Herren I: Tabellenführer eine ganze Nummer zu groß

Mit 22:34 (7:19) kam die MSG Schwarzbach gegen die VfR Eintracht Wiesbaden III unter die Räder und kann ihre Negativserie so immer noch nicht beenden. Allerdings muss auch neidlos anerkannt werden, dass die Wiesbadener dieses Jahr wohl in ihrer eigenen Klasse spielen.

Bis zum 5:7 hielten die Schwarzbacher dennoch ordentlich mit, Torwart Andre Daaboul parierte einige Male, die Abwehr vor ihm stand halbwegs sicher. Doch vorne fanden die Gastgeber immer weniger Mittel gegen die massierte 6:0-Abwehr der Wiesbadener, vor allem fehlte einiges an Durchschlagskraft aus dem Rückraum. Unaufhaltsam zogen die Gäste davon und demnach war das Spiel bereits zum Pausenpfiff entschieden.

In der zweiten Hälfte schraubte der Tabellenführer deutlich zurück, wechselte viel und erlaubte der Heimmannschaft nun mitzuspielen. Die Spielkultur litt darunter merklich und das Spiel trudelte nur noch so vor sich hin. Erfreulich war die gute Leistung Jens Strubels, der im zweiten Durchgang mit einigen parierten Bällen zu gefallen wusste.

Am nächsten Wochenende erwartet die Truppe von Michael Völker mit der TuS Nordenstadt wieder ein schwerer Brocken, für die Moral wäre ein Punktgewinn aber eminent wichtig.

Es spielten:

Daaboul, Strubel (Tor), Echtermeyer (1), Gendritzki, Haller (1), Ickstadt (1), Krüger (1), Markovic (1), Schröder (2), Schubert (4), Schwöbel (2), Stockhofe (3/1), Theis (5), Wötzold (1)

Herren I: Punkt in Idstein verschenkt

Auf 34:34 (19:17) sprang die Anzeigetafel nach 59 Minuten und 55 Sekunden, Sekunden vorher hatte sie noch 33:34 angezeigt. Die Gastgeber aus Idstein jubelten, bei den Schwarzbachern gab es nur leere Mienen.
Gibt es Spiele in denen Mannschaften mit offenem Visier spielen, so traten sowohl die Schwarzbacher als auch die Idsteiner Handballer in der ersten Halbzeit gleich ganz ohne Rüstung an. Die offensive Abwehr der Gäste funktionierte überhaupt nicht, auch weil die Idsteiner ihren Kreisläufer wieder und wieder gut einzusetzen wussten. Vorne hingegen machte es die MSG Schwarzbach besser, spielte sich klare Chancen heraus und verwandelte kaltschnäuzig. 8:8 nach 8 Minuten war die Konsequenz. Weiter agierten beide Teams auf Augenhöhe, defensiv konfus, im Angriffsspiel teils durchaus sehenswert, Idstein legte vor, die MSG vom Schwarzbach nach. Nach dem 11:11 konnte sich das Heimteam leicht absetzen bis sie beim 16:16 wieder den Ausgleich hinnehmen mussten. Einige technische Fehler nutzten die Hausherren zur verdienten 19:17 Pausenführung.
Dann allerdings legten die Gäste auf einmal den Hebel um und spielten nun auch in der Abwehr. Offensiv weiter durchschlagskräftig gelang dem Verbund Hofheimer und Krifteler Handballer ein 8:2 Lauf auf 21:25. So ging es weiter bis Minute 52 und dem Spielstand von 25:31. Fragen was das Spiel dann zum Kippen brachte müssen sich die Mannen von Michael Völker wohl zu Recht gefallen lassen, auch wenn eine Antwort darauf zu finden wohl schwer sein wird. Die Idsteiner fanden jetzt auf einmal Lösungen im Angriff und die Gäste scheiterten an ihrer Chancenverwertung. 2 Minuten vor Schluss waren es dann nur noch 3 Tore Vorsprung. Die MSG vergab zweimal freistehend vor dem Tor der Heim-Sieben und die Idsteiner verkürzten auf ein Tor. 10 Sekunden vor Ende erhielten die Idsteiner einen Freiwurf in mittiger Position, den ersten Versuch konnten die Gäste noch unterbinden, den zweiten dann nicht mehr und so jubelten letztendlich die Idsteiner über einen Punkt.
Nächste Woche empfängt die MSG Schwarzbach den ungeschlagenen Tabellenführer aus Wiesbaden. Gespickt mit einigen Hochkarätern mussten diese bis jetzt noch keine Federn lassen und gewannen alle ihre Spiele mehr als souverän. Ob die MSG am Samstag etwas dagegenzusetzen hat kann man um 16 Uhr in der Brühlwiesenhalle in Hofheim beobachten.

Es spielten:
Daaboul, Strubel (Tor), Echtermeyer (3), Engels, Gendritzki, Haller (1), Ickstadt, Markovic, Schubert (7), Schwöbel (5), Stockhofe (12/6), Theis (4/1), Wötzold (2)

Herren I: Mangelnde Chancenverwertung verhindert knappes Resultat

In Abwesenheit von Kapitän Christian Schröder war die MSG Schwarzbach bei der TG Kastel II chancenlos. 29:22 (13:10) war das verdiente Ergebnis nach einer enttäuschenden Leistung der Gäste.

Bereits der Auftakt der Partie war bezeichnend für ihren weiteren Verlauf. Obwohl sich die MSG klarste Chancen erspielte war eine Kombination aus gutem Heimtorwart und eklatanter Abschlussschwäche verantwortlich für einen frühen 3:1 Rückstand. Zwar blieb das Spiel bis zum 7:7 offen, doch ein ideenloser Angriff, sowie eine wenig leidenschaftliche Defensive machten das 13:10 Halbzeitergebnis noch schmeichelhaft.

Auch ein kurzes Aufbäumen in Durchgang zwei verpuffte ob der mangelnden Chancenverwertung. Die Kasteller kamen danach immer wieder zu einfachen Toren, während vor allem die Vorwärtsbewegung der Schwarzbachmannen deutlich zu wünschen übrig ließ. So fuhren die Gastgeber einen völlig verdienten, wenn möglicherweise auch etwas zu hoch ausgefallenen Heimsieg ein.

Nun hat die MSG Schwarzbach ein Wochenende spielfrei, um sich von den enttäuschenden Resultaten der letzten Wochen zu erholen. Dann hat sie die Chance sich am Samstagabend um 20.00 Uhr im Hexenturm in Idstein zu rehabilitieren.

 

Es spielten:

Seeharsch (Tor), Echtermeyer (2), Engels (1), Haller, Ickstadt, Krüger (2), Lehr, Markovic, Schwöbel (1), Schubert (2), Stockhofe (6), Theis (5/3), Wötzold (1)

Herren I: Empfindliche Niederlage in Erbenheim

28:22 (15:10) mussten sich die Handballer der MSG Schwarzbach dem TV Erbenheim im Nachholspiel am Samstag geschlagen geben. Eine indiskutable Angriffsleistung gepaart mit einer durchwachsenen Defensivreihe gaben den Ausschlag für die Heimmannschaft.

Dabei erwischten die Gäste einen Start nach Maß. Die offensive Deckung eroberte in den Anfangsminuten Ball um Ball und was doch einmal auf das Tor von Andre Daaboul kam parierte dieser mit großer Selbstverständlichkeit. Vorne reichten einfach Kreuzungen zu leichten Toren und beim Zwischenstand von 3:6 war die schwarzbacher Welt noch in Ordnung. Doch den Rest der Halbzeit stellte die Gäste-Sieben das Handballspielen vollends ein. Hinten ohne Konzept gegen nun deutlich besonnener agierende Erbenheimer und im Angriff überhastet. Über 8:9 zogen die Gastgeber völlig verdient bis zur Pause auf 15:10 davon.

Mit hängenden Köpfen gingen die Schwarzbacher in die Pause, mit hängenden Köpfen kamen sie heraus. Kein Aufbäumen gegen die Niederlage, kein Spieler der konstant und sicher die Führung der verunsicherten Gäste übernahm. Zwar verlief die zweite Halbzeit insgesamt ausgeglichen, jedoch konnten die Schwarzbacher auch nie das Zepter der Partie übernehmen. Selbst als die Gastgeber eine Schwächephase hatten und der MSG viele Bälle schenkten schaffte diese es nicht auf weniger als 3 Tore zu verkürzen. Letztlich war das Endergebnis auch in der Höhe verdient und die Schwarzbacher werden sich deutlich hinterfragen müssen, was zu einer solchen Leistung gegen gute, aber keineswegs übermächtige Erbenheimer führen konnte.

Am kommenden Sonntag erwartet die MSG Schwarzbach dann ein schweres Auswärtsspiel zu ungewohnt früher Uhrzeit. Um 13.30 Uhr gastieren die Mannen von Michael Völker bei der TG Kastel II, die mit bisher überzeugenden Ergebnissen aufzuwarten wusste. Kapitän Christian Schröder wird den Schwarzbachern dabei und in den nächsten Spielen nicht zur Verfügung stehen, eine weitere Baustelle, die die verunsicherte Mannschaft bewältigen muss.

 

Es spielten:

Daaboul (Tor), Echtermeyer (2), Gendritzki, Haller, Ickstadt, Krüger (2), Lehr (2), Markovic, Schröder (2), Schwöbel (1), Schubert (1), Stockhofe (7/2), Theis (5/3), Wötzold

Herren I: Punkteteilung gegen Eschhofen/Steeden

Schlusspfiff und keiner freut sich? Ein Unentschieden der etwas anderen Art hielt das Spiel der MSG Schwarzbach gegen die HSG Eschhofen/Steeden bereit. 27:27 (13:13) trennten sich die beiden Mannschaften; vielleicht leistungsgerecht, nur helfen tut das Ergebnis keinem der beiden. Was passiert war:

Das Gästeteam kam wacher aus den Startlöchern, setzte ihren Kreisläufer gut in Szene und erzielte so leichte Tore. Die Heimmannschaft brauchte ein wenig länger, ehe sie trotz fahrlässiger Chancenverwertung aufschloss. Als Trainer Michael Völker anfing viel zu wechseln stabilisierte sich das Spiel der Heim-Sieben und ein zwei Tore Rückstand wurde beim Halbzeitpfiff egalisiert.

Ein klassischer Fehlstart der Schwarzbacher in Durchgang zwei brachte Eschhofen schnell mit 3 Toren in Front. Bis Minute 45 hielten die Gäste ihren Vorsprung, bevor Max Schubert von außen clever eine Zeitstrafe gegen den gegnerischen Spielgestalter herausholte – dessen dritte und somit die Disqualifikation. Von dem Moment an rieb sich der Gast mehr mit dem Schiedsrichter als mit der MSG vom Schwarzbach, verlor ein wenig den Faden und es sah aus, als könne die Mannschaft von Michael Völker das Spiel drehen. Jonas Haller bestrafte die Unkonzentriertheiten der Gäste wieder und wieder im Gegenstoß, ehe er verletzt ausschied. In Minute 55 vertendelte die MSG bei einem Tor Vorsprung allerdings leichtfertig den Ball, kassierte zwei schnelle Zeitstrafen und die Gäste waren wieder am Drücker. Torwart Andre Daaboul verhinderte Schlimmeres, so dass Schubert mit seinem siebten Treffer zwanzig Sekunden vor Schluss nochmal ausgleichen konnte.

So errang die MSG einen Punkt in einem Spiel in dem sie über 45 Minuten die schlechtere Mannschaft war. Schlussendlich muss sie sich aber fragen, warum sie auch eine so knappe Führung in der entscheidenden Phase nicht über die Ziellinie retten konnte. Im Nachholspiel in Erbenheim am kommenden Samstag wird eine deutliche Leistungssteigerung von Nöten sein um von dort Punkte entführen zu können.

 

Es spielten:

Daaboul, Strubel (Tor), Echtermeyer (1), Gendritzki (1), Haller (3), Ickstadt, Krüger (3), Lehr, Markovic, Schröder (3), Schwöbel (1/1), Schubert (7), Stockhofe (7/2), Wötzold (1)

Herren I: Zweites Spiel – zweiter Sieg – teuer erkauft

Einen knappen 23:25 (14:13) Auswärtssieg bezahlte die MSG vom Schwarzbach mit der Verletzung von Hamed Smondel. Der Kreisläufer verletzte sich ohne Gegnereinwirkung schwer an der Schulter und wird Trainer Michael Völker wohl wochenlang fehlen.

Nach zwei Wochen Spielpause kam der Verbund aus Hofheimer und Krifteler Handballern blendend aus den Startlöchern, zog den Gästen in der Verteidigung anfangs den Zahn und spielte ihre individuelle Klasse im Angriff aus; 6:1 der logische Zwischenstand. Doch die Mannschaft von der oberen Aar zeigte sich unbeeindruckt, dominierte das Spiel in der restlichen Halbzeit und führte folgerichtig mit einem Tor beim Pausenpfiff.

Trainer Michael Völker fand in der Halbzeitansprache wohl die richtigen Worte, forderte mehr Laufbereitschaft in der Abwehr und geradlinigeres Angriffsverhalten. Die inzwischen um den verletzten Smondel dezimierte Gästetruppe egalisierte schnell und führte ab der 35. Minuten konstant. Ganz wichtiger Faktor: der nominelle Torwarttrainer Volker Seeharsch, welcher die verhinderten Stammtorhüter glänzend vertrat und die Heimmannschaft in Durchgang zwei mit seinen Paraden zur Verzweiflung brachte. So schaukelte die MSG in einem eher schlechten, dafür aber stets fairen Spiel ihren zwischenzeitlichen 5-Tore-Vorsprung glanzlos nach Hause. Immer wenn die Heimmannschaft noch einmal Morgenluft wetterte erzielte Kapitän Christian Schröder einfache Tore aus der zweiten Reihe oder Lukas Theis verwertete sicher vom Strich.

Am kommenden Sonntag um 18.00 Uhr erwartet die MSG vom Schwarzbach Eschhofen/Steeden in der heimischen Schwarzbachhalle. Hier soll der Saisonstart mit weiteren zwei Punkten gegen den Gegner aus der vorletztjährigen Aufstiegsrelegation veredelt werden.

 

Seeharsch (Tor), Echtermeyer (2), Gendritzki, Ickstadt (2), Krüger, Lehr (1), Schmitt, Schröder (4), Schubert, Schwöbel (2), Smondel (1), Stockhofe (8/2), Theis (4/3), Wötzold (1)

Herren 1: MSG Schwarzbach – TSG Eppstein II 30:22 (13:9)

Smondel feiert doppelt

Einen souveränen 30:22 (13:9) Heimsieg feierte die MSG Schwarzbach bei ihrer Saisonpremiere. Der Schlüssel zum Erfolg war die gute Defensivleistung auf die Trainer Michael Völker während der Vorbereitung seinen primären Fokus gelegt hatte.

Dabei tat sich die MSG in den ersten zehn Minuten schwer. Eppstein präsentierte sich als der erwartet harte Gegner und ließ wenig gute Chancen zu, während sie offensiv immer wieder ihren Kreisläufer einzusetzen wussten. Durchaus verdient lagen die Gäste so 4:7 vorne, bis der Heimtrainer einschritt und die ersten Wechsel vornahm. Bezahlt machte sich da der ausgeglichene Kader, so dass der Gastgeber, angeführt von Kapitän Christian Schröder und dem inzwischen etablierten Youngster Marius Krüger, eine massive Abwehr stellte und sich über 7:7 auf den Halbzeitstand 13:9 absetzen konnten.

In Überzahl verkürzten die Burgstädter schnell auf 13:9, ehe die stärkste Phase der Heimsieben begann. Federführend: Torwart Andre Dabooul, der das Tor minutenlang vernagelte, auch klarste Chancen der Eppsteiner entschärfte und damit einen 7:0 Lauf ermöglichte. Davon konnten sich die Gäste nicht mehr erholen, auch weil der frischgebackene Vater Hamed Smondel vorne wie hinten eine erstklassige Partie zeigte. Bezeichnend seine Passtäuschung während einer zweiten Welle, mit der er seinen Gegenspieler meterweit in die Wüste schickte um danach sein Tor mit der weltbekannten Babyschaukel zu feiern. Damit war der Widerstand Eppsteins gebrochen, nach dem 22:14 stellten die Gastgaber auf 28:15. Unrühmlicher Zwischenpunkt war Johannes Stockhofes unsportliches Verhalten nach Foul an ihm, bei der er Glück hatte vom souverän pfeiffenden Horst Königstein nur die rote, nicht die neueingeführte blaue Karte zu erhalten.

Das sollte der geschlossen guten Mannschaftsleistung aber keinen Abbruch tun und so feierte die MSG schlussendlich einen ungefährdeten 30:22 Sieg bei ihrer Heimpremiere gegen keinesfalls enttäuschende Eppsteiner. Ebenfalls erfreulich war das Start-Sieben Debut Alexander Lehrs, der den starken Lukas Theis gekonnt zu ersetzen wusste und mit teils sehenswerten Toren auf sich aufmerksam machte. Da Erbenheim um die Verlegung des nächsten Spiels bat müssen die Schützlinge Michael Völkers nun noch zwei Wochen auf ihr nächstes Spiel warten in welchem die unangenehm zu bespielende HSG Obere Aar auf sie wartet.

Es spielten:

Daaboul (Tor), Echtermeyer, Gendritzki, Ickstadt (2) Krüger (6), Lehr (3), Schmidt, Schröder (4), Schwöbel (1), Schubert, Smondel (4), Stockhofe (7/5), Theis (3), Wötzold

Herren 1: Los geht´s

Es ist geschafft, die kräftezehrende Vorbereitung absolviert, das erste Saisonspiel steht vor der Tür. Erfreulich: Die in den letzten beiden Jahren von Verletzungen gebeutelte Mannschaft geht dieses Jahr blessurenfrei in die Runde und erwartet freudig das erste Saisonspiel am Sonntag gegen die TSG Eppstein II.

Ebenfalls erwähnenswert: nach den durchwachsenen Trainingsspielauftritten anfangs der Vorbereitung scheint sich das Team so langsam gefunden zu haben. Am Samstag erfreute sich Trainer Michael Völker trotz dünner Personaldecke an einem guten Offensivauftritt gegen Bezirksoberligaabsteiger Schwalbach/Niederhöchstadt indem sich der Rückraum als äußerst spielfreudig präsentierte. Allen voran gingen die beiden Rückraum-Rechten Christian Schröder und Marcel Wötzold, welche die kurzfristigen Abgänge von David Reindl und Stefan Raumer zur SG Wallau fast vergessen machten. Am Sonntag dann gar ein 25:23 (13:15) Sieg gegen eben jene SG Wallau, angesiedelt eine Klasse höher in der Bezirksliga A. Hier mochten in vorderster Front Torwart Andre Daaboul, sowie die Außen- und Kreisspieler und der komplette Abwehrverbund glänzen. Die vielen Trainingseinheiten zur Stärkung eben jener scheinen nun langsam Früchte zu tragen.

All das macht Mut auch am Sonntag um 18 Uhr in der Schwarzbachhalle die Punkte gegen die Reserve der Handballer aus Eppstein halten zu können, wenngleich man davon ausgehen kann, dass diese durchaus auf Augenhöhe agieren werden, sind die starken Auftritte gegen die eigene Reserve letzter Saison noch gut in Erinnerung.

Herren 1: Schweißtreibende Vorbereitung nähert sich dem Ende

Genau fünfzig Trainingseinheiten haben die Handballer der MSG Schwarzbach seit Beginn der Vorbereitung Anfang Juni in den Knochen, achtzehn weitere erwarten sie noch bis zum Rundenbeginn am 18. September.

Dabei bot Trainer Michael Völker ein buntes Potpourri an – neben den heiß geliebten montäglichen Laufeinheiten stählten sich die Recken vom Schwarzbach bei Fitness-Guru Alex Kunkel, während diverser Teamevents, in verschiedenen Krafträumen, auf Turnieren in Langenhain und am Hossa-Cup bei Karlsruhe, in einigen Freundschaftsspielen und in schier nicht enden wollenden Trainingseinheiten.

Wo genau die Mannschaft nun nach etwa dreiviertel-absolvierter Vorbereitung steht, weiß sie selbst noch nicht so richtig, ein erster Gradmesser wird aber wohl der am kommenden Wochenende stattfindende Schwarzbachcup werden. Dort trifft die „Erste“ auf den letztjährigen Aufsteiger Sindlingen/Zeilsheim, die Ligakonkurrenten der TSG Münster, die Talentschmiede der SG Sossenheim und die eigene Reserve.

Nach dem Abgang von Torwart Tobias Jakobi und Matthias Burkhardt, welche sich beide in die zweite Mannschaft zurückziehen, dem einjährigen Intermezzo Dino Trubljanins, und dem verletzungsbedingten Karriereende Maarten Brinkmans klaffen schon deutliche Lücken im Kader Michael Völkers. Schließen wollen diese Alex Lehr (von der SG Sossenheim), Jonas „Diddi“ Haller (vom TV Hattersheim), Alex Schmitt, David Reindl, Jens Strubel (alle aus der 2. Mannschaft), sowie die Rückkehrer Ivan und Josip Pranjic, Stefan Raumer und Lorin Engels.

Bei einer so großen Fluktuation an Spielern sieht sich der Trainer  vor die Aufgabe gestellt bis zum Saisonbeginn alle Neuankömmlinge zu integrieren und auch die bereits etablierten Spieler in sein neues Abwehrkonzept einzubinden. Die sommerliche Urlaubszeit erschwerte das bis dato deutlich, so dass sich seltenst alle Spieler gleichzeitig zu den Trainingseinheiten versammelten und Inhalte so mehrfach wiederholt werden mussten.

Dementsprechend stellten sich die bisherigen Trainingsspiele überwiegend durchwachsen dar, einer ordentlichen Turniervorstellung in Langenhain folgten eine derbe 10-Tore-Niederlage gegen Sindlingen/Zeilsheim, einer noch schlechteren Leistung im Spiel gegen Flörsheim/Raunheim und dem 35:42 Torfestival gegen den TV Trebur. Eine leichte Formsteigerung war dann schließlich gegen den letztjährigen Konkurrenten des TV Obereschbachs zu sehen.

Folgen werden noch drei Trainingsspiele, bevor am 18.09. um 18.00 Uhr erstmals um Punkte gerungen wird. Dabei empfängt die MSG den stark einzuschätzenden Aufsteiger aus Eppstein, welche mit nur zwei Minus-Punkten aus dem Bezirk C aufstiegen und sicherlich auch aus dem Derby in der Schwarzbachhalle Punkte entführen möchten.

Durch den Wechsel der Staffel in die Wiesbadener Region ist eine klare Zielsetzung für die kommende Saison bisher nur schwer zu treffen, gilt die „Staffel II“ doch als sportlich deutlich herausfordernder als der letztjährige Bezirk, für einen souveränen Mittelfeldplatz sollte das Potential der Mannschaft jedoch sicherlich ausreichen.

Der Kader:

Tor: Andre Daaboul, Ivan Pranjic, Jens Strubel

Links Außen: Christian Schröder, Lukas Theis, Alexander Lehr

Rückraum Links: Lorin Engels, Marius Krüger, Johannes Stockhofe

Rückraum Mitte: Dennis Gendritzki, Jonas Haller, Olaf Schwöbel

Rückraum Rechts: Stefan Raumer, David Reindl, Alexander Schmitt, Marcel Wötzold

Rechts Außen: Daniel Ickstadt, Max Schubert

Kreis: Jonas Echtermeyer, Josip Pranjic, Hamed Smondel