MSG verabschiedet sich mit deutlichem Heimsieg in die Sommerpause

Männer I: MSG Schwarzbach – TSG Eddersheim 38:28 (18:13)

Zum Saisonabschluss der Bezirksoberliga zeigte die MSG Schwarzbach noch einmal ihre ganze Klasse und besiegte die TSG Eddersheim deutlich mit 38:28. In einem von Beginn an intensiv geführten Spiel sorgte eine starke Teamleistung früh für klare Verhältnisse.

Die Anfangsphase war zunächst ausgeglichen, ehe sich die Gastgeber Mitte der ersten Halbzeit, getragen von einer überragenden Leistung von Torwart Pirmin Haas, einen Vorsprung erspielten. Mit mehreren Paraden hielt er seine Mannschaft im Spiel und ermöglichte die verdiente 18:13-Vorsprung auf der Anzeigetafel.

Nach dem Seitenwechsel drehte die MSG weiter auf. In der 40. Minute war die Partie beim Stand von 28:18 praktisch entschieden. Vor allem Jonathan Karaus, Ben Büchter und Kevin Pappisch überzeugten im Angriff mit Durchschlagskraft, während auch die Defensive in dieser Phase sehr stabil agierte. Letztlich brachten die Hausherren den Vorsprung souverän über die Zeit.

Mit dem achten Saisonsieg beendet die MSG die Spielzeit 2024/2025 auf einem respektablen 6. Tabellenplatz. Trotz eines oft wechselnden Kaders gelang es dem Team, das vor Saisonbeginn gesteckte Ziel, ein Platz unter den Top 7, zu erreichen. Besonders hervorzuheben ist die Offensivstärke: Mit der zweithöchsten Anzahl an erzielten Treffern stellte die MSG ihre Qualitäten im Angriff eindrucksvoll unter Beweis. Gleichzeitig zeigte sich in der Abwehr noch Optimierungspotenzial, die Gegentorstatistik spricht eine deutliche Sprache. Nur gegen die Spitzenteams aus Petterweil und EppLa musste sich die MSG zweimal geschlagen geben. Gegen alle anderen Mannschaften konnte mindestens ein Punkt eingefahren werden – selbst gegen Meister Rüsselsheim.

Trainer Daniel Rossmeier zeigte sich mit der Saison zufrieden: „Die Mannschaft hat sich trotz personeller Herausforderungen gut entwickelt,  besonders im Angriffsspiel. Wir freuen uns jetzt auf das Pfingstturnier und blicken optimistisch auf die kommende Spielzeit.“ Der Start in die neue Vorbereitung ist für Juli geplant.

Es spielten:
Pirmin Haas, Patrick Ammon (Tor), Marc Stroh (1), Christian Schröder (4), Max Schubert (2), Florian Heinzer (3), Ben Büchter (5), Jonathan Karaus (7), Jannik Poch (1), Marius Krüger, Mika Weiner (3), Connor Pfeil (5), Maximilian Kapp (3), Kevin Pappisch (4)

MSGverabschiedet sich mit deutlichem Heimsieg in die Sommerpause

Männer I: MSG Schwarzbach – TSG Eddersheim 38:28 (18:13)

Zum Saisonabschluss der Bezirksoberliga zeigte die MSG Schwarzbach noch einmal ihre ganze Klasse und besiegte die TSG Eddersheim deutlich mit 38:28. In einem von Beginn an intensiv geführten Spiel sorgte eine starke Teamleistung früh für klare Verhältnisse.

Die Anfangsphase war zunächst ausgeglichen, ehe sich die Gastgeber Mitte der ersten Halbzeit, getragen von einer überragenden Leistung von Torwart Pirmin Haas, einen Vorsprung erspielten. Mit mehreren Paraden hielt er seine Mannschaft im Spiel und ermöglichte die verdiente 18:13-Vorsprung auf der Anzeigetafel.

Nach dem Seitenwechsel drehte die MSG weiter auf. In der 40. Minute war die Partie beim Stand von 28:18 praktisch entschieden. Vor allem Jonathan Karaus, Ben Büchter und Kevin Pappisch überzeugten im Angriff mit Durchschlagskraft, während auch die Defensive in dieser Phase sehr stabil agierte. Letztlich brachten die Hausherren den Vorsprung souverän über die Zeit.

Mit dem achten Saisonsieg beendet die MSG die Spielzeit 2024/2025 auf einem respektablen 6. Tabellenplatz. Trotz eines oft wechselnden Kaders gelang es dem Team, das vor Saisonbeginn gesteckte Ziel, ein Platz unter den Top 7, zu erreichen. Besonders hervorzuheben ist die Offensivstärke: Mit der zweithöchsten Anzahl an erzielten Treffern stellte die MSG ihre Qualitäten im Angriff eindrucksvoll unter Beweis. Gleichzeitig zeigte sich in der Abwehr noch Optimierungspotenzial, die Gegentorstatistik spricht eine deutliche Sprache. Nur gegen die Spitzenteams aus Petterweil und EppLa musste sich die MSG zweimal geschlagen geben. Gegen alle anderen Mannschaften konnte mindestens ein Punkt eingefahren werden – selbst gegen Meister Rüsselsheim.

Trainer Daniel Rossmeier zeigte sich mit der Saison zufrieden: „Die Mannschaft hat sich trotz personeller Herausforderungen gut entwickelt,  besonders im Angriffsspiel. Wir freuen uns jetzt auf das Pfingstturnier und blicken optimistisch auf die kommende Spielzeit.“ Der Start in die neue Vorbereitung ist für Juli geplant.

Es spielten:
Pirmin Haas, Patrick Ammon (Tor), Marc Stroh (1), Christian Schröder (4), Max Schubert (2), Florian Heinzer (3), Ben Büchter (5), Jonathan Karaus (7), Jannik Poch (1), Marius Krüger, Mika Weiner (3), Connor Pfeil (5), Maximilian Kapp (3), Kevin Pappisch (4)

Offensivspektakelw ohne Happy End – MSG unterliegt knapp bei Dotzheim/Schierstein II

Männer I: HSG Dotzheim/Schierstein II – MSG Schwarzbach 42:41 (19:20)

Im vorletzten Saisonspiel zeigte die MSG Schwarzbach auswärts bei der HSG Dotzheim/Schierstein II eine starke Offensivleistung, musste sich am Ende jedoch hauchdünn mit 42:41 geschlagen geben. In einer Partie mit insgesamt 83 Treffern entwickelte sich ein packender Schlagabtausch auf Augenhöhe, bei dem die MSG phasenweise die Kontrolle übernahm, in der Schlussphase jedoch nicht für ihren hohen Aufwand belohnt wurde.

Von Beginn an trat das Team von Trainer Daniel Rossmeier entschlossen auf. Vor allem im Angriffsspiel lief der Ball flüssig, viele Abschlüsse wurden konsequent verwertet. Nach einem offenen Schlagabtausch in den Anfangsminuten übernahm Schwarzbach Mitte der ersten Halbzeit das Kommando und ging mit einer verdienten 20:19-Führung in die Pause.

Auch nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel eng. Die Führung wechselte mehrfach, keine Mannschaft konnte sich deutlich absetzen. Besonders Mika Weiner und Ben Büchter waren in dieser Phase kaum zu stoppen: Weiner traf zweistellig und zeigte sich auf der Außenbahn erneut kaltschnäuzig, Büchter überzeugte mit starker Dynamik im Rückraum. In der Schlussminute hatte die MSG beim Stand von 41:41 sogar noch die Chance zur Führung, doch der letzte Angriff blieb erfolglos. Im Gegenzug nutzten die Gastgeber ihre Möglichkeit eiskalt und entschieden die Partie mit dem Schlusspfiff.

Trotz der knappen Niederlage nimmt die MSG viel Positives mit in das letzte Saisonspiel. Am kommenden Samstag empfängt das Team die TSG Eddersheim zum großen Derby und will sich mit einem Sieg vor heimischem Publikum in die Sommerpause verabschieden. Anpfiff ist um 18:00 Uhr in der Schwarzbachhalle.

Es spielten:
Patrick Ammon, Pirmin Haas (Tor), Marc Stroh (7/4), Ben Büchter (9), Mika Weiner (10), Connor Pfeil (6), Jonathan Karaus (3), Kevin Pappisch (3), Maximilian Kapp (2), Max Schubert (1), Jannik Poch, Janne Schirrmacher, Ben Breitling

Starke Leistung im Derby: MSG behält über 60 Minuten die Kontrolle

Männer I: MSG Schwarzbach – HSG Wallau/Massenheim II 37:30 (18:13)

Mit einer eindrucksvollen Vorstellung ist die MSG Schwarzbach aus der Osterpause zurückgekehrt. In einem hochklassigen Derby gegen die HSG Wallau/Massenheim II zeigten die Gastgeber eine konzentrierte Leistung und setzten sich verdient mit 37:30 durch. In einem engen Verfolgerfeld hinter Meister Rüsselsheim und dem Relegationsteilnehmer Epp/La bleibt der Kampf um Platz drei spannend – und die MSG ist nach diesem Erfolg mittendrin.

Von Beginn an trat das Team von Trainer Daniel Rossmeier hochmotiviert auf und setzte mit dem frühen Führungstreffer sofort ein erstes Ausrufezeichen. Die Gastgeber bestimmten das Tempo und kamen immer besser ins Spiel. Besonders Malte Braun und Jacob Eid überzeugten mit starken Aktionen im Eins-gegen-Eins, zusätzlich gelang es durch schnelle Gegenstöße immer wieder einfache Tore zu erziehlen. Über 11:9 und 16:12 zwangen sie die Gäste in die erste Auszeit. Diese zeigte jedoch wenig Wirkung: Bis zur Pause hatte sich die MSG ein ordentliches Polster erspielt (18:13).

Auch nach dem Seitenwechsel blieb das Bild zunächst unverändert. Schwarzbach agierte in der Offensive druckvoll und in der Abwehr aufmerksam. Beim 27:19 und 28:20 (45. Minute) war der Vorsprung sogar auf acht Treffer angewachsen. In dieser Phase konnte sich Torhüter Patrick Ammon im Zusammenspiel mit seinem MIttelblock mehrfach auszeichnen. Doch die Partie blieb spannend. Wallau steckte nicht auf, stellte auf eine offensive 4:2-Deckung um und verkürzte fünf Minuten vor Schluss auf drei Tore. Die Gastgeber behielten jedoch die Nerven: Ein sehenswerter Rückraumwurf von Kevin Pappisch sowie zwei erfolgreich abgeschlossene Konter sorgten schließlich für die Entscheidung und sicherten den verdienten Derbysieg.

Mit diesem Erfolg klettert die MSG auf Rang fünf, liegt aber nur zwei Punkte hinter dem Drittplatzierten – der Traum von Platz drei bleibt greifbar. In den verbleibenden Partien gegen Dotzheim/Schierstein II und Eddersheim hat das Team alle Chancen, die starke Saison zu krönen.

Es spielten: Patrick Ammon, Janik Pfeffer (Tor), Marc Stroh, Malte Braun (6), Christian Schröder (5), Ben Büchter (8/2), Jonathan Karaus (3), Maximilian Kapp (1), Jannik Poch, Mika Weiner (3), Connor Pfeil, Jacob Eid (4), Janne Schirrmacher, Kevin Pappisch (7)

MSG Schwarzbach kämpft sich zum Derbysieg in Münster

Männer I: TSG Münster III – MSG Schwarzbach 29:31 (14:18)

Am Sonntagabend traf die MSG Schwarzbach auf die dritte Mannschaft der TSG Münster und zeigte trotz urlaubsbedingt kleinem Kader eine starke Mannschaftsleistung.

Die Begegnung startete vielversprechend für die Spielgemeinschaft aus Hofheim und Kriftel, die früh mit 2:0 in Führung ging. Münster fand jedoch schnell ins Spiel zurück und stellte in der Anfangsphase auf 2:2. Ab der vierten Minute übernahm dann zunehmend die MSG das Kommando. Sie überzeugte mit einer engagierten Abwehrarbeit und bekam besonders das sonst so starke Kreisläuferspiel der Münsterer gut in den Griff. Mit einem souveränen Rückhalt durch Pirmin Haas im Tor und viel Spielwitz im Angriff – angeführt vom Mittelmann Johannes Stockhofe – gelang es, sich Stück für Stück abzusetzen; zwischenzeitlich betrug der Vorsprung sogar sechs Treffer. Zwar verkürzte die TSG Münster bis zur Pause noch auf 14:18, dennoch konnte die MSG mit einem guten Gefühl in die Kabine gehen.

Nach dem Seitenwechsel schlichen sich jedoch einige Unkonzentriertheiten ein – sowohl im Angriff als auch in der Defensive. Zudem fehlte phasenweise die nötige Durchschlagskraft. Münster nutzte diese Schwächephase konsequent und kämpfte sich Tor um Tor heran. Die Partie wurde zunehmend spannender, doch Schwarzbach ließ sich nicht beirren und stemmte sich mit viel Einsatz gegen den drohenden Ausgleich. Besonders in der Schlussphase wurde es noch einmal eng, als der Vorsprung zeitweise auf ein Tor schmolz.

In dieser entscheidenden Phase übernahm Geburtstagskind und Youngster Maximilian Kapp Verantwortung: Mit zwei wichtigen Treffern kurz vor Schluss sicherte er seiner Mannschaft letztlich den verdienten 31:29-Auswärtserfolg und krönte seine starke Leistung.

Durch den Sieg überholt die MSG die TSG Münster III in der Tabelle. Nun stehen zwei spielfreie Wochenenden an, bevor am 26.04.2025 um 18:00 Uhr die HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim in der Schwarzbachhalle in Kriftel zu Gast ist.

Es spielten: Pirmin Haas, Patrick Ammon, Janik Pfeffer (Tor), Connor Pfeil (8), Johannes Stockhofe (1), Christian Schröder (2), Max Schubert (2), Jannik Poch, Malte Braun (8), Ben Büchter (6/3), Janne Schirrmacher, Jonathan Felix Karaus, Maximilian Kapp (3), Marius Krüger (1)

Keine Chance gegen den „So-gut-wie-Meister“

Männer I: MSG Schwarzbach – TG Rüsselsheim 27:36 (11:17)

Kein Land sah die MSG I gegen den designierten Meister aus der Opel-Stadt. Die Gäste waren von Anfang deutlich wacher und zielstrebiger, die Gastgeber wiederum zeigten eine ihrer schwächeren Saisonleistungen und verloren am Ende auch in der Höhe verdient. Positiv war, dass die Mannschaft von Trainer Daniel Rossmeier bis zum Schluss prima kämpfte und das Ergebnis nach zwischenzeitlich höherem Rückstand etwas erträglicher gestalten konnte. An einen Coup wie im Hinspiel war allerdings nicht zu denken, damals hatte der Außenseiter ein verdientes Unentschieden geholt und Rüsselsheim einen von nur zwei Punkten in dieser Saison abgeknöpft.

Das war diesmal von Anfang an nicht in Reichweite. Nur bis zum 5:7 konnte die MSG in der ungewohnten Kreissporthalle noch mithalten. Dann fanden die Gäste immer wieder Lücken in der Abwehr und kamen aus dem Rückraum zu frei zum Wurf. Zudem wurden vorne gleich reihenweise Fehlpässe gespielt und freie Chancen vergeben. Der Torwart der Gäste hatte aber auch einen starken Tag erwischt und parierte die Würfe in Serie. Auch eine Auszeit half nicht. Bis zur Pause konnten die Schwarzbach-Männer den Abstand aber von neun auf sechs Tore verkürzen, dann fiel sogar das 12:17 mit Wiederbeginn. Doch mit fünf Toren in Serie machte der bevorstehende Meister alles klar. Der größte Rückstand bestand beim 20:34 und 21:35. Da sah es nach einem richtigen Debakel aus, doch in der Schlussphase gelang noch etwas Ergebniskosmetik, die für die nächsten Spiele hoffen lässt. Auch wenn die MSG von Platz fünf auf sieben zurückgefallen ist, so ist Rang drei sogar noch immer in Reichweite.

Es spielten: Patrick Ammon, Janik Pfeffer, Pirmin Haas (Tor), Jonathan Karaus (1), Kevin Pappisch (5), Maximilian Kapp, Jannik Poch (2), Marc Stroh (1), Dominik Brand, Connor Pfeil (3), Malte Braun (5), Mika Weiner (7), Christian Schröder (3)

MSG dreht Spiel und siegt in letzter Sekunde

Männer I: TG Eltville – MSG Schwarzbach 27:28 (15:12)

So unglücklich die MSG Schwarzbach vor zwei Wochen in Petterweil durch einen Gegentreffer in letzter Sekunde verlor, so viel Spielglück hatten die Männer nun beim Auswärtsspiel gegen den Vorletzten aus Eltville. Es ging in die berüchtigte „Hölle am Wiesweg“, wo seit Jahren kein Sieg mehr gelang.

Die Mannschaft von Trainer Daniel Rossmeier – der auch in der kommenden Saison an der Seitenlinie stehen wird – erwischte einen denkbar schlechten Start und lief fast über die gesamte Partie einem Rückstand hinterher. Die 6:0-Abwehr fand kaum Zugriff, immer wieder kam Eltville zu einfachen Durchbrüchen und Treffern aus dem Rückraum. Hinzu kamen zahlreiche technische Fehler und eine schwache Wurfquote. So ging es mit einem Drei-Tore-Rückstand in die Kabine.

Auch nach der Pause änderte sich zunächst wenig. In Minute 42 lag die MSG mit sechs Toren zurück, Abwehrchef Jonathan Karaus kämpfte mit Rückenproblemen und Ben Büchter war nach einem Gesichtstreffer sichtbar angeschlagen. Doch trotz dieser Widrigkeiten zeigte das Team eine starke Reaktion und gab sich nicht auf. Coach Daniel Rossmeier stellte auf eine offensive 5:1-Deckung um – mit Erfolg.

Die Schwarzbacher bekamen nun besseren Zugriff auf das Spiel, unterbanden Eltvilles Tiefenläufe und arbeiteten sich Tor um Tor heran. Beim Stand von 26:23 für die Gastgeber folgte eine starke Phase der MSG: Vier Treffer in Folge bedeuteten die erste Führung des Spiels. Zwar gelang Eltville noch einmal der Ausgleich, doch wenige Sekunden vor Abpfiff war es Kevin Pappisch, der den letzten Angriff eiskalt verwandelte und den umjubelten – wenn auch etwas glücklichen – Sieg sicherte.

Mit dem Erfolg rückt die MSG auf den fünften Tabellenplatz vor und hat nun Tuchfühlung zum Drittplatzierten. Im nächsten Spiel wartet ein echter Brocken: Am Samstag, den 29. März, empfängt die Spielgemeinschaft aus Hofheim und Kriftel den Tabellenführer aus Rüsselsheim in der Kreissporthalle (Anwurf: 17:00 Uhr). Im Hinspiel trotzte man dem Favoriten bereits ein Unentschieden ab – für Spannung ist also gesorgt.

Es spielten: Patrick Ammon, Pirmin Haas (Tor), Marc Stroh (3/3), Christian Schröder (2), Ben Büchter (2/2), Leonard Groth, Jonathan Karaus (2), Malte Braun (5), Jannik Poch, Connor Pfeil, Jacob Eid (1), Kevin Pappisch (7), Mika Weiner (5)

Immer geführt, aber noch mal spannend gemacht

Männer I: MSG Schwarzbach – TuS Holzheim II 31:27 (13:9)

Nach der sehr unglücklichen Niederlage in Petterweil II, wo in den letzten Sekunden zumindest ein Punkt verschenkt wurde, waren die Männer von Trainer Daniel Rossmeier gegen die hinter ihnen platzierten Holzheimer auf Wiedergutmachung aus. Denn sie haben weiterhin durchaus realistische Chancen, in der Tabelle noch auf Rang vier oder gar drei vorzurücken. Dafür sind Erfolge gegen die Teams dahinter aber Pflicht. Und die erfüllten die Gastgeber, hatten dabei starke Phasen, aber auch immer wieder schwächere Momente, in denen sie Holzheim wieder rankommen ließen.

Foto: Trainer Daniel Rossmeier gibt beim Team-Timeout taktische Anweisungen

Die MSG lag immerhin die gesamte Partie in Führung, beim 10:3 nach einem Lauf sogar mit sieben Toren. Das lag vor allem an der starken Abwehr um einen sehr guten Torwart Patrick Ammon. Doch vorne schlichen sich immer wieder Fehler ein, freie Chancen wurden vergeben. Auf einmal waren es nur noch drei Tore Vorsprung, zur Halbzeit immerhin vier. In diesem Rhythmus ging es nach dem Wechsel weiter. Schwarzbach legte vor, zog auf fünf, sechs Treffer weg, die zweite Mannschaft des Regionalligisten kam wieder heran. Richtig eng wurde es kurz vor Schluss, als der Abstand auf einen Treffer zusammengeschmolzen war. Hier traf Linksaußen Christian Schröder einen ganz wichtigen Ball aus spitzem Winkel – und kurz darauf hatte das Team den Deckel auf einen insgesamt aber sehr verdienten Sieg gemacht.

Foto: Der Jubel nach dem wichtigen Sieg war groß

Es spielten: Patrick Ammon, Pirmin Haas (Tor), Malte Braun (8), Kevin Pappisch (2), Johannes Stockhofe (2), Mika Weiner (6), Ben Büchter (3), Christian Schöder (2), Connor Pfeil (6), Max Schubert, Jannik Poch, Jonathan Karaus (1), Marc Stroh

Aufholjagd bleibt unbelohnt

Männer I: TV Petterweil II – MSG Schwarzbach 33:32 (20:16)

Nach der Faschingspause ging es für die MSG vom Schwarzbach zum Auswärtsspiel gegen die Zweitvertretung aus Petterweil. Mit einer vollen Bank angereist, hatte sich die MSG einiges vorgenommen, um beim heimstarken Tabellenvierten etwas Zählbares mitzunehmen.

Die Partie begann zunächst ausgeglichen, und bis zum 12:10 (19. Minute) konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen. Allerdings unterliefen den Mannen vom Schwarzbach ab diesem Zeitpunkt zu viele technische Fehler und Fehlwürfe. Dies nutzte die Heimmannschaft gekonnt aus, und so lief die MSG fortan unnötig einem Vier-Tore-Rückstand hinterher, der bis zur Pausensirene Bestand hatte.

In der Halbzeitpause beschwor Trainer Rossmeier seine Mannschaft, konzentrierter und mit mehr Engagement zu Werke zu gehen. Die Ansprache schien Früchte zu tragen, denn die MSG spielte fortan fokussierter und energischer in Abwehr und Angriff. Zwar wuchs der Rückstand zwischenzeitlich nochmals auf fünf Tore an (38. Minute), doch die MSG gab nicht auf, kämpfte sich Tor für Tor heran und kam durch Malte Braun beim Stand von 30:30 erstmals zum Ausgleich. Damit waren die Weichen für eine spannende Crunchtime gestellt. Mika Weiner gelang beim 31:32 (56. Minute) erstmals in diesem Spiel die Führung für die Spielgemeinschaft vom Schwarzbach. Was danach folgte, war ein wilder Schlagabtausch.

Alles in allem wäre ein Punktgewinn für die MSG verdient gewesen. Leider agierte man in der entscheidenden Phase nicht clever genug, sodass die Heimmannschaft kurz vor dem Ertönen der Schlusssirene zum entscheidenden Siegtor einnetzte.

Am kommenden Wochenende gastiert der TuS Holzheim II in der Krifteler Schwarzbachhalle. Anpfiff ist am Sonntag um 18 Uhr. Auch zu dieser ungewohnten Zeit freuen wir uns über zahlreiche Unterstützung.

Es spielten: Janik Pfeffer, Pirmin Hass, Patrick Ammon (Tor), Mika Weiner (5), Malte Braun (7), Marc Stroh, Christian Schröder (1), Johannes Stockhofe (3), Kevin Pappisch (3), Ben Büchter (7/5), Maximilian Kapp, Jannik Poch, Jonathan Karaus, Connor Pfeil (6)

Pflichtsieg gegen Schlusslicht sicher eingefahren

Männer I: MSG Schwarzbach – HSG Main-Nidda 38:25 (19:13)

Nach der Niederlage beim Tabellenzweiten Epp/La am vergangenen Wochenende zeigte die MSG gegen den Tabellenletzten die erhoffte Reaktion und gewann souverän und am Ende auch sehr deutlich. Vor heimischer Kulisse in der Brühlwiesenschule überzeugte das Team von Trainer Daniel Roßmeier mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Die Partie begann zunächst ausgeglichen, mit einem frühen 0:2-Rückstand für die Gastgeber. Doch die MSG Schwarzbach fand schnell ins Spiel und glich durch Treffer von Jacob Eid und Malte Braun aus. In der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem sich keine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Erst ab der 16. Minute gelang es der MSG nach einem Rückstand, sich durch Tore von Connor Pfeil und Malte Braun auf 11:9 abzusetzen. Bis zur Halbzeitpause bauten die Gastgeber den Vorsprung kontinuierlich auf ein schon solides Polster aus.
In der zweiten Halbzeit dominierte die MSG das Geschehen. Eine kompakte Abwehr und effektives Tempospiel führten dazu, dass der Vorsprung kontinuierlich anwuchs. Besonders Connor Pfeil konnte mit viel Tempo und seinen neun Treffern maßgeblich zum Erfolg beitragen. Auch Malte Braun überzeugte mit acht Toren. Die Gäste aus Main-Nidda fanden kaum Mittel gegen die engagierte Defensive der Hausherren und konnten den Rückstand nicht mehr verkürzen. Mit diesem Sieg festigte die MSG Schwarzbach ihren Platz im Tabellenmittelfeld. In der kommenden Woche gilt die volle Konzentration dem nächsten Heimspiel gegen die SG Wehrheim/Obernhain in der Brühlwiesenhalle.

Es spielten: Janik Pfeffer, Patrick Ammon, Pirmin Haas (Tor), Marc Stroh (3/1), Johannes Stockhofe, Christian Schröder (4), Max Schubert (2), Ben Büchter (3/1), Jonathan Karaus (2), Malte Braun (8/1), Ben Breitling, Connor Pfeil (9), Jacob Eid (7)