Herren I: Eine starke Hälfte reicht

Mit 36:29 (20:12) gewinnt die MSG Schwarzbach vor heimischem Publikum gegen die TG Kastel II und verschafft sich etwas Luft im Abstiegskampf der Bezirksklasse B. Aus der geschlossenen Mannschaftsleistung stachen Torwart Andre Daaboul und der wurfgewaltige Marius Krüger hervor.

 

Von Anfang an zeigten die Gastgeber eine engagierte Leistung, machten ihrem Torwart das Leben mit einer variablen und aggressiven Abwehrarbeit leicht, während sie offensiv mit guten Abschlüssen zu gefallen vermochten. Beim 10:5 hatte sich die MSG einen komfortablen Vorsprung herausgespielt. Zu allem Überfluss aus Sicht der TG Kastel verletzte sich ihr körperlich starker Rückraumrechter an der Schulter und konnte fortan nicht mehr eingesetzt werden. Die MSG Schwarzbach wünscht auf diesem Wege eine gute Besserung. Das Spiel blieb weiter das Gleiche, da die Seeharsch Sieben die Manndeckung gegen Stockhofe prächtig kompensierte. Immer wieder übernahmen die Youngster Theis und Krüger Verantwortung und trafen mit kernigen Würfen aus der zweiten Reihe. 20:12 war die logische Konsequenz zum Pausenpfiff.

Nach der Halbzeit  konnte die Gastmannschaften das Spiel offener gestalten, aber den Vorsprung auch nicht signifikant verkürzen. Hierbei half es sehr, dass die zweite Mannschaft mit Schappert, Stroh und Wilhelm gleich drei Leihgaben zur Verfügung stellte und so den verletzungsgebeutelten Kader verbreiteten. Das Spiel plätscherte noch so vor sich hin und über 24:14 und 30:23 fuhr die MSG Schwarzbach schließlich einen ungefährdeten 36:29 Sieg ein, auch wenn man wohl fairnesshalber erwähnen muss, dass das Schussglück heute auf Seite der Gastgeber lag.

Nun können sich die Schwarzbacher über drei spielfreie Wochen freuen, ehe der TV Idstein am 12.3. Um achtzehn Uhr in der Schwarzbachhalle gastiert, ein echtes Vier-Punkte-Spiel im Tabellenkeller der Bezirksklasse B.

Es spielten:

Daaboul (Tor), Echtermeyer (2),Gendritzki, Ickstadt (3), Krüger(7), Lehr (1), Schappert (3), Schubert (1), Schwöbel (3), Stockhofe (9/4), Stroh (1), Theis (6), Wilhelm, Wötzold

 

Herren I: Mit letztem Aufgebot ordentlich geschlagen

 

31:22 (15:10) verlor die MSG Schwarzbach bei der HSG Eschhofen/Steeden und verbleibt damit im Tabellenkeller. Gebeutelt von Ausfällen zeigten die Spieler von Volker Seeharsch dennoch eine engagierte Leistung und das deutliche Ergebnis spiegelt den Spielverlauf nicht komplett wider.

Ohne Jonas Haller (Kreuzbandriss), Hamed Smondel (Schulter-OP), Christian Schröder (Bänderriss), Olaf Schwöbel (krank), Jens Strubel (privat verhindert) und Mattias Markovic (Trainingsrückstand) reiste die MSG nur zu zehnt nach Eschhofen. Demnach musste Volker Seeharsch umdisponieren und die Abwehr umbauen, sowie den gesamten Rückraum durchwürfeln. Dennoch zeigte die MSG defensiv in der Anfangsphase ein gutes Spiel, Lukas Theis an der Spitze der neuen 5:1 Abwehr stellte die Gastgeber vor Probleme. Allerdings war das Angriffsspiel deutlich zu statisch und die Schwarzbacher erspielten sich nur wenig gute Chancen. Nach dem 3:3 setzte sich Eschhofen vor allem durch ihr schnelleres Umschaltspiel und unnötige Zeitstrafen auf Schwarzbacher Seite über 7:5 auf 11:5 ab. Die Gäste retteten sich dann noch mit 15:10 in die Pause.

Nach dem Pausenpfiff löste die Truppe von Volker Seeharsch das Ganze besser und hielten das Spiel ausgeglichen. Torwart Andre Daaboul sorgte mit zahlreichen Paraden dafür, dass die Gäste beim 24:20 noch einmal Morgenluft witterten, verschossen dann aber zweimal freistehend und mussten den schwindenden Kräften Tribut zollen. In den letzten fünf Minuten war dann der Kampfeswille gebrochen und Eschhofen schraubte das Ergebnis in die Höhe.

Die Niederlage lässt die MSG auf den drittletzten Tabellenplatz abrutschen und somit in Abstiegsgefahr geraten. Nächsten Samstag gastiert dann der Tabellenvierte der TG Kastel II in der Brühlwiesenhalle, eine Mannschaft die sich noch berechtigte Hoffnungen auf den Relegationsplatz zum Aufstieg macht. Dementsprechend werden beide Mannschaften sicherlich höchstmotiviert auftreten.

 

Es spielten:

Daaboul (Tor), Echtermeyer (2), Gendritzki (1), Ickstadt, Krüger (5), Lehr, Schubert (2), Stockhofe (10/4), Theis, Wötzold (2)

Männer I: Erste Weiche für die nächste Spielzeit gestellt – Andi Neubauer übernimmt zur kommenden Saison

Nach dem Abschied von Michael Völker haben die TuS Kriftel und der Hofheim in der Spielgemeinschaft als MSG Schwarzbach zeitnah einen neuen Trainer präsentieren können. Der künftige Coach, der nach dieser Saison übernehmen wird, ist ein guter Bekannter in den beiden Vereinen: Andreas Neubauer. Der 44-Jährige unterstützt die Vereine aktuell in der Jugendarbeit als Co-Trainer, zudem trainierte er einige Jahre die Hofheimer Damen. Als „Massenheimer Bub“ spielte er lange für die SG Wallau/Massenheim, war später dort auch Jugendtrainer und Co-Trainer im Oberliga-Team. Auch für die Damen der TGS Langenhain und der TSG Eddersheim, mit denen er in die Landesliga aufstieg, war Andreas Neubauer verantwortlich.

Der Diplom-Sportlehrer, der an einer Schule für körperbehinderte Kinder in Hochheim unterrichtet, freut sich nun auf die neue Herausforderung mit der MSG I, die aktuell in der Bezirksliga B spielt. „Das ist nicht nur eine Entscheidung für eine Mannschaft, sondern für einen ganzen Verein“, sagt er. Das Team zu betreuen, sei eine spannende Aufgabe, zudem passe das Umfeld in Kriftel und Hofheim. Bis zum Saisonende will er sich mit seinem künftigen Team und der Spielklasse vertraut machen – daher sei es gut, dass mit Volker Seeharsch ein erfahrener Mann die Saison an der Seitenlinie zu Ende führe. Danach möchte Neubauer gemeinsam mit der MSG II von Steffen Wipfler die Vorbereitung angehen und schauen, welches Team er aus diesen Kadern formen kann. Er geht davon aus, dass ihm ein Großteil der Spieler aus der Ersten erhalten bleibt. Eine Prognose will er noch nicht wagen, sondern versuchen, zunächst einmal Leistungsschwankungen zu minimieren. Dann sei mittelfristig auch der Sprung in eine höhere Spielklasse ein Ziel. Auch der Jugend möchte er weiterhin zumindest mit Rat zur Verfügung stehen.

Herren I: Trendwende vorerst eingeleitet

Mit der bisher vielleicht stärksten Mannschaftsleistung der Saison besiegt die MSG Schwarzbach den TV Erbenheim mit 24:19 (16:14) und fährt nach langer Durststrecke ganz wichtige 2 Punkte ein.

So begann das Spiel schon gut für die MSG Schwarzbach, Olaf Schwöbel netzte früh zweimal und brachte die MSG in Front. Dieser Vorsprung pendelte sich in etwa ein, auch wenn Erbenheim beim 8:8 nochmal ausglich lag der Gastgeber beim 16:14 in der Pause wieder diese zwei Tore vorne.

Im zweiten Durchgang erzielte der Gast zwar trotz Unterzahl das erste Tor, dann aber waren die Schwarzbacher wieder am Drücker. Echtermeyer vom Kreis und Marcel Wötzold in Unterzahl von Rechts-Außen schraubten den Vorsprung in der 37. Minute auf 20:16 hoch. So stand es auch noch in der 47. Minute, vor allem weil Andre Daaboul in der ganzen zweiten Halbzeit das Tor mit spektakulären Paraden quasi vernagelte. Erbenheim kam einzig über ihren guten Kreisläufer zu echten Torgelegenheiten, daher fiel die nun etwas maue Angriffsleistung der Gastgeber nicht ins Gewicht. Beim 23:17 in Minute 55 war das sehr fair geführte Spiel endgültig entschieden. Aus einer soliden Mannschaftsleistung ragten neben Daaboul noch Jonas Echtermeyer als Abwehrstabilisator und sicherer Vollstrecker vom Kreis sowie Kapitän Christian Schröder mit überzeugendem Defensivverhalten und zwar wenigen Torabschlüssen, aber vielen guten Vorbereitungen heraus.

Nach den trostlosen Spielen der letzten Zeit macht diese Leistung wieder Hoffnung und Lust auf mehr, allerdings müssen die Schwarzbacher sich noch bis zum 5. März gedulden ehe sie bei der HSG Eschhofen/Steeden gastieren und sicherlich nachlegen werden wollen.

Es spielten:

Daaboul (Tor), Echtermeyer (3), Gendritzki, Ickstadt (1), Krüger, Lehr (1), Markovic, Schröder (1), Schubert (1), Schwöbel (3), Stockhofe (9/5), Theis (3), Wötzold (2)

 

Herren I: Auch in Eppstein hängen die Punkte zu hoch

Die Krise der MSG Schwarzbach will auch im neuen Jahr nicht abklingen. Die TSG Eppstein II rang die Gäste aus dem Vordertaunus mit 27:24 (13:12) nieder und verschärft die prekäre Tabellensituation dieser weiter.

Bis zum 3:5 lief das Spiel noch nach Plan für die Schwarzbacher, ehe der Faden ein wenig riss. Offensiv fanden die Gäste nur wenig Lösungen gegen die massierte Deckung der Eppsteiner, vor allem der Rückraum, auch im Zusammenspiel mit dem Kreis, fand quasi gar nicht statt. Tor um Tor schmolz der Vorsprung, ehe die TSG Eppstein II beim Pausenpfiff mit einem Tor vorlegte.

Auch in der zweiten Hälfte ein ähnliches Bild, die Schwarzbacher mussten sehr viel Aufwand für Torerfolge betreiben, während die Eppsteiner es gegen die in manchen Phasen zu passive Abwehr der Gäste einfacher hatten. Bis zur 50. Minute war das Spiel immer eng, danach allerdings setzte sich die Heimmannschaft auf 4 Tore ab. Als Stockhofe analog zum Hinspiel wegen einer Undiszipliniertheit 5 Minuten vor dem Ende mit Rot vom Feld musste schien der Drops gelutscht. Doch die Gäste fassten sich noch einmal ein Herz, Krüger verkürzte in Unterzahl noch einmal auf 2 Tore. Letzten Endes brachten die Gastgeber den Sieg dann aber doch recht ungefährdet nach Hause.

Nächste Woche gastiert der TV Erbenheim bei der MSG Schwarzbach. In der momentanen Form kann auch hier nicht von einem Punktgewinn ausgegangen werden, allerdings ist es auch höchste Zeit für eine Trendwende.

 

Es spielten:

Daaboul (Tor), Echtermeyer (1), Gendritzki, Haller, Ickstadt (1), Krüger (2), Lehr, Schröder (1), Schubert (5), Schwöbel, Stockhofe (8/2), Theis (4), Wötzold (2)

Herren I: Kein Erfolgserlebnis zum Jahresausklang

Auch nach der Ära Michael Völker und dem Engagement Volker Seeharschs bleibt die MSG Schwarzbach hinter den Erwartungen zurück. Die TGS Langenhain II besiegte die Gäste vom Schwarzbach mit 35:29 (17:18).

Dass sich nach einer Trainingseinheit unter Volker Seeharsch spielerisch schon viel getan haben könnte, konnte keiner erwarten. Und doch schien es anfangs so, offensiv rollte der Express. Defensiv agierte die neu implementierte 5:1 Abwehr überraschend harmonisch und die Langenhainer wuselten sich nur unter großem Aufwand Richtung Andre Daaboul im Tor. Bis zum 6:9 war die Schwarzbacher Welt in Ordnung, ehe Langenhain stärker wurde und langsam aber sicher herankam. Beim 18:18 Sekunden vor der Pause war egalisiert, ehe Schubert mit der Halbzeitsirene die Ein-Tore-Führung erzielte.

Trainer Volker Seeharsch war mit den Angriffsbemühungen durchaus zufrieden, bemängelte ein wenig die Chancenverwertung, mit der ein höherer Vorsprung möglich gewesen wäre. In der Abwehr zügelte er die Defensivspieler ein wenig, erwartete weniger Ausflüge. Die personenbezogenen 5:1 der Langenhainer in Durchgang zwei schmeckte den Gästen allerdings gar nicht. Vorne überhastet, hinten nicht griffig genug waren die Gastgeber nun das bessere Team und zogen in der 45. Minute bis auf 31:24 weg. Erfreulich, dass sich die Schwarzbacher dann noch einmal am Riemen rissen und auf 33:29 herankämpften. Mit etwas mehr Glück hätten sie vielleicht sogar noch den Turnaround schaffen können, versagten vor dem Tor letztlich aber zu oft. Jetzt heißt es über die Feiertage den Kopf frei zu kriegen, Wehwehchen auszukurieren und dann im neuen Jahr an den bisherigen Mängeln zu arbeiten um wieder konstant gute Spiele auf die Platte zu bekommen.

 

Es spielten:
Daaboul, Strubel (Tor), Echtermeyer (2), Gendritzki, Ickstadt (2), Krüger (2), Lehr (2), Markovic, Schröder (1), Schubert (4), Schwöbel (1), Stockhofe (14/8), Wötzold (1)

 

Herren I: Abschied von Trainer Michael Völker

Nach der bisher unglücklich verlaufenen Saison haben die Vereine des TV Hofheim, der TuS Kriftel und Coach Michael Völker einvernehmlich beschlossen, von nun an nicht mehr zusammenzuarbeiten. Völker war bisher Trainer der ersten Männermannschaft des Zusammenschlusses MSG Schwarzbach in der Bezirksliga B. In der Hoffnung auf einen neuen Impuls, erachten beide Parteien eine Trennung als den richtigen Schritt.

Michael „Early/Örhli“ Völker trat 2012 das schwere Erbe an, bisher zwei konkurrierende Vereine zusammenzuführen. Schon früh bewältigte er durch seine offene Art die Herausforderung, die bisher gegeneinander spielenden Mannschaften zu einer Einheit zu formen. Nach kurzer Anlaufzeit und Eingewöhnung führte er sie so zur Rückrundenmeisterschaft 2013. Private und verletzungsbedingte Rückzüge von arrivierten Kräften verhinderten in den kommenden Jahren den Aufstieg. So sah Völker sich immer wieder vor der Aufgabe, neue Spieler für die Erste Herrenmannschaft aufbauen zu müssen und in sein taktisches Konzept zu integrieren. Unter Aufopferung von Stunden und Stunden seiner Freizeit bewältigte er dies und schaffte es jedes Jahr, eine wettbewerbsfähige Mannschaft zu formen. Gleichzeitig übernahm er das Training von A- und B- Jugend, die unter seiner Regie zu einem guten Unterbau für die Aktiven-Mannschaften wurden und dem Verein sicherlich mittelfristig viel Freude bereiten werden.

Nun sehen es beide Parteien als zielführend an, die erfolgreiche Zusammenarbeit zugunsten neuer Einflüsse zu beenden. Die MSG Schwarzbach und ihre Stammvereine bedanken sich bei Michael Völker für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, die unvergesslichen Momente und die tollen Eindrücken die er, und seine immer verständnisvolle und hinter ihm stehende Familie in unsere Handballgemeinschaft hinterlassen haben. Vielen Dank, Early!

Debakel gegen Schlusslicht

Völlig verdient fuhr die dritte Mannschaft der TSG Münster ihren ersten Saisonsieg gegen erschreckend harmlose Schwarzbacher ein. 27:31 (16:21) war das ernüchternde Ergebnis großen Kampfes auf der einen und Gedankenlosigkeit auf der anderen Seite.

Dabei kam die MSG offensiv gut ins Spiel, tankte sich wieder und wieder durch die Abwehrreihe der TSG und traf nach Belieben. Defensiv verweigerten die Gastgeber allerdings jegliche Hilfe für den alleingelassen Jens Strubel im Tor. Lag die MSG beim 8:5 nach 9 Minuten noch in Front, glichen die Gäste bereits 4 Minuten später zum 10:10 aus und erhöhten auf 10:12. Die Schwarzbacher sträubten sich noch einmal kurz zum 14:12, aber dann begann die stärkste Phase der Münsterer  in welcher sie über ihre agilen Rückraumspieler Tor um Tor erzielten. 4 Sekunden vor dem Halbzeitpfiff dann die 16:21 Führung.

Die zweite Halbzeit begann denkbar ungünstig für die Gastgeber, schnell standen die Spieler der Schwarzbacher nur noch zu viert auf dem Feld und Münster nutzte dies zur 17:24 Führung. Nun fing sich allerdings die Heimdeckung zumindest ein wenig, erzielte einige schnelle Tore nach Paraden von Volker Seeharsch und kamen so zu fünf Toren in Folge. In Überzahl verpassten es die Schwarzbacher das inzwischen unnötig hitzig geführte Spiel noch einmal zu öffnen und  Münster konterte ihrerseits mit einem 4:0 Lauf. Danach spielten diese dann die Führung souverän über die Zeit und fuhren absolut leistungsgerecht ihre Punkte 2 und 3 ein. Die MSG hingegen muss sich damit abfinden den Blick diese Saison in die unteren Tabellenregionen werfen zu müssen, ist sie momentan wohl nicht in der Lage konstant ordentliche Leistungen abzurufen.

Im letzten Spiel in diesem Jahr gastieren die Schwarzbacher nächstes Wochenende bei der TGS Langenhain II und sollten versuchen das Punktekonto für dieses Jahr zumindest noch auszugleichen.

Es spielten:

Seeharsch, Strubel (Tor), Echtermeyer (1), Gendritzki, Ickstadt, Krüger, Lehr (1), Markovic, Schröder (2), Schwöbel, Schubert (8), Stockhofe (12/3), Theis (3), Wötzold

Vieles klappt beim Befreiungsschlag

Vieles klappt beim Befreiungsschlag

 

Endlich wieder gewonnen. Nach sechs sieglosen Spielen in Folge bezwang die MSG Schwarzbach die favorisierte HSG Hochheim/Wicker II mit 22:29 (11:12) und bestätigt die ansteigende Form nach dem Nordenstadtspiel.

So legten die Gäste auch gleich los wie die Feuerwehr und führten schnell 0:3. Danach stotterte der Angriffsmotor etwas, die frühe personenbezogene Deckung gegen Stockhofe schien Wirkung zu zeigen. Allerdings stand die Schwarzbacher Abwehr ihren Mann, ließ bis zur 16. Minute nur 4 Treffer zu. Außerdem nutzte die MSG um den starken Kapitän Christian Schröder nun auch den vielen Platz in der Hochheimer Abwehr, und erhöhte so auf 4:9. Im Anschluss kamen die Hausherren besser ins Spiel, zogen die Gästeabwehr mit Kreuzungen und guten Abschlüssen aus der zweiten Reihe auseinander und verkürzten bis zur Pause auf 11:12.

In der Halbzeitpause wurde noch einmal die mangelnde Chancenverwertung angesprochen, die dem Hochheimer Torwart mit halbhoch geworfenen Bällen zu einigen spektakulären Paraden verhalf. Gesagt, getan, Marius Krüger nahm sich ein Herz und erzielte aus der zweiten und dritten Reihe Tor um Tor. In der Defensive hielten Schwöbel und Echtermeyer den Laden zusammen und die Chancen die sich den Hochheimern boten entschärfte Andre Daaboul souverän. Beim 14:22 war das Spiel gegessen und beim 19:29 sah es sogar nach einem Debakel für die Hausherren aus, die sich aber noch einmal aufrafften und das Ergebnis auf 22:29 korrigierten. Eine geschlossene Mannschaftsleistung der MSG führt diese also vorerst aus der Krise und so gilt es in den letzten zwei Spielen dieses Jahr noch einmal nachzulegen um die bisher enttäuschend verlaufene Saison zumindest ein wenig zu schönen. Dafür gilt es am Samstag um 19.20 Uhr in der Schwarzbachhalle die Reserve aus Münster zu bezwingen, mit einer ähnlichen Leistung wie die der letzten zwei Wochen liegt dies durchaus im Bereich des Möglichen.

 

Es spielten
Daaboul, Strubel (Tor), Echtermeyer (3), Gendritzki, Ickstadt (2), Krüger (4), Markovic (1), Schröder (2), Schwöbel (3), Schubert (2), Stockhofe (7/4), Theis (5/1), Wötzold

Herren I: Lebenszeichen gesendet

Mit großer Moral erkämpfte die MSG Schwarzbach sich nach einer starken Leistung ein 29:29 (13:15) Unentschieden gegen die TuS Nordenstadt und kann so vorerst den Negativtrend stoppen.

Die gastgebenden Schwarzbacher erwischten gleich einen guten Start in die Partie und führten schnell 6:3. Danach kämpften sich die Nordenstädter zurück ins Spiel und glichen angeführt von ihrem agilen Links-Außen zum 6:6 aus. Anschließend wogte das Spiel hin und her, bis zum 10:10 konnte sich keine Mannschaft absetzen ehe der Gast mit 11:15 in Front ging. Ein erneut schwaches Abschlussverhalten schien der MSG wieder mal einen Strich durch die Rechnung zu machen, zumal die Nordenstädter jeden Fehler konsequent in der ersten Welle bestraften. Haller und Krüger erzielten noch zwei wichtige Tore vor der Halbzeit, so dass der Pausenrückstand mit 2 Toren moderat ausfiel.

In der zweiten Halbzeit schafften es die Hausherren dann die Fehlerzahl noch etwas zu verringern, mit dem Resultat, dass die Nordenstädter weniger in ihr Tempospiel kamen. Folgerichtig glich die MSG beim 18:18 aus, vor allem weil das Spiel über den starken Jonas Echtermeyer am Kreis immer wieder zum Erfolg führte. Der Gast warf die Flinte aber nicht ins Korn, legte weiter vor und erlaubte der MSG keine Führung. 21:24 und 25:28 waren die höchsten Führungen der TuS, die inzwischen in der Abwehr offensiver agierte. Die Gastgeber bewiesen Moral, kämpften sich zurück in die Partie und glichen 30 Sekunden vor Schluss aus. Nordenstadt zog noch einmal eine grüne Karte, die Heimtrainer Michael Völker nutzte um die Abwehr für den letzten Angriff umzustellen. Dieser Schachzug ging auf, die Schwarzbacher eroberten 10 Sekunden vor der Sirene den Ball, kamen aber nicht mehr zu einem gefährlichen Torabschluss. So endete ein gutes, jederzeit spannendes Spiel leistungsgerecht 29:29.

Nächsten Sonntag gastieren die Schwarzbacher bei der HSG Hochheim/Wicker II, wo mindestens eine genauso konzentrierte Leistung herhalten muss, um Zählbares zu entführen.

 

Es spielten:

Daaboul, Strubel (Tor), Echtermeyer (4), Gendritzki, Haller (1), Krüger (2), Lehr, Markovic, Schröder (4), Schwöbel (2), Schubert (3), Stockhofe (9/4), Theis (4), Wötzold