Herren I: Punkt in Idstein verschenkt

Auf 34:34 (19:17) sprang die Anzeigetafel nach 59 Minuten und 55 Sekunden, Sekunden vorher hatte sie noch 33:34 angezeigt. Die Gastgeber aus Idstein jubelten, bei den Schwarzbachern gab es nur leere Mienen.
Gibt es Spiele in denen Mannschaften mit offenem Visier spielen, so traten sowohl die Schwarzbacher als auch die Idsteiner Handballer in der ersten Halbzeit gleich ganz ohne Rüstung an. Die offensive Abwehr der Gäste funktionierte überhaupt nicht, auch weil die Idsteiner ihren Kreisläufer wieder und wieder gut einzusetzen wussten. Vorne hingegen machte es die MSG Schwarzbach besser, spielte sich klare Chancen heraus und verwandelte kaltschnäuzig. 8:8 nach 8 Minuten war die Konsequenz. Weiter agierten beide Teams auf Augenhöhe, defensiv konfus, im Angriffsspiel teils durchaus sehenswert, Idstein legte vor, die MSG vom Schwarzbach nach. Nach dem 11:11 konnte sich das Heimteam leicht absetzen bis sie beim 16:16 wieder den Ausgleich hinnehmen mussten. Einige technische Fehler nutzten die Hausherren zur verdienten 19:17 Pausenführung.
Dann allerdings legten die Gäste auf einmal den Hebel um und spielten nun auch in der Abwehr. Offensiv weiter durchschlagskräftig gelang dem Verbund Hofheimer und Krifteler Handballer ein 8:2 Lauf auf 21:25. So ging es weiter bis Minute 52 und dem Spielstand von 25:31. Fragen was das Spiel dann zum Kippen brachte müssen sich die Mannen von Michael Völker wohl zu Recht gefallen lassen, auch wenn eine Antwort darauf zu finden wohl schwer sein wird. Die Idsteiner fanden jetzt auf einmal Lösungen im Angriff und die Gäste scheiterten an ihrer Chancenverwertung. 2 Minuten vor Schluss waren es dann nur noch 3 Tore Vorsprung. Die MSG vergab zweimal freistehend vor dem Tor der Heim-Sieben und die Idsteiner verkürzten auf ein Tor. 10 Sekunden vor Ende erhielten die Idsteiner einen Freiwurf in mittiger Position, den ersten Versuch konnten die Gäste noch unterbinden, den zweiten dann nicht mehr und so jubelten letztendlich die Idsteiner über einen Punkt.
Nächste Woche empfängt die MSG Schwarzbach den ungeschlagenen Tabellenführer aus Wiesbaden. Gespickt mit einigen Hochkarätern mussten diese bis jetzt noch keine Federn lassen und gewannen alle ihre Spiele mehr als souverän. Ob die MSG am Samstag etwas dagegenzusetzen hat kann man um 16 Uhr in der Brühlwiesenhalle in Hofheim beobachten.

Es spielten:
Daaboul, Strubel (Tor), Echtermeyer (3), Engels, Gendritzki, Haller (1), Ickstadt, Markovic, Schubert (7), Schwöbel (5), Stockhofe (12/6), Theis (4/1), Wötzold (2)

Herren I: Mangelnde Chancenverwertung verhindert knappes Resultat

In Abwesenheit von Kapitän Christian Schröder war die MSG Schwarzbach bei der TG Kastel II chancenlos. 29:22 (13:10) war das verdiente Ergebnis nach einer enttäuschenden Leistung der Gäste.

Bereits der Auftakt der Partie war bezeichnend für ihren weiteren Verlauf. Obwohl sich die MSG klarste Chancen erspielte war eine Kombination aus gutem Heimtorwart und eklatanter Abschlussschwäche verantwortlich für einen frühen 3:1 Rückstand. Zwar blieb das Spiel bis zum 7:7 offen, doch ein ideenloser Angriff, sowie eine wenig leidenschaftliche Defensive machten das 13:10 Halbzeitergebnis noch schmeichelhaft.

Auch ein kurzes Aufbäumen in Durchgang zwei verpuffte ob der mangelnden Chancenverwertung. Die Kasteller kamen danach immer wieder zu einfachen Toren, während vor allem die Vorwärtsbewegung der Schwarzbachmannen deutlich zu wünschen übrig ließ. So fuhren die Gastgeber einen völlig verdienten, wenn möglicherweise auch etwas zu hoch ausgefallenen Heimsieg ein.

Nun hat die MSG Schwarzbach ein Wochenende spielfrei, um sich von den enttäuschenden Resultaten der letzten Wochen zu erholen. Dann hat sie die Chance sich am Samstagabend um 20.00 Uhr im Hexenturm in Idstein zu rehabilitieren.

 

Es spielten:

Seeharsch (Tor), Echtermeyer (2), Engels (1), Haller, Ickstadt, Krüger (2), Lehr, Markovic, Schwöbel (1), Schubert (2), Stockhofe (6), Theis (5/3), Wötzold (1)

Herren I: Empfindliche Niederlage in Erbenheim

28:22 (15:10) mussten sich die Handballer der MSG Schwarzbach dem TV Erbenheim im Nachholspiel am Samstag geschlagen geben. Eine indiskutable Angriffsleistung gepaart mit einer durchwachsenen Defensivreihe gaben den Ausschlag für die Heimmannschaft.

Dabei erwischten die Gäste einen Start nach Maß. Die offensive Deckung eroberte in den Anfangsminuten Ball um Ball und was doch einmal auf das Tor von Andre Daaboul kam parierte dieser mit großer Selbstverständlichkeit. Vorne reichten einfach Kreuzungen zu leichten Toren und beim Zwischenstand von 3:6 war die schwarzbacher Welt noch in Ordnung. Doch den Rest der Halbzeit stellte die Gäste-Sieben das Handballspielen vollends ein. Hinten ohne Konzept gegen nun deutlich besonnener agierende Erbenheimer und im Angriff überhastet. Über 8:9 zogen die Gastgeber völlig verdient bis zur Pause auf 15:10 davon.

Mit hängenden Köpfen gingen die Schwarzbacher in die Pause, mit hängenden Köpfen kamen sie heraus. Kein Aufbäumen gegen die Niederlage, kein Spieler der konstant und sicher die Führung der verunsicherten Gäste übernahm. Zwar verlief die zweite Halbzeit insgesamt ausgeglichen, jedoch konnten die Schwarzbacher auch nie das Zepter der Partie übernehmen. Selbst als die Gastgeber eine Schwächephase hatten und der MSG viele Bälle schenkten schaffte diese es nicht auf weniger als 3 Tore zu verkürzen. Letztlich war das Endergebnis auch in der Höhe verdient und die Schwarzbacher werden sich deutlich hinterfragen müssen, was zu einer solchen Leistung gegen gute, aber keineswegs übermächtige Erbenheimer führen konnte.

Am kommenden Sonntag erwartet die MSG Schwarzbach dann ein schweres Auswärtsspiel zu ungewohnt früher Uhrzeit. Um 13.30 Uhr gastieren die Mannen von Michael Völker bei der TG Kastel II, die mit bisher überzeugenden Ergebnissen aufzuwarten wusste. Kapitän Christian Schröder wird den Schwarzbachern dabei und in den nächsten Spielen nicht zur Verfügung stehen, eine weitere Baustelle, die die verunsicherte Mannschaft bewältigen muss.

 

Es spielten:

Daaboul (Tor), Echtermeyer (2), Gendritzki, Haller, Ickstadt, Krüger (2), Lehr (2), Markovic, Schröder (2), Schwöbel (1), Schubert (1), Stockhofe (7/2), Theis (5/3), Wötzold

AH: Dem Vorjahresmeister gut Paroli geboten

MSG Schwarzbach – TSG Eddersheim 14:21 (7:14)

Der Anfang gegen den amtierenden Titelträger, der im Januar in einer Art „Final Four“ zu Hause um die deutsche AH-Meisterschaft spielen will, verlief noch sehr ausgeglichen. Über ein 3:3 konnte sich aber Eddersheim im Spielverlauf aber dann über 3:7, 5:10 5:12 bis zum Halbzeitstand entscheidend absetzen. Die „7“ soll hier die prägende Zahl sein. Nach der Pause ging es dann für die Mannen etwas besser weiter. Über 8:17, 11:20 konnte am Ende ein verträgliches 14:21 erzielt werden. Dabei wurde die 2. Halbzeit mit 7:7-Unentschieden gewertet. Entscheidend war, dass Eddersheim in der Abwehr gut stand und hier kaum Chancen zugelassen hat. Leider war an diesem Abend nicht mehr drin, darüber tröstete dann ein Bierchen auf dem Hofheimer Markt. Besonderer Dank geht an die beiden Torhüter Marcus Deppe und Steff Müller, die nahtlos an das eigene Spiel der Zweiten noch das AH-Spiel absolvierten und jeweils ein guter Rückhalt waren.

Es spielten: Marcus Deppe, Stefan Müller (Tor), Daniel Hipper (1), Frank Weiner, Reinhold Pfaff, Stefan Kilb, Daniel Pulvermüller (1), Michael Lessig (1), Matze Brand (6/4), Kersten Peter (5), Bernhard Köppler, Claus Griedelbach, Steffen Wipfler

 

Herren II: MSG Schwarzbach II – SV Seulberg 29:22 (13:12)

Zweiter Sieg im dritten Spiel

Man hatte sich einiges vorgenommen um die letzte schmerzliche Niederlage in der Partie zuvor wieder gut zu machen. Doch das Spiel entwickelte sich in der ersten Halbzeit recht ausgeglichen. Die Seulberger Truppe kam immer wieder aus der zweiten Reihe zum Zug und konnte ihre großen Schützen gut einsetzten. So ging es nur mit 13:12 in die Halbzeit. In der Pause stellte Trainer Steffen Wipfler die Abwehr um, und genau das war ein Schlüssel zum Erfolg. Die Mannschaft agierte jetzt offensiver und aggressiver in der Abwehr und konnte so die Seulberger Schützen besser stoppen. Als zweites Mittel zeigte sich, dass die MSG II stetig den Druck auf den Gegner durch Tempospiel hoch hielt. So war schnell deutlich, dass dem Gegner die Kraft und die Puste ausgingen. Jetzt war es eine klare Angelegenheit, und der Sieg war den Jungs nicht mehr zu nehmen. „Wir haben aber immer noch zu viele Fehler gemacht“, sagte Trainer Steffen Wipfler. „Das müssen wir noch abstellen.“

Es spielten: Marcus Deppe, Stefan Müller (Tor), Andree Piddiu, Matthias Burkhardt, Florian Schmitt, Henry Büchter , Niklas Wilhelm, Thomas Huhmann, Marc Stroh, Axel Schneider, Frank Schopper, Johannes Theis, Dominik Fries

Herren I: Punkteteilung gegen Eschhofen/Steeden

Schlusspfiff und keiner freut sich? Ein Unentschieden der etwas anderen Art hielt das Spiel der MSG Schwarzbach gegen die HSG Eschhofen/Steeden bereit. 27:27 (13:13) trennten sich die beiden Mannschaften; vielleicht leistungsgerecht, nur helfen tut das Ergebnis keinem der beiden. Was passiert war:

Das Gästeteam kam wacher aus den Startlöchern, setzte ihren Kreisläufer gut in Szene und erzielte so leichte Tore. Die Heimmannschaft brauchte ein wenig länger, ehe sie trotz fahrlässiger Chancenverwertung aufschloss. Als Trainer Michael Völker anfing viel zu wechseln stabilisierte sich das Spiel der Heim-Sieben und ein zwei Tore Rückstand wurde beim Halbzeitpfiff egalisiert.

Ein klassischer Fehlstart der Schwarzbacher in Durchgang zwei brachte Eschhofen schnell mit 3 Toren in Front. Bis Minute 45 hielten die Gäste ihren Vorsprung, bevor Max Schubert von außen clever eine Zeitstrafe gegen den gegnerischen Spielgestalter herausholte – dessen dritte und somit die Disqualifikation. Von dem Moment an rieb sich der Gast mehr mit dem Schiedsrichter als mit der MSG vom Schwarzbach, verlor ein wenig den Faden und es sah aus, als könne die Mannschaft von Michael Völker das Spiel drehen. Jonas Haller bestrafte die Unkonzentriertheiten der Gäste wieder und wieder im Gegenstoß, ehe er verletzt ausschied. In Minute 55 vertendelte die MSG bei einem Tor Vorsprung allerdings leichtfertig den Ball, kassierte zwei schnelle Zeitstrafen und die Gäste waren wieder am Drücker. Torwart Andre Daaboul verhinderte Schlimmeres, so dass Schubert mit seinem siebten Treffer zwanzig Sekunden vor Schluss nochmal ausgleichen konnte.

So errang die MSG einen Punkt in einem Spiel in dem sie über 45 Minuten die schlechtere Mannschaft war. Schlussendlich muss sie sich aber fragen, warum sie auch eine so knappe Führung in der entscheidenden Phase nicht über die Ziellinie retten konnte. Im Nachholspiel in Erbenheim am kommenden Samstag wird eine deutliche Leistungssteigerung von Nöten sein um von dort Punkte entführen zu können.

 

Es spielten:

Daaboul, Strubel (Tor), Echtermeyer (1), Gendritzki (1), Haller (3), Ickstadt, Krüger (3), Lehr, Markovic, Schröder (3), Schwöbel (1/1), Schubert (7), Stockhofe (7/2), Wötzold (1)

Herren II: Unnötige Niederlage im zweiten Spiel

Stark dezimiert musste die MSG zum Derby nach Wallau reisen. Dies soll aber keine Ausrede für das sein, was ab der 45 Minute passierte – aber dazu später mehr. Das Spiel entwickelte sich sehr ausgeglichen. Beide Parteien spielten eine starke Abwehr. Die Männer vom Schwarzbach traten mit einer offensiveren Deckung auf, um den starken Rückraum der Wallauer am Werfen zu hindern, und der Gastgeber zeigte wie gewohnt seine sichere 6:0-Abwehr. Gegen diese wollte das Team eigentlich mit schnellem Tempospiel zu einfachen Toren kommen, doch leider kam die Mannschaft nicht ins Rollen. So fielen wenige Tore, und man ging mit einem Unentschieden in die Pause. In Halbzeit zwei zeigte die MSG 15 Minuten guten Handball. Mit Tempospiel und starker Abwehr setzte sich das Team mit vier Toren ab auf 17:13, um dann im Kollektiv mit dem Handballspielen aufzuhören. „Hier haben wir den Kopf ausgeschaltet, und jeder dachte, das haben wir im Sack, doch genau das war der Fehler“, sagte Trainer Steffen Wipfler. Die Wallauer kämpften sich ran und zeigten Wille. Und bei der zweiten Garde der Gäste ging nichts mehr. Der Angriff traf das Tor nicht, die Abwehr hörte auf zu decken, und der Torhüter konnte keinen Ball mehr sichern. „Hier fehlte einfach die richtige Einstellung“, ärgerte sich der enttäuschte Trainer.

Es spielten: Marcus Deppe (Tor), Marc Stroh (4/4), Axel Schneider (4), Thomas Huhmann (5/1), Andree Piddiu (2), Niklas Wilhelm, Frank Schopper (1), Christoph Schappert (2), Florian Schmitt (2), Johannes Theis

Herren I: Zweites Spiel – zweiter Sieg – teuer erkauft

Einen knappen 23:25 (14:13) Auswärtssieg bezahlte die MSG vom Schwarzbach mit der Verletzung von Hamed Smondel. Der Kreisläufer verletzte sich ohne Gegnereinwirkung schwer an der Schulter und wird Trainer Michael Völker wohl wochenlang fehlen.

Nach zwei Wochen Spielpause kam der Verbund aus Hofheimer und Krifteler Handballern blendend aus den Startlöchern, zog den Gästen in der Verteidigung anfangs den Zahn und spielte ihre individuelle Klasse im Angriff aus; 6:1 der logische Zwischenstand. Doch die Mannschaft von der oberen Aar zeigte sich unbeeindruckt, dominierte das Spiel in der restlichen Halbzeit und führte folgerichtig mit einem Tor beim Pausenpfiff.

Trainer Michael Völker fand in der Halbzeitansprache wohl die richtigen Worte, forderte mehr Laufbereitschaft in der Abwehr und geradlinigeres Angriffsverhalten. Die inzwischen um den verletzten Smondel dezimierte Gästetruppe egalisierte schnell und führte ab der 35. Minuten konstant. Ganz wichtiger Faktor: der nominelle Torwarttrainer Volker Seeharsch, welcher die verhinderten Stammtorhüter glänzend vertrat und die Heimmannschaft in Durchgang zwei mit seinen Paraden zur Verzweiflung brachte. So schaukelte die MSG in einem eher schlechten, dafür aber stets fairen Spiel ihren zwischenzeitlichen 5-Tore-Vorsprung glanzlos nach Hause. Immer wenn die Heimmannschaft noch einmal Morgenluft wetterte erzielte Kapitän Christian Schröder einfache Tore aus der zweiten Reihe oder Lukas Theis verwertete sicher vom Strich.

Am kommenden Sonntag um 18.00 Uhr erwartet die MSG vom Schwarzbach Eschhofen/Steeden in der heimischen Schwarzbachhalle. Hier soll der Saisonstart mit weiteren zwei Punkten gegen den Gegner aus der vorletztjährigen Aufstiegsrelegation veredelt werden.

 

Seeharsch (Tor), Echtermeyer (2), Gendritzki, Ickstadt (2), Krüger, Lehr (1), Schmitt, Schröder (4), Schubert, Schwöbel (2), Smondel (1), Stockhofe (8/2), Theis (4/3), Wötzold (1)

AH: Saison 2016/2017

JAH auf dem Beachfeld

Kurzer Rückblick

Die AH-Runde wurde durch drei neue Teams belebt, wobei die TSG Eddersheim als neuer Meister und die SG Wehrheim-Obernhain als Zweiter sich gleich etablieren konnten und die alteingesessenen Teams aus Hochheim/Wicker, Nied und unser Team in die Schranken wiesen. Für die MSG war es eine durchwachsene Saison und wir mussten uns letztendlich mit dem ungewohnten 4. Platz und ausgeglichenem Punkteverhältnis zufrieden geben. Die Runde wurde durch die TuS Dotzheim komplettiert, die als Neuling allerdings nicht über den letzten Platz hinaus kamen.

Die neue Saison

Dotzheim meldete nicht mehr für die Runde, und zwei neue Teams kommen neu hinzu: HSG Anspach/Usingen (bereits früher mit dabei) und HSG Seckbach/Eintracht Frankfurt. „Wir erwarten eine spannende Runde – und wer um die Meisterschaft mitspielen wird, ist völlig offen“, sagt der neue Trainer Klaus Schubert Sicherlich werde es darauf ankommen, als Mannschaft verletzungsfrei zu bleiben und ausreichend Spieler an Bord zu haben. Schubert hat die Trainerrolle von den Sportkameraden Stefan Raumer und Kersten Peter übernommen. Er wird dabei vom früheren Trainer Stefan Kilb tatkräftig unterstützt werden. Für beide steht auf jeden Fall der Spaß am Handball und als Mannschaft gemeinsam aktiv zu sein im Vordergrund vor dem sportlichen Erfolg.

Für die neue Mannschaftsleitung steht neben der Vorbereitung auf die neue Saison, dem Spiel- und Trainingsbetrieb (zukünftig wieder in der Schwarzbachhalle) vor allem der Spaßfaktor im Fokus. Gemeinsame Aktivitäten über den Sommer wie das wöchentliche Beachvolleyball oder Beachhandball und das anschließende Grillen sollen den mannschaftlichen Zusammenhalt stärken und die Fitness aufrecht erhalten. Kurz vor Rundenbeginn sind noch ein paar Events (Radtour/Soccer-Park) und Trainingsspiele geplant, um dann den Saisonauftakt gegen die SG Nied am 24. September zu bestreiten. Die Heimspiele werden übrigens hälftig in der Schwarzbachhalle und in der Brühlwiesenhalle ausgetragen, womit wir auch der Spielgemeinschaft der beiden Vereine Rechnung tragen.

Darüber hinaus wird sich die Mannschaft weiterhin für den Verein bei den verschiedenen Veranstaltungen engagieren, die während der kommenden Saison anstehen. Beim Krifteler Weihnachtsmarkt wird es wieder eine Gänsetombola, geben und auch die anderen Aktivitäten des Vereins (Pfingstturnier, Lindenblütenfest, usw.) werden tatkräftig durch die AH unterstützt werden.

Der Kader:

Christian Bernhard, Matze Brand, Dirk Fahrholz, Wolfgang Fröhlich, Claus Griedelbach, Daniel Hipper (Neuzugang), Stefan Kilb, Ronny Klepzig, Michael Lessig, Kersten Peter, Reinhold Pfaff, Christoph Richter, Christian Ries, Rolf Schier, Klaus Schubert, Uwe Seeharsch, Volker Seeharsch, Frank Weiner, Steffen Wipfler, zusätzliche Ergänzungen aus dem Kader der 2. Mannschaft möglich