MSG Schwarzbach – HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim II 37:39 (19:19)
Die MSG Schwarzbach musste sich am Samstagabend in der heimischen Schwarzbachhalle der HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim II knapp mit 37:39 geschlagen geben. Nach einem starken Beginn und einer ausgeglichenen ersten Halbzeit kippte die Partie im zweiten Durchgang zugunsten der Gäste.
Die Hausherren erwischten einen Traumstart und setzten die HSG früh unter Druck. Ben Büchter eröffnete den Torreigen bereits nach zwei Minuten, Connor Pfeil legte mit zwei schnellen Treffern nach. Nach knapp acht Minuten führte die MSG bereits mit 7:2, ein Auftakt nach Maß. Doch die Gäste fanden zunehmend besser ins Spiel, nutzten Unkonzentriertheiten in der Schwarzbacher Defensive und kämpften sich Tor um Tor heran. Mit einem 19:19-Unentschieden ging es in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Johannes Stockhofe brachte die MSG mit zwei schnellen Treffern zunächst auf 22:20 in Front, doch die HSG blieb hartnäckig. Vor allem Julius Grund und Maximilian Schäfer trafen zuverlässig und hielten ihr Team im Spiel.
In der Schlussphase stemmte sich die MSG noch einmal mit aller Kraft gegen die drohende Niederlage. Mika Weiner zeigte eine überragende Leistung und erzielte in den letzten zehn Minuten sechs seiner insgesamt zehn Tore. Immer wieder brachte er sein Team heran und sorgte für Spannung bis in die Schlussminute. Beim Stand von 36:38 war noch alles möglich, doch ein sicher verwandelter Siebenmeter von Schäfer, sein achter Treffer, besiegelte schließlich die knappe 37:39-Niederlage.
Ausschlaggebend war unter anderem, dass die MSG mit sechs Zeitstrafen deutlich häufiger in Unterzahl agieren musste als die Gäste. Zudem sah Johannes Stockhofe kurz vor Spielende eine Disqualifikation, was die ohnehin angespannte Personalsituation zusätzlich verschärfte.
Am kommenden Samstag bietet sich die Chance auf Wiedergutmachung, dann gastiert die MSG Schwarzbach beim Aufsteiger Eschhofen/Steeden in Limburg. Anpfiff ist um 15:30 Uhr.
Es spielten: Marius Kraus, Janik Pfeffer, Patrick Ammon (Tor); Johannes Theis, Mika Weiner (10), Connor Pfeil (5), Malte Braun (5), Johannes Stockhofe (4), Christian Schröder (4), Ben Büchter (4), Kevin Pappisch (3), Marc Stroh (2/1), Remi Bücker, Jannik Poch