftel wie das Spiel laufen sollte: Hinten die Mitte dicht und im Zweifel mal einen Wurf von Außen zulassen, dann im Expresstempo nach vorne. Gesagt – getan, über 1:4, 6:8 und 9:15 ging es zum 13:18 Halbzeitstand. Garanten dafür waren Malte Braun mit starken 1-1 Aktionen und Janik Pfeffer mit einer überzeugenden Partie im Tor, der vor allem die gegnerischen Außenschützen zur Verzweiflung trieb. Kurios: die beschäftigtesten Akteure am Samstag Nachmittag waren weder Schiedsrichter noch Spieler, sondern die Zeitnehmer, die mit einigen Schwierigkeiten an der Messeanlage kämpften.
Auch im zweiten Durchgang zeigte Eddersheim sich im Rückraum zu harmlos und konnte sich nie wieder in Schlagdistanz bringen. Patrick Ammon übernahm im Tor und stand Janik Pfeffer in Nichts nach. Mika Weiner verwandelte weiter gewohnt sicher, Maximilian Kapp, Jannik Poch und Jonathan Karaus zeigten eine starke Leistung im Abwehrzentrum. 14:20, 17:25 und 21:30 waren die Zwischenstände bis das Spiel bereits nach 45 Minuten entschieden war und bis zum Endstand von 31:39 austrudelte.

So endet die Hinrunde für die MSG mit 13:13 Punkten, was sich punktemäßig durchaus sehen lässt. Handballerisch wechselten sich starke Leistungen wie gegen Eltville oder Rüsselsheim mit desaströsen Auftritten gegen Epp/La oder Wallau ab. Insgesamt knabbern die Männer von Daniel Rossmeier die ganze Saison an Blessuren. Thiemo Winkes war noch gar nicht einsetzbar, Henry Büchter fällt mit einem Kreuzbandriss die restliche Saison aus. Nur sehr wenige Spieler absolvierten alle Spiele. Perspektivisch möchten sich die Männer vom Schwarzbach weiter im Mittelfeld der Tabelle festbeißen und an den letzten Spieltagen nicht mehr nach unten blicken müssen. Luft nach oben gibt es auf jeden Fall noch.

Es spielten: Patrick Ammon, Janik Pfeffer (Tor), Marc Stroh (1), Johannes Stockhofe (3), Christian Schröder (1), Max Schubert (2), Maximilian Kapp (1), Jonathan Karaus (1), Malte Braun (10/1), Jannik Poch (1/1), Mika Weiner (10), Connor Pfeil (5), Kevin Pappisch (4)

Energieleistung zum Schluss bringt wichtigen Sieg

Männer I: MSG Schwarzbach – HSG Dotzheim/Schierstein II 36:34 (18:18)

Nach zwei Niederlagen in den Derbys gegen Münster III und Breckenheim/Wallau II gelang der Ersten im wichtigen Spiel der Tabellennachbarn ein ebenso wichtiger Sieg. Nach dem Spiel waren sich zwar viele einig: Die Leistung war nicht gerade berauschend. Doch was am Ende zählte, waren mal wieder zwei Punkte, um nicht in der Tabelle ganz nach hinten schauen zu müssen. So ist das Polster zu den Teams am Ende der Bezirks-Oberliga noch ordentlicher, und das Team von Trainer Daniel Roßmeier kann erst einmal befreit in die kurze Weihnachtspause gehen.

Die Partie hatte eigentlich ordentlich begonnen. Mit Malte Braun, Kevin Pappisch und Ben Büchter waren drei wichtige Spieler wieder zurück. Entsprechend konzentriert begannen die Gastgeber und lagen zu Beginn meist vorn. Beim 12:8 waren es sogar vier Tore Vorsprung, doch dann schlich sich bei ähnlicher Führung wie gegen Münster damals der Schlendrian ein. Die Gäste kamen durch zwei flinke Spieler und einen Rückraumschützen besser in die Partie und – auch begünstigt durch Schwarzbacher Fehler – zum Ausgleich. Zur Pause war alles offen. Im zweiten Abschnitt schienen die Gastgeber die Kurve zu kriegen, lagen mit zwei vorn – um sich dann durch viele Fehlwürfe wieder selbst aus dem Tritt zu bringen. Oft waren unglücklich auch Pfosten und Latte im Weg, nicht selten aber auch der nun bessere Torwart. In der Abwehr verordnete der Trainer eine doppelte Manndeckung, die teils fruchtete. Teilweise nutzten dann aber andere Gästespieler gut die Lücken. So ging der Gegner selbst mit zwei Toren in Führung (29:32, 50. Minute), ehe eine Energieleistung die entscheidende Wende brachte und gerade die Rückkehrer insgesamt 24 Tore beisteuerten.

Es spielten: Patrick Ammon, Janik Pfeffer (Tor), Malte Braun (6), Ben Büchter (4), Kevin Pappisch (10/1), Jannik Poch (1), Connor Pfeil (3), Max Schubert (2), Christian Schröder (1), Marc Stroh (2), Johannes Stockhofe (4), Mika Weiner (3)